CD-Beilagen und Downloadgutscheine

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Vinyl-Forum CD-Beilagen und Downloadgutscheine

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 124)
  • Autor
    Beiträge
  • #7103863  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Prodigal SonNoch ein Gedanke. Ich bekomme in so einem Fall (beigelegte CD) ein Produkt, das ich nicht haben möchte. Der Preis der LP steigt dadurch. Das möchte ich gern mal bei anderen Produkten (was auch immer) erleben. Da wäre das Geschrei größer.

    Aber wenn das so läuft, wie wir das ja bei den Pretenders auch schon gemacht haben, dass Du die CD dann halt an einen Interessierten verkaufst, hast Du dabei doch einen ganz okayen Schnitt gemacht. Und wenn der Käufer dann für ein paar Euro etwas bekommt, das ihm gefällt, dann könnten doch eigentlich alle zufrieden sein.
    Wobei ich ansonsten die Variante das Vinyl mit oder ohne digitaler Option zu unterschiedlichen Preisen anzubieten schon als sinnvoll erachte.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7103865  | PERMALINK

    prodigal-son

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 10,771

    j.w.Aber wenn das so läuft, wie wir das ja bei den Pretenders auch schon gemacht haben, dass Du die CD dann halt an einen Interessierten verkaufst, hast Du dabei doch einen ganz okayen Schnitt gemacht.

    Da hat das gut geklappt, richtig. Aber das ist nicht immer der Fall.
    Die Doppelvariante finde ich deshalb auch am besten.

    --

    If you try acting sad, you'll only make me glad.  
    #7103867  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    MistadobalinaDarum geht es doch gar nicht. Der Unterschied ist, dass der Vinyl-Hörer seine Platte auf einer Stereo-Anlage hört, die er ja schlecht mit sich rumschleppen kann. Deshalb hört er eben unterwegs lieber gar keine Musik. Um ein Buch unterwegs zu lesen, braucht man aber außer einem Kopf kein zusätzliches Equipment.

    Nun darf man aber auch nicht vergessen, und leider wird dieser Aspekt bei diesem „eigenen Kosmos Pflegen“ immer gerne ausser Acht gelassen, dass es durchaus Vinylliebhaber gibt, die die ganze Woche unterwegs sind, vielleicht sogar länger (gab’s hier nicht so nen „MAtrosen“) und dennoch nicht auf Musik verzichten wollen. Zu Hause aber selbstverständlich ihre Vinylausgabe hören wollen. Lassen wir die jetzt mal über den Rand fallen nur weil die nicht ins „Ich habe sowieso täglich mit Musik zu tun“ oder Studentenschema passen?

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #7103869  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    topsSchön, daß Du diese wunderbare Erkenntnis nicht mit einem Smilie entwertet hast.

    Das meinte ich auch ganz ernst. Ich weiß das Geräusch beim Aufsetzen der Nadel und alles folgende, den analogen Musikgenuss betreffend, ja auch durchaus zu schätzen. Nur freue ich mich eben auch über andere Optionen des Musikhörens.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #7103871  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    songbird In den USA ist fast jeder Vinyl-Neuerscheinung eine CD oder ein Download-Gutschein beigefügt, also gibt es offensichtlich einen wachsenden Markt hierfür. Und hier wird diese Kombination ja auch zunehmend angeboten.

    Ich verstehe Euch Puristen manchmal nicht. Ich bin mir sicher, dass durch diese Beilagen ein größerer Interessentenkreis für Schallplatten angesprochen wird, und letztlich auch das Angebot an Vinyl attraktiver wird. Nicht jeder ist zudem in der glücklichen Lage, 4 Stunden täglich vor seinem Plattenspieler verbringen zu können.

    Das Argument mag für den Außenstehenden sinnvoll erscheinen (dass zusätzliche Käufer angelockt werden könnten), die Industrie scheint in Teilen aber wieder einmal nichts davon zu wissen.
    Zwei aktuelle Beispiele:
    Der eingeschweißten letzten Emmylou-DoLP ist nicht anzusehen, dass sie die komplette CD (gar incl. Cover) enthält. Ein Bekannter hätte die Platte auf einer HiFi-Ausstellung einige Male verkaufen können, hätte er es gewusst und seine Kunden darüber informieren können.
    Der Willie & The Wheel liegt ein Download-Coupon bei, auch hier: kein Aufkleber auf der Außenfolie verrät davon.

    --

    FAVOURITES
    #7103873  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Das ist allerdings sehr ungeschickt und beweist natürlich auch, dass durchaus ein Markt dafür vorhanden ist und für viele eine gewisse „Attraktivität“ mit dem Erwerb beider Formate verbunden ist.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #7103875  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,598

    TheMagneticFieldtops,…ganz ehrlich, welcher deiner Schallplattenfreunde würde dir schon widersprechen?

    Keiner, sonst wären es ja keine Freunde. Digi-Hörer in meiner Bekanntschaft sind ex-Freunde.

