Bruce Springsteen

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,221 bis 5,235 (von insgesamt 6,547)
  • Autor
    Beiträge
  • #319669  | PERMALINK

    wildflower

    Registriert seit: 17.08.2008

    Beiträge: 17

    Next stop: Ich bin ein Frankfurter! After a week off, Bruce and the E Street Band head to Germany next Friday.

    – backstreets.com/18. Mai 2012

    :sonne:

    :dance::laola0: :lala::dance:

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #319671  | PERMALINK

    tomjoad

    Registriert seit: 29.04.2005

    Beiträge: 3,192

    Prove it all Night 78 jetzt auch als Video

    --

    Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we die
    #319673  | PERMALINK

    rockhindu

    Registriert seit: 02.08.2004

    Beiträge: 2,414

    Hallo Springsteen-Gemeinde !
    Aufgrund einer sehr schweren Erkrankung einer Freundin hat ihr Freund mich gebeten die noch 3 übrigen Innenraum Karten für Frankfurt zu verkaufen. Daher habe ich gedacht ich probiere es hier mal. Sein Sohn schickt mir die Karten zu, so dass ich diese spätestens am Stadion übergeben könnte. Er möchte nur den Original-Preis von 80 Euro pro Ticket haben. Bei Interesse PN an mich. Danke !!!

    --

    #319675  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    RockhinduHallo Springsteen-Gemeinde !
    Aufgrund einer sehr schweren Erkrankung einer Freundin hat ihr Freund mich gebeten die noch 3 übrigen Innenraum Karten für Frankfurt zu verkaufen. Daher habe ich gedacht ich probiere es hier mal. Sein Sohn schickt mir die Karten zu, so dass ich diese spätestens am Stadion übergeben könnte. Er möchte nur den Original-Preis von 80 Euro pro Ticket haben. Bei Interesse PN an mich. Danke !!!

    Ich wünsche unbekannt gute Besserung und empfehle, die Tickets auch im deutschen Springsteenforum einzustellen, da sind noch mehr potentielle Abnehmer: http://www.asbury-park.de/forum/

    --

    #319677  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    TomJoadProve it all Night 78 jetzt auch als Video

    klingt am pc natürlich scheiße, trotzdem gänsehaut!
    freu mich auf unseren familienausflug am freitag in frankfurt……

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #319679  | PERMALINK

    tomjoad

    Registriert seit: 29.04.2005

    Beiträge: 3,192

    Es tut sich was …

    --

    Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we die
    #319681  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    TomJoadEs tut sich was …

    Da könnt‘ ich in der Mittagspause gerade mal rübergehen und mir das live anschauen.

    --

    #319683  | PERMALINK

    rockhindu

    Registriert seit: 02.08.2004

    Beiträge: 2,414

    RockhinduHallo Springsteen-Gemeinde !
    Aufgrund einer sehr schweren Erkrankung einer Freundin hat ihr Freund mich gebeten die noch 3 übrigen Innenraum Karten für Frankfurt zu verkaufen. Daher habe ich gedacht ich probiere es hier mal. Sein Sohn schickt mir die Karten zu, so dass ich diese spätestens am Stadion übergeben könnte. Er möchte nur den Original-Preis von 80 Euro pro Ticket haben. Bei Interesse PN an mich. Danke !!!

    Die Tickets sind übrigens weg. Meine Frau hat sie gestern bei Ebay zum Sofortkauf reingestellt und schwups, 30 Minuten später, waren sie verkauft.

    --

    #319685  | PERMALINK

    realman

    Registriert seit: 06.03.2004

    Beiträge: 3,594

    TomJoadProve it all Night 78 jetzt auch als Video

    Sehr schön.

    Bislang dachte ich immer, dass das Passaic-Bootleg die ultimative Version von „Prove it all Night“ zu bieten hätte, aber die Version aus Largo ist tatsächlich noch eine Spur berauschender. Also, das ist wirklich nicht mehr zu toppen.

    http://www.youtube.com/watch?v=_Xab-th4ltU&feature=g-vrec

    --

    #319687  | PERMALINK

    tomjoad

    Registriert seit: 29.04.2005

    Beiträge: 3,192

    TomJoadEs tut sich was …

    der FOS Bereich ist aber ganz schön gross :wow:

    --

    Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we die
    #319689  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    Überlegungen zu Bruce

