Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bruce Springsteen
-
AutorBeiträge
-
Down in the hole zitiert I’m on fire aber sehr deutlich!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungBei Harry`s Place muss ich immer an Foreigner`s Urgent denken….. Das Album gefällt mir sehr, ich verzeichne keine grösseren Ausfälle.
--
the panorama of the city is wrong infact the city seems to be gone !Jake VentosusBei Harry`s Place muss ich immer an Foreigner`s Urgent denken….
Stimmt, der Anfang ist sehr ähnlich.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueClauBodybuildermucke.
Bestenfalls! Total überbewerteter Müll!
--
Rotwal ich hatte lange nicht mehr das Bedürfnis, Springsteen so laut zu hören…
Das trifft es wirklich und liegt vor allem an der Art wie Morello spielt. Mir jedenfalls gefällt´s . Ging mir ausserdem auch so auf der Tour vor 2-3 Jahren wo Max Weinberg durch Jay Weinberg ersetzt wurde. Da waren die Drums plötzlich auch mal Punkig ( explizit bei Radio Nowhere ) . Das soll ausserdem nicht bedeuten dass ich mir dauerhaft einen Wechsel in der Band an Gitarre oder Drums wünschen würde, aber es tut auch mal gut wenn neue Einflüsse von ausserhalb reinkommen , wobei ja Jay und Morello irgendwie auch schon zur Familie der E-Street Band gehören. Max Weinberg spielt seit dem Intermezzo mit Jay ausserdem für mein Gefühl selbst wieder härter, das fällt mir auch auf der neuen Platte auf.
--
Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we die(link) Also ich denke ja ihr werdet gerade mächtig gewaltig instrumentalisiert…
Mit „High Hopes“ erschien am 10. Januar das neue Album von Bruce Springsteen, das ROLLING-STONE-Redakteur Arne Willander fast mit der Höchstbewertung versah. Zwölf Tracks aus verschiedenen Schaffensperioden Springsteens in neuen Versionen eingespielt, unter anderem mit Tom Morello (Rage Against The Machine) an der Gitarre.
Unsere Forums-User scheinen etwas weniger begeistert zu sein, wie wir dem Springsteen-Thread entnehmen können.
So schildert Forumsuser Tom Joad seinen ersten Höreindruck folgendermaßen:
„Was dem Album somit fehlt ist die eine Handschrift, die sich wie sonst gewohnt durch das ganze Album zieht. Was mir sehr negativ aufgefallen ist, ist der Einsatz des Vocoder, der in einem Track, weiß grad nicht welcher, plötzlich in normalen Gesang übergeht. Sehr seltsam … Also: ich hatte keine High Hopes, konnte also auch nicht enttäuscht werden. Ein Vier Sterne Album wird es bei mir nicht, das kann ich schon nach 2 Durchläufen sagen, einzelne Tracks haben aber durchaus viele Durchläufe verdient“.
Von einem Vier-Sterne-Album weit entfernt sieht User kaesen das Album ebenso: „Nach dem ersten Eindruck ein ziemlich mieses Album. Schade“
„Das Album klingt nach einem Schnellschuß“, schreibt Mick67, „und ist ziemlich schlecht produziert. Das Highlight ist für mich die Neufassung von Tom Joad“.
User Woodie Guthrie findet die Wahl des Produzenten missglückt: „Mieser Produzent der Aniello passt gar nicht zu Springsteen. Bruce soll Rubin holen“, worauf hin Onkellou – auch unzufrieden mit der Punktevergabe des ROLLING STONE, kontert: „Wenn man keine neuen Ideen für neue Songs hat…nützt auch der beste Produzent nichts mehr. Was hat man sich das Maul zerrissen wie Lou Reed im hohen alter was mit Metallica gemacht hat – und der Boss plündert die Restekiste und der halbe Planet jubelt“.
Doc Vorture findet Kritik noch zu früh: „Ein Album 1 Woche nach Release richtig zu beurteilen und zwar so, dass das Urteil bzw. die Bewertung auch in 2 Monaten noch gelten kann traue ich mir nicht zu. Andere schon und schaue regelmäßig denen beim Scheitern zu. Aber vermute mal dass es sich um gut bezahltes Scheitern handelt“.
