Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › High-Tech-Toys: Hifi und High-End › Copy Controlled CD's
-
AutorBeiträge
-
An sich hatte ich bisher unterstellt, dass Copy Controlled CD's im PC nicht abspielbar sind und natürlich umso weniger kopierbar sind.
Jüngst habe ich die wenigen, die mir verfügbar sind, ins Brenner Laufwerk (statt im normalen Laufwerk) eingelegt und wundersamerweise konnten sie problemlos gehört werden und auch auf Festplatte zwischengespeichert werden und demzufolge im Bedarfsfall auch kopiert werden.
Wenn dem immer so wäre, dann ist doch der Kopierschutz keinen Pfifferling wert ???
Info: Es handelt sich ausnahmslos um CD's vom Blue Note – Label.
Ist denn das normal – oder welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?
--
Highlights von Rolling-Stone.deThe White Stripes und „Elephant“: Aufnahmekosten – 9000 Dollar
Eric Clapton: 10 Dinge über Slowhand, die man wissen muss
10 geheime Fakten über AC/DC
Warum Genesis vor 40 Jahren so groß geworden sind
Klüger denken mit Musik! Die besten Songs zum Lernen und Studieren
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1980 bis 2022 im Ranking
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Kopieren konnte ich bisher alle (naja, erst mit zweien probiert).
Abspielen und Tracks auslesen auf dem PC mache ich sehr selten, hab also keine Erfahrung damit. Ist wohl laufwerksabhängig, wie von dir beschrieben.
Zudem natürlich auch plattenfirmenabhängig, da unterschiedlich restriktive Verfahren.
--
ich hatte mit den kopiergeschützten nie Probleme, konnte sie jederzeit mp3en oder hören. bei der ct ( http://www.heise.de/ct/cd-register )gibts auch ne Datenbank die zeigt welche CDs sich mit welchen Laufwerken (nicht) vertragen. Es scheint teilweise da schon zu Unabspielbarkeit zu kommen.
--
Like drinking poison Like eating glass[/SIZE]Ich besitze bis jetzt zwei kopiergeschützte CDs, beide mit dem selben Verfahren – wohl das gängigste zur Zeit: Calexico – Feast of Wire und Nicolai Dunger – Here's my Song…
Beide… ehm.. funktionieren sozusagen nicht, obwohl das Verfahren genauso für Win wie Mac greifen sollte.
Wenn ich sie einlege, erscheinen 2 CD-Symbole, das eine eine Datensession, das zweite die Audio-CD. Mehr passiert nicht, kein Player, nix, also kann ich die Datensession ignorieren und mit Toast, dem Standard-Brennprogramm, einfach die Audio-CD kopieren, ohne Tricks und Hacks. Auch der Import als mp3 nach iTunes funktioniert problemlos.Allerdings laufen die 2 CDs auf verschiedenen sauteuren Audio-Playern nicht, sie skippen und springen. Und das sind reine Audioplayer, die nicht, wie viele Autoradios oder DVD-Player, Computerlaufwerke nutzen.
Ärgerlich, ärgerlich. Wo es geht, versuche ich eine Vinylversion des Albums zu finden, ansonsten habe ich kein schlechtes Gewissen, die Teile trotz Verbots für mich selbst zu brennen, man will gekaufte Musik ja wohl auch geniessen können.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich habe auch 2 von diesen Un-CD's mit dem Copy Controlled-Logo. (Achtung : Da steht nirgendwo das Wort „Kopierschutz“ !!!). Jeweils die letzte von Radiohead und Kraftwerk. Mit beiden hatte ich keine Probleme beim Auslesen und Umwandeln in mp3. Was mich allerdings sehr ärgert, ist das gesetzte SCMS-Kopierbit.
