Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Das Sterne-Bewertungssystem des RS
-
AutorBeiträge
-
Ich möchte in diesem Thread gerne folgende Frage erörtern:
Reicht das RS-Bewertungssystem mit 5 Sternen(und den halben Sternen als Unterstufe) aus, um Musik wirklich differenziert zu bewerten?
Mir stellt sich diese Frage, da ich gerade bei einer Band wie den Rolling Stones, die ja inzwischen ein sehr großes Werk haben, Probleme habe, ihre neueren Sachen in einer Bewertung in einen angemessenen Kontext zu ihren älteren Sachen zu stellen.
Bsp.:
Wenn ich bspw. „Back of my Hand“ oder „Let me down slow“ 4 Sterne geben möchte, reichen dann noch die beiden besseren Kategorien(4,5 und 5 Sterne) aus, um zwischen den ganzen Liedern Abstrahierungen zu machen, die Doebeling in seiner Top 50 hat?
Wenn ich widerum den neueren Liedern der Stones, die mir am besten gefallen, nur 3 oder 3,5 Sterne gebe, habe ich nicht mehr genug Platz nach unten, um wirklich missratene Musik zu bewerten. Außerdem müsste ich dann die Begriffe des RS – „akzeptabel“, „delektabel“ etc. – missachten.
Wenn man von der Werk-immanenten Betrachtung weggeht und das Werk verschiedener Künstler miteinander vergleicht, wird es noch viel schwieriger.Mir geht es hier keineswegs darum, dem RS eine Bewertungssystem-Änderung vorzuschlagen, ich möchte stattdessen eure Erfahrungen als Listenschreiber hören.
P.S. Ich hoffe, ich habe keinen Thread übersehen, der dieses Thema schon zum Inhalt hat.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im April 2025
20 legendäre melancholische Songs für Herbst und Winter
WerbungSal ParadiseReicht das RS-Bewertungssystem mit 5 Sternen(und den halben Sternen als Unterstufe) aus, um Musik wirklich differenziert zu bewerten? … Wenn ich widerum den neueren Liedern der Stones, die mir am besten gefallen, nur 3 oder 3,5 Sterne gebe, habe ich nicht mehr genug Platz nach unten, um wirklich missratene Musik zu bewerten. Außerdem müsste ich dann die Begriffe des RS – „akzeptabel“, „delektabel“ etc. – missachten.
Das System kennt immerhin 9 Stufen, damit kann man differenziert arbeiten. Ich sehe es so, dass 4 Sterne = „formidabel“ schon „sehr gut“ ist, und darüber dann die Songs oder Alben kommen, die noch mal hervorstechen, die unverzichtbaren Klassiker. Allgemein werden die 5-Sterne-Wertungen vor allem im Song-TÜV sehr großzügig gehandhabt, die meisten verstehen das einfach als „sehr gut“, während 3 Sterne schon soviel wie „nicht so doll“ bedeuten. Dabei ist das „delektabel“, also gut.
Ich kann nur sagen: Seid geiziger mit den Höchstwertungen und achtet die 3- und 3 1/2-Sterne höher :) .
Man bekommt mit der Zeit ein Gefühl für diese Wertungen, gerade im Abgleich der Wertungen, die man bei verschiedenen Künstlern gemacht hat.
Was das alles soll, fragt sich vielleicht manch einer? Nun, es verleitet einen dazu, über Musik nachzudenken und noch mal genauer hinzuhören.--
Schön auf den Punkt gebracht, Monsiuer!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueJa, hab früher auch nie kapiert, dass gerade 3 Sterne, also 6 von 10, doch ziemlich achtbar sind.
--
sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGENOldBoyJa, hab früher auch nie kapiert, dass gerade 3 Sterne, also 6 von 10, doch ziemlich achtbar sind.
5 von 9, denn das tiefste ist ein Stern.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atom5 von 9, denn das tiefste ist ein Stern.
Doebeling hat mal 1/2 vergeben :)
--
Herr Rossi
Was das alles soll, fragt sich vielleicht manch einer? Nun, es verleitet einen dazu, über Musik nachzudenken und noch mal genauer hinzuhören.Tut es das wirklich? Glaube kaum.
Jeder Song hat seine ganz bestimmte Bedeutung zu einem bestimmten Augenblick. Manch einer kommt ja gar nicht zum Zuhören vor lauter Überlegungen, wieviele Sterne der Song nun verdient hat.--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Sal Paradise…Wenn man von der Werk-immanenten Betrachtung weggeht und das Werk verschiedener Künstler miteinander vergleicht, wird es noch viel schwieriger.
Da hast Du die Sinnlosigkeit des Sternevergebens schön auf den Punkt gebracht.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?wa
Jeder Song hat seine ganz bestimmte Bedeutung zu einem bestimmten Augenblick. Manch einer kommt ja gar nicht zum Zuhören vor lauter Überlegungen, wieviele Sterne der Song nun verdient hat.*****
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.Bin mit dem System des RS insgesamt sehr zufrieden. Mit der Höchstwertung gehe bei Alben sparsam um, Songs fallen da schon öfters in die Kategorie.
Aber wenn es von Interesse ist, George Starostin hat auf seiner Homepage ein Bewertungssystem wo er die Musiker selbst noch einmal als Ganzes bewertet (von 1-5, die Stones sind fast logisch mit dem Höchstwert ausgezeichnet) und dies wird dann zu der ’normalen‘ Bewertung von 1-10 bei einem Album hinzugerechnet.--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MoontearGeorge Starostin hat auf seiner Homepage ein Bewertungssystem wo er die Musiker selbst noch einmal als Ganzes bewertet (von 1-5, die Stones sind fast logisch mit dem Höchstwert ausgezeichnet).
das ist toll, wenn man sein eigenes System ad absurdum führt…
Ich vergebe noch Fähnchen zusätzlich zu den Sternen, blaue Fähnchen, grüne Fähnchen und manchmal, aber nur sehr selten, auch rote Fähnchen…
--
MoonshotDoebeling hat mal 1/2 vergeben :)
Das war eine einmalige Ausnahme.
Er wollte damit sicherlich überdeutlich zeigen, dass die besternte „Band“ zum unterirdischsten gehört, was man sich vorstellen kann.--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Ansonsten empfinde ich das System, welches von fast alen ernstzunehmenden Musikzeitschriften benutzt wird, als sehr sinnvoll.
Die inflationäre Vergabe der Höchstnote halte ich allerdings nicht für sinnvoll. Meines Erachtens gibt es nicht wesentlich mehr als 100 Alben, die die Höchstnote verdienen.--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomDas war eine einmalige Ausnahme.
Er wollte damit sicherlich überdeutlich zeigen, dass die besternte „Band“ zum unterirdischsten gehört, was man sich vorstellen kann.Wer wurde denn mit dieser Auszeichnung bedacht?
--
If you try acting sad, you'll only make me glad. -
Schlagwörter: Bewertungssystem, Rating, S*****, starcrazy, Sterne
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.