Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Das deutsche Fernsehen ist ein eiserner Feuertornado der Verzweiflung
-
AutorBeiträge
-
„Extremisten auf Urlaub“ triffts auch.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockHighlights von Rolling-Stone.deBob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
WerbungCleetusEine hessische Familie geht die Strandpromenade entlang, Vater (dick, Schnautzer, Muskelshirt mit „St. Ives Marina – Mega Fun Freestyle Rugby“-Aufdruck) voraus, dahinter der Sohn, die Tochter (Klein, blondiert mit Ansatz, Vorname „EY!“) und die Mutter. Letztere in einem Traum aus türkisem Irgendwas mit Strohhut und passender türkisen Schleppe, das Kleid war zu eng.
EY, die sind nie im Leben Hessen und das Kleid war ein Badeanzug.
Ansonsten hast Du recht, Hammersendung. Nachher gleich mal in die neue Folge reinschauen.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMEy Mann, die kommen aus Bergheim bei Köln. Klar? (ja, ich habe mir das angesehen und auch zugehört.)
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Lodda heudde bei Markuus.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraUaaa, die beiden furchtbarsten Schnattertanten des deutschen Fernsehens… :zitter:
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraCleetus“Extremisten auf Urlaub“ triffts auch.
Toll, wegen dir bin ich jetzt süchtig nach dieser wunderbaren Trash-Serie! Am liebsten mag ich den Muskelshirt-Familienvater. Er muss ja die ganze Zeit eigentlich sauer auf seine Frau sein, aber er KANN es einfach nicht. Es ist einfach viel zu viel Gemütlichkeit in seinem Wesen und in seiner Stimme. Es reicht einfach nicht!
--
sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGENOldBoyToll, wegen dir bin ich jetzt süchtig nach dieser wunderbaren Trash-Serie!
Süchtig?
Nachschub:
Familien im Brennpunkt, RTL-Serie
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Bei Familien im Brennpunkt merkt man aber sofort, dass das ganze nur gespielt ist. Mitten im Leben wirkt da viel … authentischer. Deshalb ist dies meine Empfehlung an OldBoy.
--
Du hast Trash nicht verstanden!:lol:
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Schön sind auch die Spin Offs „Verdachtsfälle“, Betrugsfälle“ oder gerne auch „Die Schulermittler“.
Schauspielerische Glanzleistungen in dieser Folge von FIB
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraNur das wahre Leben bietet richtigen Trash. Oder Frauentausch!
--
scorechaserSchön sind auch die Spin Offs „Verdachtsfälle“, Betrugsfälle“ oder gerne auch „Die Schulermittler“.
Nachbarschaftsstreit und, was ich sehr interessant finde, Einsatz in vier Wänden. Die zeigen immer so tolle Horrorhäuser.
:lol:
--
Auf Sat1 habe ich jetzt eine Werbung für eine neue Anwaltsserie gesehen, die war sowas von brüllend komisch, die Frau erinnerte mich an diese Schauspielerin:
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraEndlich wieder etwas seriöses im deutschen Fernsehen: Die Wiedergeburtsshow mit Katja Burkhard auf RTL.
Zu der fällt mir immer der Spruch von George Carlin ein: Whose cruel idea was it for the word „Lisp“ to have a „S“ in it?
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMEin neuer Abgrund tut sich auf:
Ein Haus voller Töchter auf DAS VIERTEFehler Nr. 2: Die Tonspur. Genauer gesagt das Hintergrund-Lachen, welches man in dieser Serie tatsächlich als Konserven-Lachen bezeichnen muss. Vor Studio-Publikum kann „Ein Haus voller Töchter“ jedenfalls nicht aufgenommen worden sein – es sei denn, man hätte das Publikum vorher unter Drogen gesetzt. Die gleichen Drogen, die offensichtlich der Ton-Ingenieur der Bavaria genommen hat, denn die Lacher sind wirklich ohne jeden Bezug zur Dramaturgie über die Folge verteilt.
Es ist nichts Lustiges zu sehen oder zu hören – und trotzdem gibt es ein Hintergrundlachen. Sogar der umgekehrte Fall tritt – wenn auch weniger häufig – auf: Es gibt tatsächlich einen Gag, über den man lachen kann. Und das Hintergrund-Lachen bleibt aus. Hier von Dilettantismus zu sprechen, wäre ein Beleidigung für alle Dilettanten, die etwas auf sich halten.
Das Resultat: „Ein Haus voller Töchter“ ist nicht nur nicht unterhaltsam, sondern durch die scheinbar per Zufallsgenerator erzeugte Verteilung der Lacher geradezu verstörend.
http://www.serienjunkies.de/news/ein-haus-27996.html
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.