Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › David Bowie
-
AutorBeiträge
-
Starkes Foto:
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungHa, das ist wirklich ein nettes Bild!
Da sieht er aus wie ein Milchgesicht…
--
Da erahnt man schon den späteren Glam Star Ziggy Stardust.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangDa erahnt man schon den späteren Glam Star Ziggy Stardust.
Den früheren Glam-Star meinst du wohl.
--
I'm like a walking razor Don't you watch my size I'm dangerous ...ParlophoneDen früheren Glam-Star meinst du wohl.
Falsch, du Erbsenzähler. Der frühe Glam Star.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryIch weiß nicht, ob diese Veröffentlichung erst dieser Tage erschienen ist, aber sie ward mir erst jetzt gewahr – sowohl auf CD als auch auf DVD – die Rede ist von dem Konzert, dass Bowie zu seinem 50. Geburtstag im Madison Square Garden zu New York veranstaltet hat. Begleitet von Gästen wie Frank Black, Foo Fighters, Robert Smith, Sonic Youth, Lou Reed und Billy Corgan, erweiterte Bowie sein Earthling-Tour-Set um einige Klassiker. Das ganze wurde professionell gefilmt – die DVD ist aber anscheinend eine Überspielung von einem 4:3 Video, dass auf 13:7 gestreckt wurde, das Bild ist also leicht in die Breite gezogen und erfüllt die Ansprüche heutiger Konzertvideos nicht. Was allerdings nicht heißt, dass die DVD kein Vergnügen wäre. Bowie, seine Band, die Gäste und die Special Effects der Earhtling-Tour zu sehen, ist schon spannend. Der Sound stammt aus professioneller Quelle, scheint aber auch verlusthaft überspielt zu sein – auch das stört jedoch nach einer kurzen Gewöhnungszeit nicht mehr und ab da, kann man staunen, in Erinnerungen schwelgen oder sich einfach an Bowie auf seiner letzten „innovativen“ Tour erfreuen. Was danach kam, war das (auch wunderbar inszenierte) Alterswerk, das den vorläufigen Abschluss darstellt. Hier werden noch einmal die aktuellen Alben (Earthling, Outside) in den Fokus gestellt (mit einer repräsentativen Auswahl!) und mitunter auch Klassiker in neues Gewand gekleidet, so dass man sie auf Anhieb kaum erkennt („The man who sold the world“). Ein tolles Programm, das allen Bowie-Fans ans Herz gelegt sei – vielleicht kommt es ja irgendwann noch mal „offiziell“ aus erster Sound/Bild-Quelle auf den Markt aber bis dahin können wir uns mit diese Veröffentlichung trösten.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BluewolfgangFalsch, du Erbsenzähler. Der frühe Glam Star.
Wann ist Ziggy Stardust nochmal rausgekommen? Bissel vor ’77, gell?
--
I'm like a walking razor Don't you watch my size I'm dangerous ...j.w.…. Bowie, seine Band, die Gäste und die Special Effects der Earhtling-Tour zu sehen, ist schon spannend. …..Ein tolles Programm, das allen Bowie-Fans ans Herz gelegt sei – vielleicht kommt es ja irgendwann noch mal „offiziell“ aus erster Sound/Bild-Quelle auf den Markt aber bis dahin können wir uns mit diese Veröffentlichung trösten.
Ich habe das Konzert auf CD, finde die Performance von Bowie und von seinen Gästen aber eher durchwachsen (obwohl ich ein großer Fan von DB, FB und den FF bin).
--
Da ich eben „Hunky Dory“ hörte und nun „Ziggy Stardust“ und außerdem „Bowie At The Beeb“ besitze und mir diese Phase Bowies recht gut gefällt, gibt es weitere Alben in diesem Stil? Bzw. welche Alben könnten noch etwas für mich sein?
--
RosebloodDa ich eben „Hunky Dory“ hörte und nun „Ziggy Stardust“ und außerdem „Bowie At The Beeb“ besitze und mir diese Phase Bowies recht gut gefällt, gibt es weitere Alben in diesem Stil? Bzw. welche Alben könnten noch etwas für mich sein?
Aus dieser Phase auf jeden Fall dann noch „Alladin Sane“ und „Diamond Dogs“.
Ganz großartig auch „Live Santa Monica“, ein Konzert von 1972.
Besser als der Ziggy Stardus Soundtrack.Aber bis einschließlich „Scary Monsters“ braucht man sowieso alle Studio-Alben…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Aus dieser Phase auf jeden Fall dann noch „Alladin Sane“ und „Diamond Dogs“.
Ganz großartig auch „Live Santa Monica“, ein Konzert von 1972.
Besser als der Ziggy Stardus Soundtrack.Aber bis einschließlich „Scary Monsters“ braucht man sowieso alle Studio-Alben…
So isses! Dem muss man nichts hinzufügen! Einfach mal auf die älteren Erwachsenen hören und ihren Ratschlägen folgen.
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyJohn The RelevatorSo isses! Dem muss man nichts hinzufügen! Einfach mal auf die älteren Erwachsenen hören und ihren Ratschlägen folgen.
Genau!
Ich brauch zwar die meisten nach Scary Monsters auch, aber ich wollte Martin jetzt nicht überfordern…;-)--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102@roseblood: Bowies Sound hat sich immer weiter entwickelt, von daher sollte man von späteren Alben keine direkte Fortführung des Hunky Dory-/ Ziggy Stardust-Bowie erwarten. Hier empfiehlt es sich sehr, chronologisch vorzugehen und an den „Changes“ teilzuhaben. Was davon was für Dich ist, ist schwer zu sagen, aber inzwischen bist Du ja offener als vor einigen Jahren. Zunächst mal bis „Scary Monsters“ zu gehen, ist sicher eine gute Empfehlung.
--
Zappa1Aus dieser Phase auf jeden Fall dann noch „Alladin Sane“ und „Diamond Dogs“.
Ganz großartig auch „Live Santa Monica“, ein Konzert von 1972.
Besser als der Ziggy Stardus Soundtrack.Aber bis einschließlich „Scary Monsters“ braucht man sowieso alle Studio-Alben…
John The RelevatorSo isses! Dem muss man nichts hinzufügen! Einfach mal auf die älteren Erwachsenen hören und ihren Ratschlägen folgen.
Herr Rossi@Roseblood: Bowies Sound hat sich immer weiter entwickelt, von daher sollte man von späteren Alben keine direkte Fortführung des Hunky Dory-/ Ziggy Stardust-Bowie erwarten. Hier empfiehlt es sich sehr, chronologisch vorzugehen und an den „Changes“ teilzuhaben.
Das kann ich im Grossen und Ganzen so abnicken, Cat people (wunderbare Maxi Single) braucht Roseblood aber natürlich auch:-)
--
Und bitte: „The Man who sold the world“. Bowie goes Hard Rock, zumindest in „Width of a Circle“. Toll: Mick Ronson, Tony Visconti, Mick Woodmansey.
Unter meinen Top 3 , nach „Ziggy“ und vielleicht sogar vor“ Hunky Dory“.--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerre -
Schlagwörter: David Bowie
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.