Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Corona-Concerts 2020: Streaming-Termine von Live-Konzerten
-
AutorBeiträge
-
ich habe für das heutige geburtstagskonzert von root 70 (spielen seit 20 jahren) tatsächlich eine platzkarte im a-trane, möchte aber darauf hinweisen, dass man das für 5 euro auch streamen kann. geht um 21 uhr los.
https://www.a-trane.de/programm/
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
30. Juni 2000: Neun Konzertbesucher sterben beim Roskilde-Festival
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
Werbung@vorgarten: Viel Spaß! Ich habe eines der Geburtstagskonzerte vor anderthalb Wochen im Loft gesehen und hatte einen wirklich gelungenen Abend (mit meinem ersten Post-Corona-Konzert)
Tip: In Köln hatten sie diese schöne Box dabei: http://nilswogram.com/discography/root-70/root-70-anniversary-box – ich leider nicht genug Geld.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dicknicht_vom_forumViel Spaß! Ich habe eines der Geburtstagskonzerte vor anderthalb Wochen im Loft gesehen und hatte einen wirklich gelungenen Abend (mit meinem ersten Post-Corona-Konzert)
das war auch strenggenommen mein erstes post-corona-konzert und der letzte abend der jubiläumstour. ich habe 20 jahre meiner ambivalenz gegenüber dieser band gefeiert. ein party war es nicht, ich weiß immer noch nicht, was die eigentlich antreibt. aber es sind sehr gute musiker.
--
@vorgarten: Ja, das geht mir ähnlich. Gerade bei Chisholm überlege ich jedes Mal, ob es jetzt an ihm oder an mir liegt, dass es einfach seit Jahren nicht funkt. Als Konzert hat es aber für mich gut funktioniert. Das Loft hatte wegen der Geschichte der Band bei den Musikern natürlich einen beachtlichen Nostalgiefaktor.
Ich bin mir nicht sicher, wie es als Konserve ist. Trotzdem überlege ich bei der Box. Schön gemacht und der definitive Rundumschlag. Danach kann man das Thema dann so oder so abhaken.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dicknicht_vom_forum
Ich bin mir nicht sicher, wie es als Konserve ist. Trotzdem überlege ich bei der Box. Schön gemacht und der definitive Rundumschlag. Danach kann man das Thema dann so oder so abhaken.ich habe drei der cds, die in new york aufgenommene FAHRVERGNÜGEN und die beiden berliner nachfolger ON 52nd1/4 STREET und LISTEN TO YOUR WOMAN, alle klingen super und machen spaß – trotzdem lege ich sie fast nie auf (anders als das trio-album von chisholm). überlegt hatte ich gestern, mir das neue solo-album von wogram zu holen, aber ich war einfach nicht euphorisch genug.
--
Und, wie war’s @vorgarten? War ziemlich neidisch, als ich Deinen Post gestern sah … aber ich hoffe ja, dass das Unerhört im November wirklich stattfinden wird, dann gibt es nach einem halben Jahr Pause auch wieder Live-Jazz. Live-Musik im Konzersaal hatte ich ja im Juni ein einiges Mal wieder, und seit Ende August wieder halbwegs regelmässig … Jazz hörte ich noch nicht wieder, es gibt zwar wieder vereinzelt Konzerte, aber in den betreffenden Räumlichkeiten kann ich mir das noch nicht so ganz vorstellen (bzw. es gibt nicht die Konzerte, für die ich meine Zurückhaltung überwinden würde … Root 70 wäre da aber auch ein Fall, bei dem ich es mir zweimal überlegen würde – aber ob die jetzt alle nach Zürich kommen? ist ja schon deutlich einfacher, wenn bloss Wogram vom Zürichsee nach Berlin fährt).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windUnd, wie war’s? War ziemlich neidisch, als ich Deinen Post gestern sah … aber ich hoffe ja, dass das Unerhört im November wirklich stattfinden wird, dann gibt es nach einem halben Jahr Pause auch wieder Live-Jazz. Live-Musik im Konzersaal hatte ich ja im Juni ein einiges Mal wieder, und seit Ende August wieder halbwegs regelmässig … Jazz hörte ich noch nicht wieder, es gibt zwar wieder vereinzelt Konzerte, aber in den betreffenden Räumlichkeiten kann ich mir das noch nicht so ganz vorstellen (bzw. es gibt nicht die Konzerte, für die ich meine Zurückhaltung überwinden würde … Root 70 wäre da aber auch ein Fall, bei dem ich es mir zweimal überlegen würde – aber ob die jetzt alle nach Zürich kommen? ist ja schon deutlich einfacher, wenn bloss Wogram vom Zürichsee nach Berlin fährt).
tja… musikalisch toll, abgezirkelt, sorgfältig, fein. und schön leise, deswesen war mein erstes post-corona-konzert ein bisschen so wie zuhause auf der couch liegen (oder dinner im torontoer club mit desmond & bickert, haha). gestern hätte ich wohl gerne full blast aus der ersten reihe gehört oder sowas. war übrigens ein ziemliches glück, dass penman und rückert aus new york kommen konnten, wogram erwähnte irgednwelche sondergenehmigungen durch die bundespolizei, weil beides „facharbeiter“ sind…
--
gypsy-tail-windJazz hörte ich noch nicht wieder, es gibt zwar wieder vereinzelt Konzerte, aber in den betreffenden Räumlichkeiten kann ich mir das noch nicht so ganz vorstellen (bzw. es gibt nicht die Konzerte, für die ich meine Zurückhaltung überwinden würde …
Das Loft bietet zum Glück beides. Die Location und die Organisation würde ich als weitgehend Corona-kompatibel beschreiben und die Konzerte sind vielversprechend. Meine nächsten beiden Konzerte sind Simon Nabatov/Matthias Schubert als Duo und ein Trio mit Nick Dunston (dessen „Atlantic Extraction“ eines meiner Highlights aus 2019 war).
