Bruce Springsteen

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,936 bis 4,950 (von insgesamt 6,502)
  • Autor
    Beiträge
  • #319099  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,118

    AnnaMaxBin ich der Einzige hier, der den Song ein wenig fad findet?

    Nö! Auch ich finde an den Song nichts besonderes. Habe auch keine große Erwartungen an das neue Album, wie ich auch die letzten Studioalben vom Boss alle ziemlich dürftig fand. Wie schon oben erwähnt: „Die Wahrheit ist auf der Bühne“!!! Das ist es was mich freut und begeistert – Live on stage!!!!

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #319101  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    AnnaMaxBin ich der Einzige hier, der den Song ein wenig fad findet?

    Nein, das ist ein eher durchschnittlicher Springsteen. Ich finde die Produktion auch nicht so toll, soweit man das anhand eines Stream beurteilen kann.

    @john
    :bier:

    --

    #319103  | PERMALINK

    tomjoad

    Registriert seit: 29.04.2005

    Beiträge: 3,192

    AnnaMaxBin ich der Einzige hier, der den Song ein wenig fad findet?

    Die Frage ist ja, was der Boss mit diesem Track erreichen will. Bei einer ersten Auskopplung würde es wohl wenig Sinn machen, das evtl. zu erwartende gitarrenlastige Stück mit Morello zu bringen. Der Song ist für mich auch auf Radiokompatibilität ausgerichtet und wie ich schon schrieb, glaube ich dass der Song sehr gute Livekompatibilität hat. Ähnlich verhalten ging es mir persönlich damals mit Songs wie „Last to Die“ und „Long walk Home“ die aber gerade Live sehr gut funktionieren.

    Sehr interessant ist ausserdem wie der Song in den amerikanischen Medien ankommt, da entwickelt sich bereits eine Diskussion wie der Song gemeint ist. Einige Journalisten, die nur halb hingehört haben, sind natürlich gleich in die Falle getappt und haben die Erwähnung von Flaggen gleich wieder patriotisch verstanden. Wer das schön aufbereitet nachlesen will, es lohnt sich :
    http://www.backstreets.com/news.html

    Kann man auch schön dran sehen, wie politisch relevant Springsteen mittlerweile ist, wenn ein neuer Song gleich diverse Artikel produziert …

    --

    Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we die
    #319105  | PERMALINK

    realman

    Registriert seit: 06.03.2004

    Beiträge: 3,594

    AnnaMaxBin ich der Einzige hier, der den Song ein wenig fad findet?

    Mir gehts ähnlich. Ich hatte gestern schon im Album-Thread geschrieben, dass ich doch leicht enttäuscht bin. Vor allem hatte ich auf eine hörbare Veränderung in der Produktion gehofft, aber das erinnert immer noch sehr an den radiotauglichen, glattgebügelten Soundbrei unter O’Brien. Nun ja, scheinbar möchte Springsteen aber genau diesen Sound.

    Und ich kann nur nochmal betonen, wie schade ich es finde, dass der klassische E-Street Sound immer mehr in den Hintergrund tritt. Man muss nur mal das Paramount Konzert von 2009 hören, um feststellen zu können, wie grandios diese Band immer noch klingen kann.
    Auf den Studioplatten hingegen, kriegt man aber seit Jahren diesen sterilen, aalglatten Plastik-Sound serviert. Dabei könnte es doch so einfach sein. Würde man die Band das Album einfach live einspielen lassen, wäre das Ergebnis wahrscheinlich tausendmal beeindruckender und ergreifender, als bei diesem Radio-Sound.

    --

    #319107  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Es wird höchste Zeit, daß Rick Rubin sich mal um Springsteen kümmert.

    TomJoadDie Frage ist ja, was der Boss mit diesem Track erreichen will. Bei einer ersten Auskopplung würde es wohl wenig Sinn machen, das evtl. zu erwartende gitarrenlastige Stück mit Morello zu bringen. Der Song ist für mich auch auf Radiokompatibilität ausgerichtet und wie ich schon schrieb, glaube ich dass der Song sehr gute Livekompatibilität hat. Ähnlich verhalten ging es mir persönlich damals mit Songs wie „Last to Die“ und „Long walk Home“ die aber gerade Live sehr gut funktionieren.

    Sehr interessant ist ausserdem wie der Song in den amerikanischen Medien ankommt, da entwickelt sich bereits eine Diskussion wie der Song gemeint ist. Einige Journalisten, die nur halb hingehört haben, sind natürlich gleich in die Falle getappt und haben die Erwähnung von Flaggen gleich wieder patriotisch verstanden. Wer das schön aufbereitet nachlesen will, es lohnt sich :
    http://www.backstreets.com/news.html

    Kann man auch schön dran sehen, wie politisch relevant Springsteen mittlerweile ist, wenn ein neuer Song gleich diverse Artikel produziert …

    Das nennt man wohl „sich einen Song schön reden“. ;-)

    --

    #319109  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,683

    AnnaMaxBin ich der Einzige hier, der den Song ein wenig fad findet?

    Nein, solche Songs könnte Springsteen Dutzende am Tag schreiben. Die Produktion ist auf Radiokompatibilität getrimmt. Also business as die letzten Jahre usual.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #319111  | PERMALINK

    rio-robinson

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 82

    TomJoadDie Frage ist ja, was der Boss mit diesem Track erreichen will. Bei einer ersten Auskopplung würde es wohl wenig Sinn machen, das evtl. zu erwartende gitarrenlastige Stück mit Morello zu bringen. Der Song ist für mich auch auf Radiokompatibilität ausgerichtet und wie ich schon schrieb, glaube ich dass der Song sehr gute Livekompatibilität hat. Ähnlich verhalten ging es mir persönlich damals mit Songs wie „Last to Die“ und „Long walk Home“ die aber gerade Live sehr gut funktionieren.

