Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › CD-Beilagen und Downloadgutscheine
-
AutorBeiträge
-
dougsahmSmiley dazudenken, wie bei tops üblich.
Sowas mache ich grundsätzlich nicht. Wenn da keins steht, dann nehme ich ich alles für bare Münze. Und wenn Tops auf der Straße einen Niesanfall bekommt, schnell zu Karstadt geht, um sich Taschentücher zu besorgen und dann auch noch eine CD in Hand gedrückt bekommt, so ist das für mich eine höchst amüsante Vorstellung.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungEs gibt Menschen die Taschentücher im Karstadt kaufen?
--
@tops: Es ist nun einmal so, dass verschiedene Menschen sich für verschiedene Dinge interessieren. Ich könnte gut auf die Spiele-Seiten im RS verzichten, die für Dich vermutlich essentielle Lektüre sind. Jedenfalls reicht es nicht aus, nur von sich auf andere zu schließen. Du gehst einfach davon aus, dass es sich um „ungewollte Beigaben“ handelt, die der Vinyl-Hörer nicht „braucht“. Das stimmt aber in dieser Ausschließlichkeit nicht und einfach anzunehmen, dass sich 50% über Gutscheine und CD-Beigaben ihrer Vinylalben ärgern, ist ziemlich weltfremd. Den meisten, die sich nicht darüber freuen, dürfte es egal sein.
Ich habe auch gar nichts gegen spezielle Ausgaben ohne CD/Download-Gutschein, frage mich aber ob das bei den geringen Vinyl-Auflagen realistisch ist.
Die Herstellung von Files erzeugt keinen Müll, Herstellung und Transport fallen im Gegensatz zu physischen Tonträgern kaum ins Gewicht. Wenn Du also „ökologisch“ Musik hören willst, dann verzichtest Du auf schädliche Produkte wie Platten und Tapes und hörst Musik vom Computer.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.fincky87Es gibt Menschen die Taschentücher im Karstadt kaufen?
Würdest du das nicht tun, wenn du einen Niesanfall hast, gerade bei Karstadt vorbeigehst und keins bei dir hast?
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Mista, Du hast aber doch schon immer auch smileylose Ironie, Überspitzung, Nuancen und Zwischenzeiliges herausgelesen, wenn sich andere damit eher schwer taten/tun (jetzt auch ganz allgemein). Das war zumindest immer mein Eindruck.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Ich glaube nicht. Bei den meisten Karstadtfilialen befindet sich ein Fast Food Lokal in der nähe, in denen es haufenweise Servietten gratis gibt.
--
TheMagneticFieldAch was, das siehst du zu eng
Zum einen kommt es dabei auf die Definition von „Freunde“ an, die individuell ja völlig verschieden, von „nur 1-2 richtig gute“ bis „eigentlich jeder, mit dem ich mich mal für 10 Minuten auf einer Party unterhalten habe“, reichen kann. Zum anderen, wenn es denn wirklich so sein sollte, sehe ich diese Entwicklung eher in einem subtilen Automatismus, als in einem bewussten Canceln, begründet.
Das kommt überhaupt nicht auf die Definition an! Jemand wegen seiner Vorliebe für Cds (im Gegensatz zu Vinyl) zu „exkommunizieren“ ist hanebüchen und hohl. Ideologie macht halt hart, wenn die nörige Toleranz fehlt. Und humorvoll hat diser tops das bestimmt nicht gemeint, denn nach seinen paar posts hier kommt er mir nicht so vor, als besäße er viel Humor – eher viel Fanatismus.
--
Include me out!tina toledoMista, Du hast aber doch schon immer auch smileylose Ironie, Überspitzung, Nuancen und Zwischenzeiliges herausgelesen, wenn sich andere damit eher schwer taten/tun. Das war zumindest immer mein Eindruck.
Wenn ich mir Mühe gebe, dann geht das auch. Manchmal weigere ich mich aber auch, sowas zu tun. (Und hier schien mir die Schilderung ganz plausibel.) Man läuft ja auch immer Gefahr, sich völlig zu vertun, denn das „zwischen den Zeilen lesen“ gelingt ja nicht immer. Vor allem dann, wenn man denjenigen nicht persönlich kennt.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)01 Taschentücher *****
02 Humor *****
03 Rolling Stones (bis 1974) ****
04 Ironie ***1/2
05 Eiskaffee ***
06 Rolling Stones (ab 1975) **1/2
07 Karstadt **
08 Pöbel *1/2___
spätere Updates nicht ausgeschlossen--
topsKeiner, sonst wären es ja keine Freunde. Digi-Hörer in meiner Bekanntschaft sind ex-Freunde.
Kein normaler Mensch kauft sich so eine kleine,scheiße aussehende,nicht klingende Digikacke! Ich höre auch nur noch LPs(immerhin 800).
Nagelt die Vernuft in das Volk!--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Selbst die Musiker selbst kaufen größtenteils Digital. Auf solche Infos trifft man im Netz immer wieder. zb bei Twitter, wenn es heißt „Bought the new bla bla @ i tunes“ und co.
--
fincky87Selbst die Musiker selbst kaufen größtenteils Digital. Auf solche Infos trifft man im Netz immer wieder. zb bei Twitter, wenn es heißt „Bought the new bla bla @ i tunes“ und co.
Na wenn das kein Argument ist!
--
Ain't never been cool.fincky87Selbst die Musiker selbst kaufen größtenteils Digital. Auf solche Infos trifft man im Netz immer wieder. zb bei Twitter, wenn es heißt „Bought the new bla bla @ i tunes“ und co.
Die haben auch meist schlechte Stereo-Anlagen.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Chris Cornell hat ne schlechte Stereo Anlage?
--
otisDas Argument mag für den Außenstehenden sinnvoll erscheinen (dass zusätzliche Käufer angelockt werden könnten), die Industrie scheint in Teilen aber wieder einmal nichts davon zu wissen.
Zwei aktuelle Beispiele:
Der eingeschweißten letzten Emmylou-DoLP ist nicht anzusehen, dass sie die komplette CD (gar incl. Cover) enthält. Ein Bekannter hätte die Platte auf einer HiFi-Ausstellung einige Male verkaufen können, hätte er es gewusst und seine Kunden darüber informieren können. (…)Wobei diese LP bei sämtlichen Mailordern offensiv als besonders lukratives „Vinyl/CD-Paket“ beworben wird. Für mich die erste ärgerliche Begegnung mit CD-Beilagen. Aufgrund der stark verzögerten Veröffentlichung der LP kam man als potentieller Kunde ohnehin schon kaum umhin sich die CD zuzulegen und ganz offensichtlich hat die Beilage der vollständigen CD-Ausgabe hier den Verkaufspreispreis in die Höhe getrieben.
Ähnlich ärgerlich finde ich es aktuell bei „Changing Horses“. Auf Kwellers Website wird ausdrücklich die analoge Produktion hervorgehoben, nach dem Motto, dieses Album wurde speziell für eine Vinyl-VÖ ausgerichtet, erhältlich ist sie aber nur als „Paket“ mit CD ab einem verdächtig hohen Verkaufspreis (der mir dieses Album nicht wert ist).
Konnte ich bei der Beilage von Dowload-Codes keine versteckten Kosten feststellen, sieht das bei CD-Beilagen ganz anders aus.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.