Bei der Radiohead hatte ich das erste böse Erwachen weil ich auf dieses Zeichen ja gar nicht geachtet hatte, ich war da noch arglos. Bei Kraftwerk konnte ich's mir schon denken. Ich habe mir aber vorgenommen derartige Produkte ab sofort zu meiden, und gegebenenfalls im UK zu ordern. Dort erscheinen die Alben nämlich in der Regel ohne diesen „sogenannten Kopierschutz“. Ich habe die neue Divine Comedy z.B. im UK gekauft und war dann überrascht hier im Forum von diesem „sogenannten Kopierschutz“ zu lesen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
was macht denn das Kopierbit????
(und die Divine Comedy liess sich jedenfalls problemlos kopieren…)
--
Die besitze mit der letzten Radiohead und der letzten My Morning Jacket zwei Kopiergeschützte Cd's. Habe bei diversen tragbaren Cd-Playern Probleme sie abzuspielen. Kopieren geht gar nicht.
Das Schlimmste ist aber dieser große Aufdruck „Copy Contolled CD“. Das macht die ganze Aufmachung, bzw. Artwork kaputt. Da sollte man sich in zukunft was dezenteres einfallen lassen.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by NiteOwl@14 May 2004, 20:19
(und die Divine Comedy liess sich jedenfalls problemlos kopieren…)und auch rippen, zumindest in einem von 4 Laufwerken…..
--
… ich wollt ja schon lang mal fragen und hier passt es jetzt ….
Was ist denn der Unterschied von rippen zu kopieren oder abspeichern ? Weiss es wirklich nicht, höre bloss den Begriff hin und wieder.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by dougsahm@14 May 2004, 23:04
… ich wollt ja schon lang mal fragen und hier passt es jetzt ….Was ist denn der Unterschied von rippen zu kopieren oder abspeichern ? Weiss es wirklich nicht, höre bloss den Begriff hin und wieder.
vielleicht gibts gar keinen….
Für mich heisst „rippen“ die CD trackweise auslesen (ist also vermutlich dasselbe wie abspeichern), eine CD-Kopie ist dagegen ne 1:1 Kopie (die kopiert netterweise z.B. den Kopierschutz und alles andere mit auf die Kopie ;) ). Ob das aber jeder so versteht…?
Jedenfalls macht es einen Unterschied, eine CD komplett zu kopieren bzw einzelne Songs zu bearbeiten – das sollte man schon differenzieren…
--
Danke. Verstanden. Hab das auch unbedarft so vermutet, weil ich noch nie vermisst habe, dass ich nochnieniemals gerippt haben musste ….
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by NiteOwl@14 May 2004, 20:19
was macht denn das Kopierbit????SCMS steht für Serial Copy Management System. Dem unterliegen alle digitalen Hifi-Aufnahmegeräte wie DAT-Rekorder, MD-Rekorder, CD-Rekorder. SCMS bedeutet, dass von einem Original-Tonträger beliebig viele Kopien erstellt werden können, von diesen Kopien jedoch keine weiteren Kopien mehr gezogen werden können. Wenn dieses Kopierbit also bei einer gekauften Un-CD bereits gesetzt ist, so wird diesen Geräten vorgegaukelt, dass es sich bereits um eine Kopie handelt.
--
Originally posted by wowee zowee@14 May 2004, 18:43
Die besitze mit der letzten Radiohead und der letzten My Morning Jacket zwei Kopiergeschützte Cd's. Habe bei diversen tragbaren Cd-Playern Probleme sie abzuspielen. Kopieren geht gar nicht.
My Morning Jacket und die letzte Iron Maiden laufen bei mir im Philips und im Sony CD-Walkman nicht.
Hat schon jemand soetwas versucht zu reklamieren ?Gruß,
ZUFO--
To be a rock and not a rollich habe mal eine Mail an EMI geschrieben nachdem eine CD in meinem CDPlayer nicht funktionieren wollte. Antwort: neben dem üblichen blabla warum der Schutz nötig sei wurde mir angeboten ich könne die CD gegen eine beliebige andere aus dem EMI Programm austauschen. Umgetauscht/ in den Laden zurückgetragen hab ich sie trotzdem nicht, sie ging ja in Computer und Discman einwandfrei. ( und im neugebrannten Zustand nimmt sie auch meine Anlage)
--
Like drinking poison Like eating glass[/SIZE] -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.