    --

    #7103877  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    topsKeiner, sonst wären es ja keine Freunde. Digi-Hörer in meiner Bekanntschaft sind ex-Freunde.

    ;-) (ich setz mal einen, bei dir kann man sie ja höchstens fühlen)

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #7103879  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    topsKeiner, sonst wären es ja keine Freunde. Digi-Hörer in meiner Bekanntschaft sind ex-Freunde.

    Peinlich, peinlich.

    --

    Include me out!
    #7103881  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Ach was, das siehst du zu eng

    Zum einen kommt es dabei auf die Definition von „Freunde“ an, die individuell ja völlig verschieden, von „nur 1-2 richtig gute“ bis „eigentlich jeder, mit dem ich mich mal für 10 Minuten auf einer Party unterhalten habe“, reichen kann. Zum anderen, wenn es denn wirklich so sein sollte, sehe ich diese Entwicklung eher in einem subtilen Automatismus, als in einem bewussten Canceln, begründet.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #7103883  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,446

    Zappa1[…]aber dieses herablassende Geschwätz über Leute, die beim Joggen, im Zug, im Auto oder sonstwo Musik hören wollen, ist wirklich schwer zu ertragen.

    Allerdings. Manche Dinge ändern sich hier aber wohl nie.

    nail75Viele Medien enthalten Inhalte, die nicht alle Käufer wollen. Das ist ja nichts Neues, insofern verstehe ich die Aufregung nicht ganz. Man erhält ja einen unbestreitbaren Gegenwert, den man nutzen aber auch verschenken kann. Diejenigen, die aber viel Musik unterwegs hören, freuen sich darüber, dass sie ihre Neuerwerbung häufiger hören können, wenn sie das wollen. Es gibt nun einmal viele Menschen, die am Arbeitsplatz keine Musik hören können, ständig im In- und Ausland unterwegs sind, lange pendeln oder Familie haben und die abseits ihres Plattenspielers verzichten wollen.

    So ist es. Von diesen CD-Beilagen höre ich genaugenommen allerdings zum ersten Mal, verwundert fast ein wenig (lässt den Preis dann aber letzlich doch wieder äußerst erschwinglich erscheinen). Unbeschädigte Platte auf den Teller, CD bei ebay rein, download-Gutschein an die Kids verschenken, was will man mehr? Kann die Argumente für 2 Ausgaben dennoch nachvollziehen, tops hat die starken Unterschiede bezogen auf die Ausgabenanzahl bei Vinyl und CD bereits beschrieben.

    RealmanMusik im Auto zu hören, ist einfach auch ein Stück Freiheit und Lebensgefühl.

    Aber unbedingt. Gut, als Beifahrer empfindet man das vielleicht anders, aber mit mancher Musik Nachts über die Autobahn; da ist das Sitzen vor der Anlage z.T. desinteressiertes Nichts gegen.

    Prodigal SonIch finde es nicht schlimm, im Auto Musik zu hören. Ich überspiele mir regelmäßig LPs auf Tapes, um sie da zu hören. Single Tapes machen auch Spaß, sowohl bei der Erstellung als auch beim Hören.

    Richtig Spaß macht erst das Anschließen des Datensticks, da steht der Kreativität nichts mehr im Wege.

    wernerPeinlich, peinlich.

    Eher Ironie (alles andere könnte mit meinem absoluten Mitleid rechnen; Kerzen an!)

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #7103885  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    tops
    Ad 1: Das ist ja nicht weniger deplorabel. Und ja, mit CDs wird man überall zugeschissen. Neulich in der Parfümerieabteilung von Karstadt beim Kauf einer Packung Tempo-Taschentücher. Bei Starbucks als Zugabe eines Eiskaffees. Usw. Es ging aber konkret um ungewollte Beigaben von Schallplatten (und Musik-Magazinen).

    Erstaunt, dass Du Karstadt und Starbucks frequentierst oder zumindest Informationsrundgänge machst oder deren Prospekte liest oder ….?. Das mach ja nicht mal ich. !

    --

    #7103887  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    dougsahmErstaunt, dass Du Karstadt und Starbucks frequentierst oder zumindest Informationsrundgänge machst oder deren Prospekte liest oder ….?. Das mach ja nicht mal ich. !

    Was ist denn erstaunlich daran, dass tops sich bei Karstadt eine Packung Tempotaschentücher kauft? Oder bei Starbucks einen Eiskaffee trinkt?

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #7103889  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    MistadobalinaWas ist denn erstaunlich daran, dass tops sich bei Karstadt eine Packung Tempotaschentücher kauft? Oder bei Starbucks einen Eiskaffee trinkt?

    Erstaunlich mag erscheinen, dass er sich dem gemeinen Pöbel aussetzt (wenn auch nur für kurze Zeit)

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #7103891  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    MistadobalinaWas ist denn erstaunlich daran, dass tops sich bei Karstadt eine Packung Tempotaschentücher kauft? Oder bei Starbucks einen Eiskaffee trinkt?

    Smiley dazudenken, wie bei tops üblich.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 124)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.