Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Countdown zur Peter Gabriel-Umfrage: die bestplatzierten Songs
-
AutorBeiträge
-
wolfgang
klausk
lotterlotta
klauskBesten Dank kinksterman!
Die beiden Topsongs wären mir zwar in „umgekehrter Reihenfolge“ lieber gewesen, aber ist schon okay. Zumindest hat es das Pfeifstück nicht auf‘s Treppchen geschafft.
Wann hat eigentlich die letzte Genesis-Umfrage stattgefunden?
….alter Pfeifendeckel!
alter … okay, Pfeife … vielleicht, Deckel …
Das ist so ein süddeutsches Ding, sagt der Dokter auch schon mal.
Wieder was dazugelernt.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungPfeifendeckel bedeutet hier in der Gegend: Ist doch egal, dummes Geschwätz.Persönlich sagt man dies zu jemanden, der nicht ernst genommen wird. War früher ein Ausdruck für einen Offizersdiener. Ist also ein abwertender Ausdruck.
--
dengelPfeifendeckel bedeutet hier in der Gegend: Ist doch egal, dummes Geschwätz.Persönlich sagt man dies zu jemanden, der nicht ernst genommen wird. War früher ein Ausdruck für einen Offizersdiener. Ist also ein abwertender Ausdruck.
Immer wieder interessant, diese Dialektbedeutung, zu so seinem Menschen sagen wir hier Kallbuck. Könnte man mit Schwätzbauch übersetzen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrydengelPfeifendeckel bedeutet hier in der Gegend: Ist doch egal, dummes Geschwätz.Persönlich sagt man dies zu jemanden, der nicht ernst genommen wird. War früher ein Ausdruck für einen Offizersdiener. Ist also ein abwertender Ausdruck.
Aha. Ist mir vorher noch nie zu Ohren gekommen. Danke Dir für die Erklärung.
Auf den Pfeifendeckel pfeif‘ ich drauf.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birddengelPfeifendeckel bedeutet hier in der Gegend: Ist doch egal, dummes Geschwätz.Persönlich sagt man dies zu jemanden, der nicht ernst genommen wird. War früher ein Ausdruck für einen Offizersdiener. Ist also ein abwertender Ausdruck.
in seiner schlimmsten Deutungsform, die ich hier ausdrücklich nicht meine, bezeichnet man auch etwas dümmliche Personen als Pfeifendeckel. Im Norddeutschen wird es so wie Dengel es beschreibt verwandt….aber auch für jemanden der selbst nichts ernst nimmt….darauf gepfiffen halt!
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.