Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Das Album – tot oder lebendig?
-
AutorBeiträge
-
nail75Es werden keine Argumente vorgebracht, weil sie nicht existieren. Ihre Rolle übernehmen apodiktische Deklamationen.
:bier:
Manchmal zweifel ich am Geisteszustand des Forums, wenn ich sehe, wie man über unsinnige Bemerkungen noch so ausgiebig diskutieren kann.
--
Highlights von Rolling-Stone.deBob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
WerbungDon’t blame me, JT! I did my best to offer an open und lucid discussion…
Oder so: Ja, so lange CD hören zwangsläufig oder ausschließlich mit Beliebigkeit zu tun hat, wird das Schiff immer auf der Stelle segeln. Mein Gott, was war ich doch für ein armer Tropf bis zum Goldenen Herbst 2006, als ich meine ersten Vinyle erstand. Hatte mich bis dahin brennend für OASIS, WILCO, DYLAN, GRANT LEE BUFFALO und THE SMITHS interessiert – um jetzt serviert zu bekommen, wie beliebig mein Geschmack doch war.
--
SENOL PIRGONDon’t blame me, JT! I did my best to offer an open und lucid discussion…
Oder so: Ja, so lange CD hören zwangsläufig oder ausschließlich mit Beliebigkeit zu tun hat, wird das Schiff immer auf der Stelle segeln. Mein Gott, was war ich doch für ein armer Tropf bis zum Goldenen Herbst 2006, als ich meine ersten Vinyle erstand. Hatte mich bis dahin brennend für OASIS, WILCO, DYLAN, GRANT LEE BUFFALO und THE SMITHS interessiert – um jetzt serviert zu bekommen, wie beliebig mein Geschmack doch war.
Nochmal die letzten Posts seit Dicks Einwand (Post #360) durchlesen, SENOL. Danach kannst Du Dein Statement ja nochmal editieren.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SENOL PIRGONDon’t blame me, JT! I did my best to offer an open und lucid discussion…
Oder so: Ja, so lange CD hören zwangsläufig oder ausschließlich mit Beliebigkeit zu tun hat, wird das Schiff immer auf der Stelle segeln. Mein Gott, was war ich doch für ein armer Tropf bis zum Goldenen Herbst 2006, als ich meine ersten Vinyle erstand. Hatte mich bis dahin brennend für OASIS, WILCO, DYLAN, GRANT LEE BUFFALO und THE SMITHS interessiert – um jetzt serviert zu bekommen, wie beliebig mein Geschmack doch war.
Dein Geschmack ist mir vollkommen egal, also nimm Dich mal nicht ganz so wichtig. Ich habe auch an keiner Stelle behauptet, dass Dein Geschmack oder der irgendwelcher CD-Hörer beliebig sei, sondern lediglich, dass CDs und noch viel mehr Downloads einen beliebigen (um nicht zu sagen lieblosen) Umgang mit Musik fördern. Deine Unterstellungen oder (netter formuliert) Fehlinterpretationen, die ja auch immer gerne und sofort von ein paar anderen Forumianern unterstützt werden, sind der wahre Grund dafür, dass das „Schiff immer auf der Stelle segelt“.
--
kramer…dass CDs und noch viel mehr Downloads einen beliebigen (um nicht zu sagen lieblosen) Umgang mit Musik fördern.
Ich weiß durchaus was du meinst kramer, trotzdem: Jeder Hörer kann bzw. konnte schon von jeher frei entscheiden, was er auf dem- und wieviel er den Tonträger hört. Das ein eventuelles Konzept, eben durch downloads, momentan immer weiter zerstört wird, läßt sich natürlich nicht abstreiten. Aber ist der Hörer daran dann nicht selbst Schuld ? Errinert mich grade an die vielen Prozesse mit McDonalds, wo Fettleibige allen Ernstes Schmerzensgeld verlangen, weil sie nicht mehr ordentliche gehen können. Da ist es ähnlich. Dass es ungesund, sprich schlecht ist, weiß wohl jeder. Sich deswegen der Eigenverantwortung zu entziehen und es mal vorsichtshalber auf denn „bösen Konzern“ zu schieben, halte ich trotzdem für recht lächerlich.
Gruß Irrlicht
--
Hold on Magnolia to that great highway moonEben. Deshalb eigenverantwortlich auf Vinyl umsteigen, Irrlicht!
