Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bruce Springsteen
-
AutorBeiträge
-
war gestern auch dort und fand es große klasse. ist ‚dream baby dream‘ eigentlich neu, oder muss ich mich als boss-fan schämen das ich es noch nicht kenne? war auf jeden fall ein gelungenes ende für ein großartiges konzert.
--
Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbung@ thumpy
ist ne coverversionwar heute in düsseldorf und bin mehr als begeistert. hat alle erwartungen übertroffen. großartige lieder in großartigen versionen. genau so liebe ich ihn. danke, bruce.
wenn jemand fotos aus düsseldorf hat (oder auch von anderen konzerten) – bitte posten!
--
München 13.6.05 mein Bericht zum Bruce-Konzert!
INTO THE FIRE – Nicht unbedingt einer meiner Lieblingssongs, klang aber ohne den überladenen E Street-Pomp weitaus weniger pathetisch als auf der „Rising“-Tour und war somit ein durchaus gelungener Einstieg.
REASON TO BELIEVE – Mein Highlight der Show,Bruce mit Megafone klingt wie John Lee Hooker,viel Mundaharmonika und mit dem Fuss rhytmisches Stampfen!
DEVILS & DUST – Solide Performance. Sehr gut.
LUCKY TOWN – Auch ein Highlight des Abends. Dass diese Nummer akustisch derart gut funktionieren könnte, hätte ich mir nie gedacht. Absolut super!
LONG TIME COMIN‘ – Raffiniert dargebracht: Zwischen den Refrains tritt Bruce vom Mikro zurück und singt die einzelnen Strophen aus einer kurzen Distanz. Unglaublich enthusiastische Publikumsreaktionen! Trotzdem – die Live-Versionen der „Joad“-Tour gefallen mir nach wie vor besser.
BLACK COWBOYS – Ohne Worte. Eine wunderschöne Performance mit Gänsehaut-Garantie. „Not a dry eye in the house“…da verzeihe ich Bruce auch, dass er dafür meinen „D&D“-Favoriten „Silver Palomino“ ausgelassen hat!
THE RIVER – Hochfeine Piano-Version, viel mehr gibt’s dazu nicht zu sagen.
BOOK OF DREAMS – Einfach nur GENIAL!!! Aber wirklich.
STATE TROOPER – Gruselig gute Version mit klassen Licht-Effekten; hat mich sehr gefreut, diesen Song endlich mal live zu hören.
MARIA’S BED – Grosse Überraschung: Mein „1-Punkt“-Lied von „D&D“ kommt in der Live-Fassung absolut toll rüber! Hier war übrigens auch Mitklatschen erlaubt…
NEBRASKA – GENIAL!!!
RENO – siehe „Devis and dust“.
POINT BLANK – Ein weiteres absolutes Highlight des Abends.Bruce’s Vocal-Performance war schier unglaublich gut!
REAL WORLD – Endlich wieder am Klavier! Ich kann es ja immer noch nicht glauben, dass er diese Perle von einem Lied für „Human Touch“ derart verhunzt hat. So, und nicht anders, muß „Real World“ klingen!
THE RISING – Ganz toll!
FURTHER ON (UP THE ROAD) – siehe „The Rising“.
JESUS WAS AN ONLY SON – Hier hatte ich ja nach vorhergegangenen Konzertberichten die Befürchtung, dass Bruce den Song permanent im „VH1 Storytellers“-Stil für Erklärungen unterbrechen würde. Aber die relativ kurzen Kommentare zwischen den einzelnen Strophen haben den Fluss des Liedes gottlob nicht unterbrochen und waren wohldosiert. Sehr schön!
LEAH – Absolut klasse, vor allem die „Li-li-li-li’s“!
THE HITTER – Ohne Worte. In München ist mir wieder einmal so richtig bewusst geworden, was für einen Meilenstein dieser Song in Bruce’s gesamtem Oeuvre darstellt.
MATAMOROS BANKS – siehe „Black Cowboys“. Schöner Falsettgesang im Schlussteil, ähnlich wie auf der „D&D“-DVD.
RAMROD – total lässig. Spitzen-Einlage am Schluss: Bruce singt die erste Strophe noch einmal lauthals in ein Handy, welches ihm aus dem Publikum gereicht wird! *LOL*
BOBBY JEAN -überraschender Song und sehr schön gesungen!
LAND OF HOPE AND DREAMS – Klang akustisch besser als erwartet, aber die Mandolinensoli sind mir trotzdem sehr abgegangen.
THE PROMISED LAND – Ziemlich ähnliche Version wie schon 1997 bei der „Joad“-Tour; soll heissen: Exzellent!
DREAM BABY DREAM – Gut,aber als Closer nicht der große Wurf,aber ganz nett.
Mein Tipp an alle die noch nicht beim Konzert waren,geht hin Hamburg und Berlin sind noch möglich!
Woody
--
"You end up lika a dog that`s beat too much..."Komme gerade aus Düsseldorf. Es war mein erstes Bruce Konzert und es war magisch.
Vor allem die Setlist hatte es in sich.
Dabei waren:
Im on Fire
Racing in the Streets
Incident on 57th Street
Bobby Jean und vieles vieles mehr !!!Einfach unglaublich wie es ein einziger Mann schafft ein Publikum so grandios zu unterhalten.
