Bruce Springsteen

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,651 bis 4,665 (von insgesamt 6,502)
  • Autor
    Beiträge
  • #318529  | PERMALINK

    magicmatthes
    Klassensprecher

    Registriert seit: 23.10.2003

    Beiträge: 3,153

    :bier:

    --

    What? Me Worry? // Top 20 Listen
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #318531  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    THELONICAEs hätte schlimmer kommen können, finde ich.

    Ja, sicherlich.

    magicmatthesNaja, als Off- Periode vielleicht hinsichtlich von Studioaufnahmen, trotzdem aber von April 1976 bis März 1977 in Nordamerika auf Tour.

    Ich meinte die Studioaufnahmen, aber da ich keine Konzerte aus den Jahren 1976/77 habe, danke auch ich Dir für den Link und die Tipps. :-)

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #318533  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    Ich dachte im Vorfeld bei The Promise an hemmungslosen RnR wie z.B. Roulette, Living on the edge of the world, Dollhouse oder Where the bands are (zugegebenermaßen alle aus den Riversessions stammend). Das findet hier kaum statt. Der Effekt: Bei mir läuft TRACKS auf Heavy Rotation. Schlimm ist die Platte deswegen noch lange nicht. Ich möchte wirklich keinem Bossanhänger zu nahe treten, es sind hier eben eher die ruhigeren Stücke vertreten + die unantastbaren Urversionen (?) von Fire & Because the night.

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #318535  | PERMALINK

    saffer38

    Registriert seit: 26.08.2003

    Beiträge: 3,091

    So, mir sind noch ein paar Dinge im Making-of aufgefallen, zum einen sieht Landau immer mehr aus wie Jabba, the Hut…das ist aber nicht so wichtig :-), interessanter die Frage, wieviel Live-Material es vom Konzert aus dem Spectrum in Philly 1976 tatsächlich gibt – das sind die kurzen Ausschnitte von „10th Avenue…“ und vor allem „It’s my life“ – zu sehen während der Ausführungen zum Prozess….das klingt nämlich gut und sieht richtig toll aus….DON’T PUSH ME!!!! :-)

    #318537  | PERMALINK

    zeno-cosini

    Registriert seit: 23.04.2007

    Beiträge: 747

    magicmatthesMick, schau mal hier:

    http://btxmp3index.freeforums.org/index.php

    gibt da ein paar interessante sachen…

    Uff!

    --

    #318539  | PERMALINK

    magicmatthes
    Klassensprecher

    Registriert seit: 23.10.2003

    Beiträge: 3,153

    Saffer38…, interessanter die Frage, wieviel Live-Material es vom Konzert aus dem Spectrum in Philly 1976 tatsächlich gibt – das sind die kurzen Ausschnitte von „10th Avenue…“ und vor allem „It’s my life“ – zu sehen während der Ausführungen zum Prozess….das klingt nämlich gut und sieht richtig toll aus….DON’T PUSH ME!!!! :-)

    Von den beiden Konzerten am 25. und am 27.10.1976 im Spectrum Philadelphia gibt es zumindest komplette Audio- Mitschnitte in sehr guter Qualität- übrigens wurde auf beiden Konzerten auch schon ‚The Promise‘ gespielt- und übertrifft die jetzt veröffentlichte Version an Intensität um Längen.
    Gilt allerdings nicht nur für diesen Song. Wer einmal ‚Backstreets ‚ in einer Live- Version von 76/77 oder auch 78 gehört hat, kann das Original nur als ‚langweilig‘ empfinden (natürlich relativ gesehen).
    Ich bin eh der Meinung, dass die 76/77er Tour auch von Springsteen Kennern gerne vergessen wird, während die 78er gerne als das ’non-plus-ultra‘ gesehen wird. Dabei haben die 76/77er Konzerte, die ich kenne, mindestens die Energie und die Intensität der 78er.

    --

    What? Me Worry? // Top 20 Listen
    #318541  | PERMALINK

    saffer38

    Registriert seit: 26.08.2003

    Beiträge: 3,091

    magicmatthesVon den beiden Konzerten am 25. und am 27.10.1976 im Spectrum Philadelphia gibt es zumindest komplette Audio- Mitschnitte in sehr guter Qualität- übrigens wurde auf beiden Konzerten auch schon ‚The Promise‘ gespielt- und übertrifft die jetzt veröffentlichte Version an Intensität um Längen.
    Gilt allerdings nicht nur für diesen Song. Wer einmal ‚Backstreets ‚ in einer Live- Version von 76/77 oder auch 78 gehört hat, kann das Original nur als ‚langweilig‘ empfinden (natürlich relativ gesehen).
    Ich bin eh der Meinung, dass die 76/77er Tour auch von Springsteen Kennern gerne vergessen wird, während die 78er gerne als das ’non-plus-ultra‘ gesehen wird. Dabei haben die 76/77er Konzerte, die ich kenne, mindestens die Energie und die Intensität der 78er.

