Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bruce Springsteen
-
AutorBeiträge
-
Sieht gut aus, hatte schon Befürchtungen … :dance: :
Artikel von
Amazon.de (verkauft durch Amazon EU S.a.r.L.):1 Wrecking Ball (2 LP + CD) … EUR 18,99 1 EUR 18,99
1 Wrecking Ball (Special Edi… EUR 16,99 1 EUR 16,99
Versendet mit Hermes (Lieferung voraussichtlich: Freitag, März 02, 2012).UND : „Dancing in the Dark“ entwickelt sich langsam zum meistgecoverten aus seinem Repertoire , gestern gab John Legend in der Fallon-Show eine sehr schöne, jazzige Version des Songs , [B]hier zu sehen
--
Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we dieHighlights von Rolling-Stone.deWerbungMeine Buch.de-Vorbestellung ist auch schon unterwegs… :sonne:
--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.dewernerJa, ja, und seine zweite LP („E-Street Shuffle...“) hat er auch mit Bläsern versaut. Ich versteh gar nicht, dass manche Menschen sie mit zu seinen gelungensten zählen…..
*****…allein für Incident at…
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“wernerJa, ja, und seine zweite LP („E-Street Shuffle…“) hat er auch mit Bläsern versaut. Ich versteh gar nicht, dass manche Menschen sie mit zu seinen gelungensten zählen…..
Zu den besten Alben überhaupt – meiner Meinung nach. Bestes Springsteen-Album sowieso. Und das Saxophon passt natürlich perfekt.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75Zu den besten Alben überhaupt – meiner Meinung nach. Bestes Springsteen-Album sowieso. Und das Saxophon passt natürlich perfekt.
Darüber kann man diskutieren, ich finde einige der Songs nur live richtig klasse, aber das Wort „versaut“ ist natürlich völlig unangebracht.
--
bin mittlerweile süchtig nach dem Album. heute kam endlich das “Original“. Leider noch keine Zeit zum Hören gehabt-aber das Wochenende steht voll im Zeichen der Abrissbirne!
--
Heute war ich in der Kneipe meiner Wahl – zu Fuß 10 min. Der tasmanische Gitarrengott Rob Tognoni spielte. Der Besitzer und ich kenne uns schon ewig und ich fragte ihn gleich ob er schon eine Springsteen-Karte für Frankfurt habe? Natürlich, war seine Antwort! Dann kam es: …und die neue Scheibe ist der Hammer, der alte Springsteen, haut völlig rein usw… Ich völlig verdutzt, wollte bei dem Krach keine Diskussion, habe ihm auch nicht ehrlich geantwortet, dass ich die neue Scheibe Scheiße finde – ein zerstückeltes Werk – ein bisschen Seeger Session (fand ich eh nicht gut – nur live war es absolut okay) – ein bisschen Sologejammer mit sozialkritischen Texten usw. Ich habe eh schon seit der „BITU“ aufgegeben die Studioplatten vom Boss ernst zu nehmen – Ausnahmen vielleicht noch „TGOTJ“ und „DAD“. Jetzt frag ich mich ob es daran liegt, dass ich ein Fan der alten Platten bin – bis, und dass auch mit Abstrichen, „The River“ – besonders der ersten beiden – und die Jugend hier im Forum ihn erst – ich sag ab „The Rising“ ihn erst wahrgenommen hat, da war aber schon die erste Phase von der E-Street Band vorbei.
Live , ohne Frage ein Wucht, ein Hammer, ein Ereignis, ich gehe seit seinem ersten Konzert in Deutschland (1981) regelmäßig auf alle erreichbaren Konzerte – Studioplatten nehme ich nicht mehr ernst.--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey@john : Ich kann einiges von dem was du schreibst nachvollziehen und hab mich ja auch hier schon entsprechend dazu geäussert. Genau wie du ist beim Boss das Wichtigste für mich „auf dem Platz“, sprich die Livekonzerte. Mit Seeger Sessions hab ich auch so meine Probleme, mag aber die Stücke auf dem neuen Album, die den Sessions nahe sind. Und die Höhepunkte sind auch für mich viele Songs aus der Anfangsphase bis zum Born in the USA Album. Es gibt aber genauso immer wieder „neuere“ Stücke , die mich begeistern. Beispiele: American Land, Land of Hope and Dreams, 41 Shots, Into the Fire, viele Stücke vom Devils & Dust Album .