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauEben. Deshalb eigenverantwortlich auf Vinyl umsteigen, Irrlicht!
Hab keinen Plattenspieler….
--
Hold on Magnolia to that great highway moonkramer Ich habe auch an keiner Stelle behauptet, dass Dein Geschmack oder der irgendwelcher CD-Hörer beliebig sei, sondern lediglich, dass CDs und noch viel mehr Downloads einen beliebigen (um nicht zu sagen lieblosen) Umgang mit Musik fördern.
Was ich natürlich so nicht stehen lassen kann.
Der Umgang mit dem jeweiligen Medium ist wichtig.
Ich kann für mich zumindest behaupten, dass ich eine Vinyl ebenso intensiv anhöre, wie eine CD, oder gar das Teufelswerk des *Downgeloadeten*.Aber das hatten wir ja schon x mal hier…
--
Wenn ich Irrlicht richtig verstanden habe, haben CDs zwar den höheren Fettgehalt aber Vinyl ist demgegnüber leichter bekömmlich und regt den Stoffwechsel an. Oder?
--
smash! cut! freeze!Wichtig sind die Inhalte, nicht die Formate.
Die Musik steht erstmal für sich. Wenn man dann noch was fürs Auge braucht, kommt das Cover. Und seit demn 80ern das kommerzielle Verkaufsvideo, und seit Internet nun dieses Medium mit all seinen immer umfangreicheren Möglichkeiten.. Na und. Wenn ich dann noch audiophile Qualität haben will gehe ich zu den teuren schweren Vinylplatten. Und wo liegt da der Streit?
Ich finde CDs praktisch, an mp3 gewöhn ich mich langsam, aber Schallplatten in die Hand nehmen und das Procedere des Auflegens liebe ich. Das kann ich mit Wolle Petry(nur ein Beispiel, ich habe nix von dem) und mit den Beatles machen. Und jetzt?
Wollt ihr zu den Shellack-Platten zurück, nur in einer unbeschrifteten Hülle?--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.grandandtWichtig sind die Inhalte, nicht die Formate.
Die Musik steht erstmal für sich. Wenn man dann noch was fürs Auge braucht, kommt das Cover. Und seit demn 80ern das kommerzielle Verkaufsvideo, und seit Internet nun dieses Medium mit all seinen immer umfangreicheren Möglichkeiten.. Na und. Wenn ich dann noch audiophile Qualität haben will gehe ich zu den teuren schweren Vinylplatten. Und wo liegt da der Streit?
Ich finde CDs praktisch, an mp3 gewöhn ich mich langsam, aber Schallplatten in die Hand nehmen und das Procedere des Auflegens liebe ich. Das kann ich mit Wolle Petry(nur ein Beispiel, ich habe nix von dem) und mit den Beatles machen. Und jetzt?
Wollt ihr zu den Shellack-Platten zurück, nur in einer unbeschrifteten Hülle?Treffender kann man es nicht ausdrücken! Vollste Zustimmung!!
--
grandandt
Wollt ihr zu den Shellack-Platten zurück, nur in einer unbeschrifteten Hülle?Den Einwand verstehe ich nicht…was genau wäre jetzt so tragisch daran!?
@ kramer: Sorry. Aber manchmal könnten meine „Fehlinterpretationen“ auch daran liegen, dass Du Dich mit zwei, drei Sätzen aus der Affäre ziehst.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
grandandtWollt ihr zu den Shellack-Platten zurück, nur in einer unbeschrifteten Hülle?
Hast Du Dir schon einmal die Mühe gemacht, eine Schellack-Platte mit einem vernünftigen System anzuhören? Nein? Versuch es mal. Du wirst staunen.
--
Ich persönlich bin eigentlich gegen die Aufnahme von „download only“ Veröffentlichungen. Ebenso bin ich gegen die Aufnahme von „CD-R only“ Releases. Mir wird das dadurch zu beliebig und unübersichtlich. Da kann dann jeder kommen und seine eigene für Familie und Freunde gebrannte CD in die Jahresliste ganz nach oben tun.
Für Downloads sollte es eigene Listen geben wie bei den Singles. Und CD-Rs sind m.E. vor allem Demos und keine endgültigen VÖs. (Ja, klienicum, ich weiß, dass Dir sofort Gegenbeispiele einfallen.)--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Download-Alben sind vollwertige Alben, was sonst?! Wenn sie aus diesem Jahr sind, dann gehören sie hier rein.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.