    Sehr interessant ist ausserdem wie der Song in den amerikanischen Medien ankommt, da entwickelt sich bereits eine Diskussion wie der Song gemeint ist. Einige Journalisten, die nur halb hingehört haben, sind natürlich gleich in die Falle getappt und haben die Erwähnung von Flaggen gleich wieder patriotisch verstanden. Wer das schön aufbereitet nachlesen will, es lohnt sich :
    http://www.backstreets.com/news.html

    Kann man auch schön dran sehen, wie politisch relevant Springsteen mittlerweile ist, wenn ein neuer Song gleich diverse Artikel produziert …

    Danke für den Link! Ein sehr interessanter Artikel und wie ich finde lesenswerter und nachvollziehbarer Interpretationsansatz. Nach einem ersten Hördurchgang der neuen Single war ich etwas schockiert, ob der musikalischen Beliebigkeit des Stücks, es klingt wie Vieles auf „Magic“, oder das Meiste auf „Working…“;-)
    Trotzdem ist Bruce nach wie vor die Instanz, wenn es darum geht, den Ist-Zustand Amerikas in Album-Form zu giessen. (Qualitätsschwankungen inbegriffen).

    Gebt es doch zu: Ihr freut Euch doch auch alle schon wie Bolle auf die Konzerte im Sommer und – wie weiter unten im Artikel zu lesen war – werden dann die Big-Man-Soli vom Publikum gesungen….:party:

    --

    On an island
    #319113  | PERMALINK

    saffer38

    Registriert seit: 26.08.2003

    Beiträge: 3,091

    Und hier is die komplette Tracklist:

    1. We Take Care of Our Own
    2. Easy Money
    3. Shackled and Drawn
    4. Jack of All Trades
    5. Death to My Hometown
    6. This Depression
    7. Wrecking Ball
    8. You’ve Got It
    9. Rocky Ground
    10. Land of Hope and Dreams
    11. We Are Alive

    A special edition of Wrecking Ball will also be available including exclusive artwork and photography and two bonus tracks:

    12. Swallowed Up
    13. American Land

    #319115  | PERMALINK

    saffer38

    Registriert seit: 26.08.2003

    Beiträge: 3,091

    Ich find den Song übrigens großartig, und hab ihn eher als Aufruf zum persönlichen Widerstand verstanden….ein großer Stinkefinger an alle Politiker, Banker und sonstige Welt-Zerstörer, die uns immer alles mögliche zu unserem Wohle versprechen….get out of our way….we take care of our own!! :-)

    #319117  | PERMALINK

    woody-guthrie

    Registriert seit: 17.07.2002

    Beiträge: 696

    Saffer38Ich find den Song übrigens großartig,

    Ich auch Stefan ;-) Das Lied könnte ein Klassiker werden so wie z.B. „Dancing in the dark“ oder „The rising“.Wie ich schon eingangs sagte,mehr schreiende Gitarren,lautere Drums,härterer Bass,so hätte ich es gemacht.;-)Bruce hat aber absichtlich diesen Sound ausgewählt,vermutlich die Massen anzusprechen.

    WG

    --

    "You end up lika a dog that`s beat too much..."
    #319119  | PERMALINK

    pavlov-und-sein-hund

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 9,322

    AnnaMaxBin ich der Einzige hier, der den Song ein wenig fad findet?

    ich auch … obwohl ich gerade auf dem Springsteen Trip bin –
    eher ein schwächerer Song von Ihm

    --

    "...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"
    #319121  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    Pavlov und sein Hundich auch … obwohl ich gerade auf dem Springsteen Trip bin –

    Man merkt es. :roll: Ich verstehe immer noch nicht, was an diesem Typ so tollsein soll. Hört doch einmal Willie Nile, das ist der bessere Springsteen.

    --

    #319123  | PERMALINK

    tomjoad

    Registriert seit: 29.04.2005

    Beiträge: 3,192

    dengelMan merkt es. :roll: Ich verstehe immer noch nicht, was an diesem Typ so tollsein soll. Hört doch einmal Willie Nile, das ist der bessere Springsteen.

    Naja … ( oder besser nana ;-) ) Willie Nile Springsteen One Guitar LOD 14.01.12

    --

    Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we die
    #319125  | PERMALINK

    saffer38

    Registriert seit: 26.08.2003

    Beiträge: 3,091

    Laut Radio DJ Tom Cunningham hat dieses Line-up die aktuelle Single eingespielt:

    Bruce Springsteen: vocals, guitars, banjo, piano, organ, drums, percussion & loops.
    Ron Aniello: guitar, bass, keyboards, drums, loops.
    Soozie Tyrell: violin & backing vocals
    Patti Scialfa & Lisa Lowell: backing vocals
    The New York String Section: strings

    Good job, dachte wirklich das sind die kompletten Streeters :-)

    #319127  | PERMALINK

    fictionmaster

    Registriert seit: 28.07.2006

    Beiträge: 1,561

    Saffer38Good job, dachte wirklich das sind die kompletten Streeters :-)

    Bei Facebook las ich in einem übersetzen schwedischen Interview von Miami-Steven, dass das neue Album technisch gesehen gar keine E-Street-Band-Platte sein soll, weil die Mitglieder zwar an den Tracks mitgearbeitet haben, aber fast immer nur vereinzelt und nie zusammen.

    --

    Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.de  
Ansicht von 15 Beiträgen - 4,936 bis 4,950 (von insgesamt 6,502)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.