Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › David Gilmour – Rattle That Lock (September 2015)
-
AutorBeiträge
-
Gilmour und Knopfler haben schon viel gemein. Sie sind vorallem markant durch das Gitarrenspiel. Gesanglich beide limitiert. Und beide haben entweder extrem kritische Fans oder alles bejubelnde. Dazwischen gibt es nicht viel.
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungDoc F.Aber leider gibt es ganz schwache Songs wie den Titeltrack oder „Today“
Die beiden finde ich am besten, Geschmäcker sind verschieden oder wie in meinem Fall überhaupt nicht vorhanden.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MikkoDas ist doch nur die freundlichere Umschreibung des gleichen Tatbestands.
Das ist dann schon ein sprachphilosophisches Problem
--
pitscherGilmour und Knopfler haben schon viel gemein. Sie sind vorallem markant durch das Gitarrenspiel. Gesanglich beide limitiert. Und beide haben entweder extrem kritische Fans oder alles bejubelnde. Dazwischen gibt es nicht viel.
Das stimmt, aber ihre ehemaligen Bands haben weit weniger gemein. Insofern ist Knopfler eine Fortsetzung von Dire Straits, Gilmour aber mitnichten Fortsetzung von Pink Floyd. Dass alte Pink Floyd Fans ihm trotzdem die Stange halten, liegt jedenfalls nicht an der Ähnlichkeit des Gesamtsounds. Er ist halt der Gitarrist, der für viele ihrer Lieblingsplatten mitverantwortlich ist. Und sein Gitarrenspiel ist natürlich nicht von dem für Pink Floyd völlig verschieden. Aber Pink Floyd bestand aus vier Individualisten, zum Schluss wenigstens noch aus drei. Dire Straits war immer schon Mark Knopfler mit Anhang.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Hey Mikko, auf den Punkt gebracht.
Ich besorg mir die Platte aber auf jeden Fall, wenn sie mir nicht gefällt, verscherbel ich sie wieder.
--
Mikko
Und Ctte, Dein Erbseneintopf ist ein völlig absurder Vergleich. Es ist ja nicht so, dass DGs neue Platte ungenießbar wäre.Der Vergleich ist super, weil ich die Platte nicht am Stück hören kann. Ich kann mich da nur selektiv herantasten. Die Zutaten sind jede für sich natürlich nicht ungenießbar, aber in Kombination einfach too much.
Und einschläfernd ist sie nun gar nicht. Im Gegenteil, sie regt auf.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.“5 A.M.” – schönes Intro, ein typischer Gilmour Einstieg in eine Platte
-finde ich auch, geht OK.
“Rattle That Lock” – gefällt mir mittlerweile ausgesprochen gut
-gefällt mir auch, vor allem da es vom Song er auch etwas zu bieten hat und sich nicht nur aufs Solo verlässt.
“Faces of Stones” – etwas ungewohnt im 3/4 Takt, dennoch atmosphärisch und auch vom Text sehr berührend
-gefällt mir auch gut, viel Atmosphäre und ein gutes Solo.
“A Boat Lies Waiting” – hätte auch gut auf „On an Island“ gepasst, im Background Nash & Crosby, toller Titel
-stimmt. So dröge wie OnI. Nicht mein Fall. PF-mäßig und ruhig.
“Dancing Right in Front of Me” – versprüht etwas südländisches Flair, gefällt mir sehr gut
-überraschend gut. Diesmal hat Mr. Guitar scheinbar einiges an Songarbeit investiert. wieder gut, das südländische suche ich noch
“In Any Tongue” – hätte auch gut auf „The Division Bell“ gepasst, typisch Gilmour
auch gut.
“Beauty” – klingt wie ein Outtake aus „The Endless River“
Stimmt.
“The Girl in the Yellow Dress” – ungewohnt, Jazz von Gilmour zu hören, dennoch sehr guter Track
Stimmt auch. Auch Ok.