Bei den letzten 5 Songs hab ichs dann auch geschafft mich von der vorletzten Reihe ganz hinten bis ganz nach vorne fast an die Bühne durchzukämpfen. Hat sich gelohnt, denn der Schluss hatte richtige Club Atmosphäre und die Stimmung war toll.Na ja bin immer noch hin und weg. War einfach alles super !!
--
Ach ja …persönlicher Höhepunkt:
Incident on 57th Street. Seine Stimme ist wie gemacht für diesen Song.
Gab es eigentlich irgendein Signal, dass den Leuten angezeigt hat nach vorne zur Bühne zu stürmen. War im ersten Moment doch ein wenig überrascht.
--
Thumpy ist ‚dream baby dream‘ eigentlich neu, oder muss ich mich als boss-fan schämen das ich es noch nicht kenne?
Es hiess zuerst daß es ein Roy Orbison-Cover sein sollte, dann fand man aber heraus, daß es ein Cover der Band „Suicide“ aus den 80ern ist. Fand hierzu auch folgenden Textausschnitt :
Zum Ausklang wurde es dann wieder ruhig. Wie beim ersten Lied des Abends setzte sich Springsteen auch beim 25. und letzten ans Harmonium und verabschiedete sich mit einer suggestiven Version des Suicide-Stücks «Dream Baby Dream» von seinen Fans. Die letzten Zeilen wirkten dabei wie das Programm des Abends: «I just wanna see you smile / Come on, dream baby dream.
Ich bin mal wieder sehr beeindruckt nach dem gestrigen Abend und bin froh daß ich den Boss so sehen durfte. Viele Stücke werde ich nun wieder neuentdecken können, Highway 29 aus dem Ghost of Tom Joad-Album war eh immer schon eines meiner absoluten Favourites und als er es gestern gespielt hat ( als Tourpremiere ) hatte ich ständige Gänsehaut so intim kam es rüber. Weitere persönliche Highlights waren für mich „Racing in the streets“, „I´m on fire“ ( die Version erinnerte mich an die Johnny Cash Version ) und Matamoras Banks ( geht mir heute morgen gar nicht mehr aus dem Kopf, ist eh ein geniales Abschlußstück des aktuellen Albums ).
Als wir zum Schluß des Konzertes nach vorne gehen konnten, hatte das Konzert dann auch noch das letzte Manko verloren für mich, da ich so die Chance hatte das Konzert „stehend“ zu beenden (trotz meiner derzeitigen Krücken :) ) .
Boss 4ever !!!
--
Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we dieWie lang sind/waren denn die shows so im Schnitt?
--
Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden! Ich habe keine Verwendung dafür. Und übrigens: "Optimismus ist nur ein Mangel an Information"@ tom joad
ach du warst der mit den Krücken.
dann standeste ja nur knapp hinter mir.Ja, der Schluss hat dem Abend nochmal die Krone aufgesetzt.
Dabei war ich schon so wütend über meinen Platz in der vorletzten Reihe.Dream Baby Dream fand ich als Finale sehr gelungen, da es wie Tom Joad schon sagte eine sehr suggestive, fast schon hypnotische Wirkung hatte.
Highway 29 war auch eins meiner Lieblingsstücke an diesem Abend. Sehr intim und vor allem wunderbares Gitarrenspiel.--
in düsseldorf warens 140 minuten.
war auch überrascht, als alle nach vorne rannten, da das VOR „matamoros banks“ passierte. bin nach kurzem zögern auch mitgerannt und war plötzlich nicht mehr 50, sondern nur noch 5 meter von bruce entfernt – herrlich.
ja, „dream baby dream“ ist von suicide und auch im original fantastisch. gestern wars der perfekte abschluss. der orbison-song heißt „dream baby“, ist aber ein ganz anderer.
wer hat eigentlich damit angefangen, „racing in the streetS“ zu sagen/schreiben? willander? hornby? an diesem plural-„s“ stoß ich mich immer.
meine highlights gestern waren „my beautiful reward“ (direkt feuchte augen bekommen, bei den ersten tönen des ersten songs!), „incident on 57th street“, „tougher than the rest“ und „racing in the street“. überhaupt fand ich die momente am magischsten, in denen er am klavier/orgel saß.
ein so wunderbarer abend, hoffentlich macht er sowas in absehbarer zeit wieder.
--
Mensch bin ich gespannt. Danke für die Berichte.
I
I
I
V--
mir hat nur die ordnerin leid getan, die sich vergeblich abmühte die nach vorne stürmende Masse aufzuhalten.
--
Stimmt ! Mit geschätzten 1,58 m hat man da so seine Schwierigkeiten. Die würde ich nicht unbedingt auf Hosen-Konzerten o.ä. einsetzen. Aber mir war´s ja recht :lol:
--
Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we dieWow „Incident“ na, dann tipp ich mal für Berlin auf „The Promise“
--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferOoor näää-nicht schon wieder ;)
--
hab eben auf seiner homepage unter „Discussions“ zum Düsseldorfer Konzert gelesen, dass er vorm Auftritt irgendwo Autogramme gegeben haben muss und sich mit den Fans unterhalten hat.
Stimmt das ?? Wenn ja….WIE KONNTE ICH DAS NUR VERPASSEN…AAAHH???!Und weiß schon zufällig jemand obs ne DVD zur Tour geben wird ?
--
-
Schlagwörter: Bruce Springsteen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.