Später meldet sich auch Tom Joad wieder zu Wort, der seine anfängliche Meinung ein wenig revidiert: „Weiß nicht ob es am Freitag Und Wochenendgefühl liegt . Diese Woche hatte ich 4 Durchläufe des Albums im Stream am PC, nun gerade der 5. Durchlauf und endlich auf der heimischen Anlage, schön laut aufgedreht. Und plötzlich stellt sich ein Gefühl ein, dass das Album wohl doch viel besser ist als gedacht. Bin mal gespannt ob sich der Eindruck festigt . Verzichtbar sind eigentlich nur noch die Stücke im Mittelteil . Heavens Wall und Frankie Fell in Love . Und Tom Morello bringt den gewissen Kick herein, wobei aber auch zu bemerken ist, dass es ein echtes E-Street Album ist, bei Wrecking Ball haben ja kaum Mitglieder der Band bei den Aufnahmen mitgewirkt“.
Wohlwollend zeigt sich Close to the Edge: „Ich mag das Album auf jeden Fall. Sehr frisch und rund. Zwei, drei Sachen mit Klassikerpotential („American Skin“ vor allem), und auch sonst sehr schöne Sachen und nur wenig Langeweile. „Tom Joad“ wäre jetzt nicht zwingend nötig gewesen, weil es da ja schon diese fulminante Live-Version mit Morello gab“.
Ganz konträrer Meinung ist User Yeats: „Das ist mit Sicherheit das erste Bruce-Album, das ich mir nicht kaufen werden. Resteverwertung und ein schreckliches Anbiedern an jüngere Fans mittels Vocodeder und Rap-Einlagen (Titelsong); dazu noch dieser fürchterliche Gitarrist Morello, der mich an Scheußlichkeiten wie Van Halen oder Cheap Trick erinnert: sinnbefreites Gegniedel oder das Comeback des Unendlichkeitssolos. Wie man einen Song wie Tom Joad dermaßen verhunzen kann, ist mir schleierhaft. Wozu braucht Springsteen dieses manierierte Gegniedel von Morello überhaupt? er hat doch wohl 2 begnadete Gitarristen plus sich selbst an Bord. Was sich für mich seit Working on a Dream schon abzeichnete und bei Wrecking Ball bestätigt wurde, findet hier jetzt seinen Höhepunkt (und hoffentlich seinen Abschluss): lustlose, wenig inspirierte Songs, die er meint irgendwie aufplustern zu müssen. Dazu noch eine völlige Strukturlosigkeit bei diesem Album, aber ok, so ist das halt bei Resteverwertung. Während die meisten Großen im Alter back to the roots gehen, meint Bruce wohl, er müsste einen neuen Stil entwickeln und räumt dabei diesem möchte-gern Gitarrengott meiner Ansicht nach viel zu viel Raum und Einfluss ein. Das klingt zum Teil völlig fremdbestimmt“.
Weitere Bonmots in der Diskussion:
„Bodybuildermucke“. (Clau)
„Ich finde auch gut, dass er das Prinzip extrem hässlicher Plattencover so konsequent durchzieht“. (The Magnetic Field)
„Ich höre grad den Anfang von Track 2 und dachte spontan, er hätte „Alkohol“ von Grönemeyer gecovert“. (Close to the Edge)
--
Close to the edgeIch höre grad den Anfang von Track 2 und dachte spontan, er hätte „Alkohol“ von Grönemeyer gecovert.
Nö, nicht sehr.
GingerScheint ein beliebter Beat zu sein… Ich erwarte an der Stelle immer, dass Robbie Williams mit „Rock DJ“ loslegt :lol:
Das war auch meine erste Assoziation und die ist auch nach mehrmaligem Hören mehr als deutlich.
j.w.Down in the hole zitiert I’m on fire aber sehr deutlich!
Nö, von deutlich kann in meinen Ohren keine Rede sein, höchstens die bei 1:37 einsetzende Percussion erinnert deutlich an „I’m On Fire“, der Rest eher an die Pete Seeger Sessions
Jake VentosusBei Harry`s Place muss ich immer an Foreigner`s Urgent denken….
Echt? Mit viel Fantasie, aber für mich überlagert „Rock DJ“ alles.
--
Ich habe mich noch mal durch das Album gekämpft. Es belieben 3-4 Songs, die mir gefallen (unter anderem gefällt mir The Ghost of Tom Joad sehr gut, ja, auch das Gitarrenspiel), aber das ist für Bruce zu wenig. Derzeit knapp ***.