    Right! Zum Beispiel die vier Konzerte in der Boston Music Hall vom März 77, mit den Miami-Horns und der Monster-Premiere von „Higher and Higher“ (kannste die 2009-Version aber vergessen!)
    Listen here: http://www.youtube.com/watch?v=Hwf2jl04nOg&feature=related

    #318543  | PERMALINK

    magicmatthes
    Klassensprecher

    Registriert seit: 23.10.2003

    Beiträge: 3,153

    Saffer38Right! Zum Beispiel die vier Konzerte in der Boston Music Hall vom März 77, mit den Miami-Horns und der Monster-Premiere von „Higher and Higher“ (kannste die 2009-Version aber vergessen!)
    Listen here: http://www.youtube.com/watch?v=Hwf2jl04nOg&feature=related

    Kenne von den vier Konzerten nur das letzte, vom 25.03.1977. Ein grandioses Konzert….

    --

    What? Me Worry? // Top 20 Listen
    #318545  | PERMALINK

    tomjoad

    Registriert seit: 29.04.2005

    Beiträge: 3,192

    Nicht, dass das jetzt wichtig für mich wäre, aber es dürfte zumindest ein Novum sein, dass jemand mit 30 Jahre alten Songs auf Platz 1 der Verkaufs-Charts steht : http://tonight.rp-online.de/musik/Bruce-Springsteen-neuer-Spitzenreiter-der-Charts_aid_934224.html

    --

    Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we die
    #318547  | PERMALINK

    rockhindu

    Registriert seit: 02.08.2004

    Beiträge: 2,414

    Der HofackerIch glaube, beides: Wer knapp 70 Euro für dieses ja optisch und ausstattungstechnisch tolle Paket ausgibt, der wird es auch gut finden wollen.
    Und in der Tat war der Medien-Bohei doch beträchtlich – da kann man ja nur neugierig werden.

    Unterm Strich finde ich: Die DVDs sind alle drei phantastisch und fast allein das Geld wert. Das remasterte Darkness-Original ist okay. Und auch auf The Promise gibt es einiges zu entdecken. Trotzdem bietet die Platte für mich – nach zweimaligem Durchhören – nur vereinzelte Highlights. Allerdings habe ich von einem Album mit zum Teil hörbar nachbearbeiteten Songs auch nicht wirklich mehr erwartet. Insofern verstehe ich nicht, wieso einige glaubten, da sei nun das absolute Meisterwerk, The Great Lost Springsteen-70s-Album, aufgetaucht. Dass die Plattenfirma das so ankündigt, geschenkt. Aber einen mündigen Kunden sollte das nicht irreführen, selbst wenn er im Boss-Fieber liegt…

    Danke, würde ich so unterschreiben. Auch ich habe etwas mehr erwartet von The Promise und bin dementsprechend ein wenig enttäuscht. Manchmal denke ich, wenn es nicht vom Boss und in deutsch gesungen wäre könnte es Schlager sein. ;-)

    --

    #318549  | PERMALINK

    fictionmaster

    Registriert seit: 28.07.2006

    Beiträge: 1,561

    Ich glaube, man kann nur von der Platte enttäuscht sein, wenn man ein zweites „Darkness“ erwartet hat und/oder keinen einzigen Outtake vorher kannte. Letzteres dürfte aber recht schwierig werden, weil viele der offiziell unveröffentlichten Stücke schon seit Jahren durchs Internet geistern.

    Dass nicht alle Springsteen-Songs pures Gold sind, liegt ebenfalls auf der Hand. Nicht umsonst waren es Outtakes…

    Ich für meinen Teil sehe „The promise“ als angenehme Ergänzung zu „Tracks“ (hoffe aber weiterhin auf „Tracks 2“ ).

    --

    Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.de  
    #318551  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    fictionmasterDass nicht alle Springsteen-Songs pures Gold sind, liegt ebenfalls auf der Hand. Nicht umsonst waren es Outtakes…

    Ne Meister, dann lies nochmal das Vorwort zu TRACKS. Er wurde von Fans auf der Straße angesprochen was sie (die E-Street Band) denn eigentlich die ganze Zeit zwischen den Platten machen würden. Immer im Studio abhängen u. tonnenweise Material aufnehmen. Je nach Lust, Laune u. Thematik habe er dann ausgewählt. Da blieben haufenweise gleichwertige Tracks (!) auf der Strecke, die genauso gut auf den jeweiligen Releases ihr „Light of Day“ hätten erblicken können.

    fictionmasterIch für meinen Teil sehe „The promise“ als angenehme Ergänzung zu „Tracks“ (hoffe aber weiterhin auf „Tracks 2“ ).