    Ich sitze hier im alten Familienbunker auf Sanibel Island. Das hat mein Vater den Siebzigern gekauft für einen Preis, für den du heute eine Badezimmerarmatur kriegst. Aber wir wohnten in Arlingten und mein Vater war herzkrank, deshalb zog er sich immer dorthin zurück. Später mußten wir deshalb auch nach Deutschland zurück. Jetzt habe ich alle Springsteen-Platten um mich herum liegen und höre die Vinyl-Dinger seit Tagen durch. Da kommt viel zurück, was in den Texten der Songs liegt. Dieses „Racing in the streets“ erinnert mich immer an meine Jungen in Arlington. Die Stadt kennen alle bloß wegen dem Friedhof, aber eigentlich ist es eine nette Vorstadt mit Hügeln, Bäumen und einer Ebene nach Westen raus. Tote Hose. Und Abends versammelten sich die Jungs immer vor einem alten Diner „Joey’s Dive“ mit ihren Karren. Hier war es nicht wie in Deutschland, dass es Jugendclubs gab oder music halls, nichts organisiertes, jeder mußte sich eine Clique zum abhängen suchen. Und jedes Gespräch ging bloss um die Gegenwart, den Job des Alten und den Job, den sie nach der High School suchten. Hier gab es keine Industrie, bloß malls und Werkstätten und Supermärkte, in den sie als baggers ein paar Dollar verdienten. (dabei mußten sie den Einkäufern im supermarkt die Waren in eine Papiertüte stecken, und sie zum Wagen tragen). Musik wurde gehörrt, aber kaum darüber geredet. Ein, zwei Stadtteile waren bevölkert von den Leuten, die in Washington gute Jobs hatten, viele Ausländer, die zum Presskorps gehörten (wie wir) und kaum Anschluss hatten. Aber durch meinen Schulbesuch hatten wir keine Probleme mit Freunden. Ich gehörte zu den Jüngsten, und durfte immer dabei sein, aber die Macher waren die Großen. Viele hatten Verwandte in Vietnam, die sie zuerst cool fanden, und dann nur noch Angst um sie hatten. Viele schnappten sich einfach ihren Wagen – iirgendwelche aufgemotzten V8-machines unter der hood – und verschwanden. Wochen später kamen sie zurück, pleite, erfolglos, ein Pseudoausbruch, der sie wenigstens wieder für ein paar Monate beschäftigte. Sie hatten alle nur einen Helden – und das war der Boss.
    Ich habe die harten Jungs, die ihre Rennen gegen die anderen fuhren und jedesmal Kopf und Kragen riskierten, bei Songs wie „Darkness“ weinen sehen. Sie saßen dann ganz still hinterm Lenkrad, rauchten, schwiegen, und lebten das Leben von Sonny oder sonst einem Boss-Helden. Das war lange vor „Born in the USA“ aber angezogen waren sie damals schon wie der Boss auf dem Cover. Dazu noch die Kippen in den Kurzärmeln der T-Shirts eingeschlagen. Dazu tranken sie das leichte Bud, ohne je richtig betrunken zu werden. Damals hatten die USA eine Rezession, immer mehr Väter hatten keine Jobs mehr, und reisten in die Metropole im Norden, blieben da ein paar Monate, verdienten was, und kamen zu den Familien zurück. Die meisten Jungs wuchsen da nur mit Geschwistern und der Mutter auf. Die Samstage verbrachten sie stundenlang beim Baseball. Ohne selbst zu spielen. Der einzige Plan, den sie hatten, war immer der, irgendwann abzuhauen, irgendwo hin, mit irgendeinem Mädchen, und nie mehr zurück zu kommen. Bruce erzählte es ihnen, und sie glaubten daran. Ich weiß noch, als der beste Freund meines persönlichen heros, Billie, weg wollte. „Are you hungry enough“ fragte er ihn. Und der nickte nur, stieg ein und fuhr einfach davon. Ich hab ihn nie mehr gesehen.
    Das war alles so typisch american, worüber Springsteen sang, dass ich immer wieder erstaunt war/bin, dass der Boss in Europa so viele Fans hatte. Ich dachte immer, wenn ich in Deutschland war, was die Deutschen von dem Leben verstehen könnten, das Bruce besang. Das war doch so weit weg von allem, was sie kannten. Und auch jetzt, wenn ich „Born to Run“ oder „The River“ höre, habe ich immer noch das Gefühl, ich könnte ein neues Leben beginnen, wenn ich mich bloss ins Auto setzte und losfuhr. Irgendwo unterwegs, würde etwas passieren, das mir zeigte, wohin ich gehöre. Das klingt bloss für Europäer romantisch und mystisch, die Amerikaner nehmen die Geschichten von Springsteen direkt auf, nicht sublimiert, nicht als metapher, sondern als Rat, wie man sein Leben in die Hand nehmen kann.
    So war das damals. Heute hat sich die Rezeption natürlich geändert. Dennoch ist die Wahrheit, die in den Songtexten steckt, unverändert eine, die geglaubt wird.

    --

    Include me out!
    #319691  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Schöner Text, werner!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #319693  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Wow, beeindruckend! So habe ich Springsteen noch nie betrachtet.

    --

    #319695  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Danke, Werner, sehr interessant! Dass da eine ganz unmittelbare Beziehung zwischen Springsteens Texten und den Leben seiner Hörer sein könnte, ist mir ansatzweise gedämmert bei der Szene im Film „Copland“: Der Provinzpolizist (gespielt von Sylvester Stallone) hört die Darkness-Platte.

    Aber so konkret, wie Du das erklärst, ist mir das nicht klar gewesen. Wir neigen hierzulande in der Tat dazu, Worte wie Straße, Reise, Aufbruch immer gleich (und nur) metaphorisch zu lesen – Straße des Lebens, innere Reise, Aufbruch zu neuen Perspektiven. Natürlich schwingt all das bei Springsteen auch mit – es hat aber daneben (und womöglich zuerst) eine ganz wörtliche Bedeutung.

    Die USA sind ein weites Land, die Menschen dort sind traditionell viel mobiler als wir hier – diese Ebene der Konkretion bleibt vielen deutschen Hörern vermutlich verschlossen.

    Aber es gibt eben auch die andere Ebene – all das lässt sich überhöht verstehen, es ist hochmetaphorisch aufgeladen, ohne unverständlich zu sein. Es sind klare, grundlegende, universal eingängige Bilder, oft hart an der Kitschgrenze (die Überstrapazierung der Wörter car und street haben Kritiker ja schon Anfang der 80er bespöttelt). Und darin liegt wohl einer der Gründe, weshalb auch hier bei uns so viele mit Springsteens Musik etwas anzufangen wissen.

    --

    #319697  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Toll beobachtet und beschrieben, Werner. Der Boss würde den Text mit Freude lesen.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,221 bis 5,235 (von insgesamt 6,547)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.