Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bruce Springsteen
-
AutorBeiträge
-
LCMAB Big Sax solo from C
[img]http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/f040.gif
Ich hab mich schon gefragt ob die woanders bestätigte Mitwirkung vom Big Man sich nur auf Wrecking Ball oder Land of Hope and Dreams beschränkt, aber ein neues , möglichst ausuferndes
langes Solo wär schon genial …
--
Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we dieHighlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
WerbungThe expanded line up for this Bruce Springsteen and the E Street Band tour features singers Cindy Mizelle and Curtis King, trombonist Clark Gayton and trumpeter Curt Ramm, all of whom have toured with Bruce Springsteen in the past along with newcomer Barry Danielian on trumpet. E Street stalwart Eddie Manion and first time tour member Jake Clemons, will share the saxophone role.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
TomTomThe expanded line up for this Bruce Springsteen and the E Street Band tour features singers Cindy Mizelle and Curtis King, trombonist Clark Gayton and trumpeter Curt Ramm, all of whom have toured with Bruce Springsteen in the past along with newcomer Barry Danielian on trumpet. E Street stalwart Eddie Manion and first time tour member Jake Clemons, will share the saxophone role.
Zur Ergänzung:
With the exception of Clarence’s nephew Jake, in for Stan Harrison, this is the same line-up that backed Bruce and the ’78-era E Street Band at the Asbury Park Carousel House performance in 2010 (which bodes well for all of us hoping to hear material from The Promise on the new tour). (backstreets.com)
--
Also wie vermutet Ed Manion, Curt Ramm ist eine tolle Ergänzung und für mich persönlich ist Jake Clemons die Nachricht auf die ich gehofft hatte. Er hat auch ein bisschen das Spirituelle von seinem Onkel „geerbt“ und Clarence wäre sehr stolz auf seinen Lieblingsneffen. Optimal gemacht Bruce !
--
Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we dieNun ja; irgendwie kann ich mich mit dem immer gleichen Einheitssound nicht mehr anfreunden. Klingt wie Rising… it´s all the same but it is an earcatcher anyway… wie ein Freund treffend sagte. Gestern bei der Grammyverleihung der Boss wie gehabt.
--
John UpdikeNun ja; irgendwie kann ich mich mit dem immer gleichen Einheitssound nicht mehr anfreunden. Klingt wie Rising… it´s all the same but it is an earcatcher anyway… wie ein Freund treffend sagte. Gestern bei der Grammyverleihung der Boss wie gehabt.
Ein „Darkness in the Edge of Town“ oder „Born to Run“ wird es nicht mehr geben, das sollte einfach jedem bewusst sein. Ich habe gestern das The River-Album gehört und habe mal wieder im positiven Sinne festgestellt, dass einige Stücke Live unheimlich dazu gewonnen haben mit den Jahren, angefangen mit „The Ties that bind“ aber auch „Out in the Street“ oder „Drive all Night“. Der Boss hat für mich Live keine Konkurrenz , deshalb dominiert der Tourplan auch dieses Jahr wieder meine Urlaubsplanung.
Vom neuen Album erhoffe ich mir 1,2 Stücke aus der Richtung „Point Blank“ oder „Independence Day“, freu mich aber auch auf ein paar „Angry“-Stücke wie vorher zu lesen war .
Nur kurz zur Grammy Performance : Das ist natürlich Show pur, ähnlich wie Super Bowl und da packt man natürlich auch einige Showelemente rein. Der Boss hat jedenfalls ein paar neue „Moves“
einstudiert.
Was mir am Line-up auffiel : Garry Tallent steht jetzt auf der Clarence-Position, das dürfte nicht nur zufällig gewesen sein. Da zukünftig ja auch rechts hinten die „Begleitmusiker“ der E-Street Band stehen dürften, hat Garry Tallent dann zukünftig als altgedientes Bandmitglied wohl etwas mehr Präsenz auf der Bühne.
--
Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we dieJohn UpdikeNun ja; irgendwie kann ich mich mit dem immer gleichen Einheitssound nicht mehr anfreunden. Klingt wie Rising… it´s all the same but it is an earcatcher anyway… wie ein Freund treffend sagte. Gestern bei der Grammyverleihung der Boss wie gehabt.
Dass der Song musikalisch etwas sehr glatt ist, wissen wir doch. Von daher überrascht nicht, dass die Liveversion davon recht ähnlich ausfällt. Paul McCartney scheints aber gefallen zu haben.
TomJoadVom neuen Album erhoffe ich mir 1,2 Stücke aus der Richtung „Point Blank“ oder „Independence Day“, freu mich aber auch auf ein paar „Angry“-Stücke wie vorher zu lesen war .
Darüber würde ich mich ebenfalls sehr freuen, da diese beiden Stücke neben dem Titeltrack für mich die unangefochtenen Highlights von „The River“ sind.