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dicknicht_vom_forum und ein Trio mit Nick Dunston
könnt ihr das dann bitte nach berlin schicken?
--
vorgarten
nicht_vom_forum und ein Trio mit Nick Dunston
könnt ihr das dann bitte nach berlin schicken?
Ich kann zumindest den Livestream schicken:
https://www.loftkoeln.de/de/event/monday-meetings-2020-nick-dunston/
Manches bleibt dann auch auf dem youtube-Kanal des Loft verfügbar.--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dickvorgarten
gypsy-tail-windUnd, wie war’s? War ziemlich neidisch, als ich Deinen Post gestern sah … aber ich hoffe ja, dass das Unerhört im November wirklich stattfinden wird, dann gibt es nach einem halben Jahr Pause auch wieder Live-Jazz. Live-Musik im Konzersaal hatte ich ja im Juni ein einiges Mal wieder, und seit Ende August wieder halbwegs regelmässig … Jazz hörte ich noch nicht wieder, es gibt zwar wieder vereinzelt Konzerte, aber in den betreffenden Räumlichkeiten kann ich mir das noch nicht so ganz vorstellen (bzw. es gibt nicht die Konzerte, für die ich meine Zurückhaltung überwinden würde … Root 70 wäre da aber auch ein Fall, bei dem ich es mir zweimal überlegen würde – aber ob die jetzt alle nach Zürich kommen? ist ja schon deutlich einfacher, wenn bloss Wogram vom Zürichsee nach Berlin fährt).
tja… musikalisch toll, abgezirkelt, sorgfältig, fein. und schön leise, deswesen war mein erstes post-corona-konzert ein bisschen so wie zuhause auf der couch liegen (oder dinner im torontoer club mit desmond & bickert, haha). gestern hätte ich wohl gerne full blast aus der ersten reihe gehört oder sowas. war übrigens ein ziemliches glück, dass penman und rückert aus new york kommen konnten, wogram erwähnte irgednwelche sondergenehmigungen durch die bundespolizei, weil beides „facharbeiter“ sind…
Ah, ok, dann ist nur Chisholm in Berlin daheim? War mir nicht bewusst.
Klingt ähnlich wie das Konzert, das ich vor ein paar Jahren hörte (wo sie nicht auf der Bühne spielten sondern davor ihre Teppiche auslegten und sich auf Augenhöhe mit dem Publikum installierten).
Dinner mit Demond/Bickert fände ich natürlich super, das Essen würde dabei wohl allerdings kalt
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Ah, ok, dann ist nur Chisholm in Berlin daheim? War mir nicht bewusst.
Chisholm lebt soweit ich weiß irgendwo auf dem Balkan – Ex-Jugoslawien, IIRC.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dicknicht_vom_forum
gypsy-tail-wind
Ah, ok, dann ist nur Chisholm in Berlin daheim? War mir nicht bewusst.
Chisholm lebt soweit ich weiß irgendwo auf dem Balkan – Ex-Jugoslawien, IIRC.
Okay … das wäre dann hier auch schwierig! Ob es Ausnahmen für Facharbeitende gibt, keine Ahnung … aber ich habe vorhin nachgeschaut, der Club hier (das Moods) ist ja ein Betonkubus im Innern einer alten Fabrikhalle, luftig ist anders, Maskenpflicht gilt anscheinend während der Konzerte nicht (nur vorher/nachher, beim Anstehen, beim Toilettengang usw.) … und die paar halbwegs interessanten Konzerte mit Leuten wie Julian Lage sind natürlich unter den Umständen alle schon wieder abgesagt. Samuel Blaser gäbe es zu hören, mit Gerry Hemingway und Masatoshi Kamaguchi sowie Marc Ducret … und Paolo Fresu steht auch noch im Programm (aus Italien ist derzeit hier nur Ligurien auf der Liste). Aber der Raum ist jetzt wirklich das letzte, was mich unter den Umtsänden lockt (Konzertsäle oder Kirchen sind ja auch nicht grad luftig, aber haben viel mehr Raumvolumen, erstere eine moderne Lüftung und letztere keine Lüftung, dafür aber einige Türen und Fenster zum Durchlüften in der Pause).
Mal schauen, das Unerhört findet auch u.a. im Moods statt (das Konzert von OM, das ich schon hören möchte!) – aber bis dahin dauert es noch ein paar Wochen, warten wir es mal ab. Die Politik hat übrigens gerade die Schutzmassnahmen bis Ende Oktober verlängert. Irgendwie auch drollig, als könnten die das Virus steuern. Aber klar, der Föderalismus ist (seit Aufhebung der „besonderen Lage“) wieder zurück und das ist auch gut so.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbavorgarten
nicht_vom_forum und ein Trio mit Nick Dunston
könnt ihr das dann bitte nach berlin schicken?
zum glück früh genug gesehen: nick dunston ist in berlin, und zwar heute abend live zu sehen im kleinen club „au topsi pohl“, mit elias stameseder, james banner (auch b) und dem drummer fermín merlo – und ich habe eine reservierung! ich setze maske auf und freu mich.
--
Definitiv ein Fall von Covidiotie … der „Jazzkünstler“ Daniele Ganser improvisiert an den Dresdner Jazztagen über seine Lieblingsverschwörungstheorien:
https://www.jazzzeitung.de/cms/2020/10/daniele-ganser-bei-den-jazztagen-dresden-ein-politikum/--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.