--
Käse ist gesund!Für mich leider nichts. Tom Morellos rotzige „Auf den Punk“-Gitarre stört mich doch beträchtlich. Der Titelsong stößt mich regelrecht ab.
Wobei ich als Liebhaber Springsteens „Akustikalben“ (v.a. Nebraska und Ghost of…, aber auch Devils & Dust) hier natürlich auch eher schlecht bedient bin.
„Hunter Of The Invisible Game“ wird sich als einziger Song wohl öfter drehen.--
neiliebly(link) Also ich denke ja ihr werdet gerade mächtig gewaltig instrumentalisiert…
Wofür werden wir jetzt genau instrumentalisiert?
--
Von sechs Liedern des Albums bin ich begeistert, der Rest ist gut bis durchaus anhörbar. Von „Heaven’s wall“ werde ich wohl kein großer Fan werden, aber auch „World’s apart“ war seinerzeit nicht ganz mein Geschmack.
Meine Album-Highlights sind die Neuauflage von „The Ghost of Tom Joad“ und das arg nach „Devil’s Arcade klingende „Hunter of Invisible game“.
So schlecht, wie manche das Album reden, ist es definitiv nicht.
--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.demein problem mit den springsteen alben der letzten jahre ist, dass ich mir das nur kurze zeit mit freude anhören kann. schon nach ein paar monaten geht mir die nachhaltigkeit fast vollständig flöten und die lieder verlieren immens. am schlimmmsten war’s bei wrecking ball, da hat es nur wenige wochen gedauert und die platte hat mir fast nichts mehr geben können.
high hopes hört aufs erste hören zwar besser an, aber ich fürchte, die tendenz wird sich auch bei diesem album nicht ändern…
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Pheebeemein problem mit den springsteen alben der letzten jahre ist, dass ich mir das nur kurze zeit mit freude anhören kann. schon nach ein paar monaten geht mir die nachhaltigkeit fast vollständig flöten und die lieder verlieren immens. am schlimmmsten war’s bei wrecking ball, da hat es nur wenige wochen gedauert und die platte hat mir fast nichts mehr geben können.
high hopes hört aufs erste hören zwar besser an, aber ich fürchte, die tendenz wird sich auch bei diesem album nicht ändern…
Das könnte auch an Dir liegen. Will sagen: Mir geht’s zum Beispiel bei Dylan-Alben auch so, was nicht zwangsläufig damit zu tun haben muss, dass der Künstler nix Nachhaltiges mehr auf die Kette kriegt. Ich denke manchmal darüber nach, ob es nicht auch damit zu tun haben könnte, dass ich nach Jahrzehnten kaum noch bereit bin, diesen Künstler neu zu denken bzw. mein Bild von ihm zu aktualisieren.
--
"Du nicht, Schickelgruber!" (Der Wendepunkt, Klaus Mann)AnitaDas könnte auch an Dir liegen. Will sagen: Mir geht’s zum Beispiel bei Dylan-Alben auch so, was nicht zwangsläufig damit zu tun haben muss, dass der Künstler nix Nachhaltiges mehr auf die Kette kriegt. Ich denke manchmal darüber nach, ob es nicht auch damit zu tun haben könnte, dass ich nach Jahrzehnten kaum noch bereit bin, diesen Künstler neu zu denken bzw. mein Bild von ihm zu aktualisieren.
ich hab doch auch geschrieben: mein problem mit den….usw.
mit keinem wort steht da, dass ich springsteen dafür verantwortlich mache. aber trotzdem, wo du dylan erwähnst, es liegt schon auch ein bisschen am künstler selber. bei dylan finde ich auch nach jahren immer wieder mal eine textzeile, die mich erreicht. so ein erlebnis hab ich bei springsteen schon lange nicht mehr gehabt. liegt evtl. an uns beiden, springsteen und mir……deinen letzen satz kann ich bestätigen, liegt aber auch wieder teilweise an den künstlern. was würde die springsteen gemeinde wohl sagen, wenn er mal ein album aufnehmen würde, was völlig aus der spur läuft, so wie neil young es mit le noise getan hat…?--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Pheebee
high hopes hört aufs erste hören zwar besser an, aber ich fürchte, die tendenz wird sich auch bei diesem album nicht ändern…Bei mir hat dieser Prozess bei High Hopes schon begonnen, leider.
--
-
Schlagwörter: Bruce Springsteen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.