--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.dealso ich hab den boss auf schalke gesehen und war begeistert.:lol:
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Live mag das Lied funktionieren, aber es haut mich nicht um. Es ist simpel, aalglatt und ich fand, es gab nicht viel zu entdecken.
Irgendwo zu Beginn des Sets gespielt, wird es live seine Qualitäten entfachen, alle werden mitklatschen, aber mir hängt es nach einigen Durchläufen auch schon zu den Ohren heraus.
Schon die erste Single damals radio nowhere krankte daran.
Für einen guten, abwechslungsreichen und spannenden Rocker der alles hat, halte ich zum Beispiel the last to die. :sonne:
--
O`MalleyLive mag das Lied funktionieren, aber es haut mich nicht um. Es ist simpel, aalglatt und ich fand, es gab nicht viel zu entdecken.
Irgendwo zu Beginn des Sets gespielt, wird es live seine Qualitäten entfachen, alle werden mitklatschen, aber mir hängt es nach einigen Durchläufen auch schon zu den Ohren heraus.
Schon die erste Single damals radio nowhere krankte daran.
Für einen guten, abwechslungsreichen und spannenden Rocker, der alles hat halte ich zum Beispiel the last to die. :sonne:
Zustimmung. Die neue Single klingt leider sehr nach Schema F. Ziemlich öde Nummer, mit einem Spannungsbogen, wie man ihn schon aus diversen Springsteen Songs kennt.
Für mich funktioniert das auch live nicht.
Ähnlich wie „Radio Nowhere“ ist mir das musikalisch zu tumb und zu schlicht. Solche Songs haben wenig mit Springsteens legendärer Live-Magie zu tun.
Wobei ich mir sicher bin, dass die letzte Single in einem anderen Arrangement und mit anderer Produktion einiges gewinnen würde.--
Manche Sachen glaubt man einfach nicht bis man Sie sieht : Trapped
Und es gibt ein recht ausführliches , sehr lesenswertes Interview mit Little Steven, wo es u.a. über Terminschwierigkeiten von Ihm geht zwischen der Tour und seinem Megaüberraschungserfolg Lillyhammer, wo er wieder einen Mafioso gibt ( es soll ja Menschen geben, die Little Steven nur aus den Sopranos kennen
) . Aber auch um die Entscheidungsfindung der Band wie man das Fehlen von Clarence angeht u.v.a. :
http://www.rollingstone.com/music/news/exclusive-q-a-steve-van-zandt-on-new-show-life-without-clarence-clemons-20120214--
Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we dieDanke für den Tipp. War/Ist ein interessantes Interview. Wäre schön, wenn wir während der nächsten Tour ein paar „Promise“-Sachen zu hören bekommen würden.
--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.deHeute wurde das neue Album „Wrecking Ball“ Journalisten in Paris vorgespielt ( der Boss war auch da ) . Hier ein Artikel, wo ein Journailist des „Telegraph“ seine Eindrücke schildert. Zum Schluss fasst er zusammen :
It is an uplifting end to a downbeat album, that tries to channel a spirit of folk protest via roots and folk into modern-day stadium rock. One playback is not enough to tell whether Springsteen has really achieved his aim. Are the songs too simplistic to stand with the classics in his canon, or do they strike the right notes of familiar form, adult emotion and spirited delivery to repeat in the listener’s psyche? Time will tell. But it is reassuring to find that at least one old rocker is still angry and impassioned, and desperate to make a difference.
Hört sich gar nicht soooo schlecht an,die Banker kriegen Ihr Fett weg, die musikalischen Einflüsse sind wohl sehr vielfältig, lest einfach selber …
Ein weiterer Artikel des „Telegraph“ ist auch lesenswert und bringt weitere Informationen , so z.B. die Info dass das letzte Solo von Clarence auf „Land of Hope and Dreams“ sein wird.
http://www.telegraph.co.uk/culture/music/rockandpopmusic/9087360/Bruce-Springsteen-I-enjoy-artists-who-take-on-the-world.html--
Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we dieTomJoaddie Info dass das letzte Solo von Clarence auf „Land of Hope and Dreams“ sein wird.
Vermutlich wurde das Lied genau deshalb mit aufs Album genommen.
--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.defictionmasterVermutlich wurde das Lied genau deshalb mit aufs Album genommen.
Das waren genau meine Gedanken, hatte gedacht Sie haben einfach eine Tonspur von einem Konzert genommen. Das hört sich aber beim nachfolgenden Video anders an : Aus der gestrigen Pressekonferenz wurde ein Präsentationsvideo gemacht, in dem Auszüge aus Springsteen Aussagen zusammengeschnitten wurden mit ersten Snippets aus dem Album u.a. auch Clarences Sax-Solo.
http://www.youtube.com/watch?v=JH7i0HI05DE
P.S. Das neue Album wird grandios :sonne:
--
Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we die -
Schlagwörter: Bruce Springsteen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.