Ich glaube, dass ich meine Skepsis, die ich zu manchen Stücken geäussert habe vielleicht nach ein paar Durchläufen ändern werde, teile aber deine Aussage, dass das Album ein zerstückeltes Werk ist. Das ist wohl kaum von der Hand zu weisen, dafür ist der Stilmix zu gross. Ein anderer Lieblingskünstler von mir ( ausserdem auch Live genial ) ist Paul Weller und auch da hab ich meine Probleme mit seinen letzten Alben, da er immer noch viel rumexperimentiert. die Kritiker lieben das, als Fan möchte ich schon lieber ein eher straightes Album mit nicht zu vielen Brüchen ( Wie sein „As is now“).
Was ich mir allerdings schrecklich vorstellen würde, wenn der Boss immer nur den E-Street Sound der 70er mit Glockenspiel,Piano und allem Drum und dran kopieren würde. Das wäre das letzte , was ich von einem Künstler wollte. Zudem fänd ich Live ein Publikum vor , welches sich vor einem heutigen „Simple Minds“ oder „SAGA“-Konzert nicht verstecken bräuchte und in der Zeit stehengeblieben ist.Wenn du Lust hast stell doch mal eine Top Ten der veröffentlichten Stücke seit der Reunion der E-Street Band in diesen Thread, ich bin mir sicher, da sind nur Songs mit mindestens 4 Sternen dabei, und das kann bei weitem nicht jeder Künstler, der solange dabei ist behaupten.
--
Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we dieSo, bevor wir heute alle unsere Geschenke auspacken, der Abschlusstrack des regulären Albums :
Gut gemacht, Bruce
. Zum Song : Er zitiert offensichtlich das „Ring of Fire“-Thema und klingt auch manchmal wie aus einem Western , aber genau das spricht mich an. Ähnlich wie „Outlaw Pete“ auf dem WOD Album ein Highlight für mich war ( als Parallele mit dem „I was made for loving you“-Thema ).
So, und jetzt hoff ich auf pünktliche Hermes-Lieferung …
--
Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we die
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
TomJoadSo, bevor wir heute alle unsere Geschenke auspacken, der Abschlusstrack des regulären Albums :
Nicht so mein Ding. Ich habe ihn sogar kurz vor Schluss ausgemacht, weil mich wieder der etlichste Refrain genervt hat.
land of hope and dreams, wrecking ball, jack of all trades, mehr brauch ich davon scheinbar nicht. Wobei ich möglicherweise ein Stück verpasst habe.
--
O`Malley
land of hope and dreams, wrecking ball, jack of all trades, mehr brauch ich davon scheinbar nicht. Wobei ich möglicherweise ein Stück verpasst habe.so isses – bisschen wenig für ne Scheibe – EP hätte gereicht – der Rest auf ne Resteverwertungs „Tracks 2“ oder sowas ähnliches – wobei selbst für so ein Projekt sind die Nummern zu schwach.
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeySei doch nicht so unversöhnlich mit unserm Boss, Johnny.
Ich konnte nicht anders und habe mir eben bei Saturn die nicht sehr CD-Regalfreundliche Special Edition (für 14 €) geschnappert.
Was soll’s, es ist halt der Boss und wir verzeihen ihm (fast) alles.--
Mick67Sei doch nicht so unversöhnlich mit unserm Boss, Johnny.
Ich konnte nicht anders und habe mir eben bei Saturn die nicht sehr CD-Regalfreundliche Special Edition (für 14 €) geschnappert.
Ich auch. Fürs CD-Regal ists zwar ne Katastrophe, aber fein aussehen tuts.
--
Das Cover bleibt aber hässlich. Die CD-Regal Unfreundlichkeit wird bei Bruce CDs allmählich Progamm.
--
gollumBeschreibung bei SpinCDs.com:
Wrecking Ball (Double Gatefold Vinyl With CD Insert)
„This 2x Vinyl LP set comes with a copy of the standard issue CD“Hat schon jemand die Vinyl Version in Augen- bzw. Ohrenschein genommen und kann etwas zur Verarbeitung und dem Klang sagen?
Handelt es sich im übrigen tatsächlich um ein Gatefold cover?
Bin ehrlich gesagt noch etwas angepisst, dass die Bonussongs dort nicht enthalten sind (was bei swallowed up unter Umständen noch zu verschmerzen wäre)--
-
Schlagwörter: Bruce Springsteen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.