    Nein, das ist keine Ergänzung. Bei Tracks tönt alles erkennbar so wie die jeweilige Platte vom Gusto her rüberkam. Man kann fast blind den jeweiligen Platten zuordenen. Hier mehr Rock, dort mehr Kirmesorgel.
    Bei The Promise wurde innerhalb des Songs alt mit neu vermischt , bei Tracks nicht.
    Ich höre seit Tagen Tracks und komme zu keinem anderen Entschluss. Sorry!

    Tracks II? Sehr gerne.

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #318553  | PERMALINK

    fictionmaster

    Registriert seit: 28.07.2006

    Beiträge: 1,561

    Dennis BlandfordBei Tracks tönt alles erkennbar so wie die jeweilige Platte vom Gusto her rüberkam. Man kann fast blind den jeweiligen Platten zuordenen. Hier mehr Rock, dort mehr Kirmesorgel.

    Einige Songs haben natürlich den typischen Album.Sound. Aber spontan könnte ich nicht sagen, bei welcher Platten-Session zum Beispiel „Cynthia“ oder „A Good Man Is Hard to Find (Pittsburgh)“ aufgenommen wurden. Auch beim „Iceman“ wäre ich mir nicht sicher.

    Bei „The Promise“ andererseits wurde (trotz 2010er Nachbearbeitung) bloß Material von den „Darkness“-Aufnahme-Sessions genommen. Natürlich hätte ich mir „Mona“ und dergleichen ebenfalls auf der neuen Zusammenstellung gewünscht. Ebenso weitere alternative Versionen der Album-Songs. Aber „Wrong side of the street“ oder „Spanish eyes“ gehören ebenso in diese Ära und ich bin froh, sie auf CD zu haben.

    --

    Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.de  
    #318555  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    Was?

    „Cynthia“ schreit förmlich nach „Born in the USA“ u. „Pittsburgh“ hätte auf „Nebraska“ gepasst. Ob „The Iceman“ jetzt mehr nach 77/78 oder 79/80 klingt will ich offen lassen. Nach „Born in the USA“ klingt es jedenfalls nicht.

    „Spanish Eyes“ gefällt mir gar nicht. Ist fast schon schmalzig, Ich rätsele weiter wie er es produktionstechnisch gestaltet hat. Sicherlich sind Originalpassagen von damals dabei, vieles klingt aber sehr nach Bruce 2009/2010.
    Bei Tracks aus den Neunzigern hatte ich damals nicht den Eindruck.

    Ist aber schon herb was der Boss noch so alles auf Halde hat. Springsteen u. Outtakes gibt man besser nicht bei Google ein.

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #318557  | PERMALINK

    magicmatthes
    Klassensprecher

    Registriert seit: 23.10.2003

    Beiträge: 3,153

    Dennis Blandford

    Nein, das ist keine Ergänzung. Bei Tracks tönt alles erkennbar so wie die jeweilige Platte vom Gusto her rüberkam. Man kann fast blind den jeweiligen Platten zuordenen. Hier mehr Rock, dort mehr Kirmesorgel.
    Bei The Promise wurde innerhalb des Songs alt mit neu vermischt , bei Tracks nicht.
    Ich höre seit Tagen Tracks und komme zu keinem anderen Entschluss. Sorry!

    Tracks II? Sehr gerne.

    Und was willst Du uns jetzt damit sagen? Dass ‚The Promise‘ so nicht hätte veröffentlicht werden sollen, weil die Songs nicht wie die Songs auf ‚Darkness‘ tönen? Was Deiner Meinung nach an der Abmischung liegt, neu mit alt vermischt? Ich kann im Vergleich zu den inoffiziellen Versionen, die ja schon seit Jahren auf diversen Bootlegs kursieren und den Versionen auf ‚The Promise‘ nicht so einen gewaltigen Unterscheid raushören, als dass es mich stören täte. Klanglich sicherlich verbessert, aber nicht so extrem nachbearbeitet, wie es hier gerne dargestellt wird.
    Aber auch stellt sich die Frage, welche Version von einem Song denn nun die wirklich wahre ist? Ist die Nachbearbeitung von ‚Wings For Wheels‘, dann auch noch mit einem neuem Titel versehen, nicht vielleicht auch eine ungebührende Vermischung von Neu und Alt? Und wäre ‚Born In the USA‘ in der Nebraska Version nicht vielleicht der bessere Song gewesen, der zumindest vom Sound her so nicht zum patriotischen Missverständnis eingeladen hätte?

    --

    What? Me Worry? // Top 20 Listen
Ansicht von 15 Beiträgen - 4,651 bis 4,665 (von insgesamt 6,502)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.