“Today” – wächst mittlerweile bei mir
-ich finde den Song zu dünn vom Songwriting, nach wie vor.
“And Then …” – dritte Titel mit Floyd Appeal, schönes Solo
Der Song ist nur Solo. Am Sequenzer entworfen und dazu dann Gitarre mit viel Delay….
So was darf er auch mal machen.Danke Mr. Badlands, ich habe meine Eindrücke einfach mal dazu geschrieben, wie Du siehst.
Für mich nach dem ersten Hören überraschend gut und auch starke Sonsg an Bord.
Hatte mich vorab von dem drögen Trouble leiten lassen.
Für mich mit dem ersten Soloalbum das Beste von David. *** mit Tendenz zu ***1/2. Muss ich aber erst noch ein paar Mal hören um mich festlegen zu können.--
dr.musicNach zehnmaligem Hören – also morgen dann – gibt unser Pinky dann gewiss die standesgemäßen fünf Meisterpunkte………..:lol:
Wieso „nach“? :sonne:
--
Ich habe dem Album nach dem ersten Durchhören mal *** 1/2 gegeben, kann nicht genau sagen, ob das gerecht ist, weil ich Wertungen irgendwie weniger nützlich ansehe
Gefallen hat es mir ganz gut und eventuell wird es bei erneutem Anhören auch noch ein bischen besser, ich sag es zum Abschluss mal so: Ich habe bekommen, was ich erwartet habe und nach dem recht stressigen Tag, war es ein willkommener Klang zum Wiederrunterkommen – thanks David!
--
living is easy with eyes closed...MikkoDas stimmt, aber ihre ehemaligen Bands haben weit weniger gemein. Insofern ist Knopfler eine Fortsetzung von Dire Straits, Gilmour aber mitnichten Fortsetzung von Pink Floyd.
Das ist doch nicht ganz richtig…..die neueren Sachen von Knopfler sind sehr viel weiter von den Straits entfernt wie Gilmour von den Floyd.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceDas ist doch nicht ganz richtig…..die neueren Sachen von Knopfler sind sehr viel weiter von den Straits entfernt wie Gilmour von den Floyd.
Sehe ich auch so.
Wie ist denn so die Meinung zum 5.1 Mix? Bei mir schwebt der Gesang und die Gitarre unortbar im Raum. Der Rest ist sauber aufgeteilt.
--
Doc Vorture
Hatte mich vorab von dem drögen Trouble leiten lassen.Ist nicht ganz einfach mit einer neuen Keith und einer neuen Gilmourplatte gleichzeitig!
Mir gefielen sowohl Trouble als auch Rattle that lock.--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pink-niceDas ist doch nicht ganz richtig…..die neueren Sachen von Knopfler sind sehr viel weiter von den Straits entfernt wie Gilmour von den Floyd.
Das unterschreibe ich ebenfalls. Gilmours Solowerk erinnert nicht unbedingt an das Jahrzehnt zwischen 1973 und 1983, aber zwischen den drei letzten Alben von Pink Floyd und ebenso „More“ und „Obscured by Clouds“ und dem Solowerk von Gilmour höre ich viele Ähnlichkeiten. Nur die „About Face“ bildet da eine gewisse Ausnahme.
--
pink-niceDas ist doch nicht ganz richtig…..die neueren Sachen von Knopfler sind sehr viel weiter von den Straits entfernt wie Gilmour von den Floyd.
Da würde ich Dir auch zustimmen.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mal eine ganz andere Frage: In meiner CD/BluRay Box befindet sich auch eine Ausgabe von Buch II von John Miltons „Paradise Lost“. Ist in jeder Box das 2. Buch beigelegt oder gibt es auch andere Teile in anderen Boxen? Und welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Album und „Paradise Lost“? Ich hatte in den Interviews mit Gilmour nichts dazu gelesen.
--
-
Schlagwörter: David Gilmour, Pink Floyd, Rattle That Lock
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.