Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Bruce Springsteen – Western Stars
-
AutorBeiträge
-
waWas habt Ihr alle gegen „Sleepy Joe’s Cafe“? Ist doch eine schön schunkelnde Nummer, die gut in den Gesamtkontext des Albums reinpasst.
Ich finde die Nummer auch völlig okay.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueHighlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungHier ebenso.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Es ist sicher eine ganz andere Springsteen-Platte als man sie sonst von ihm kannte. Ich sehe keinerlei Nähe zu „The Rising“, allenfalls zu „Tunnel of love“ und in Teilen zu „Tom Joad“ und „Devils and Dust“, wobei der folkige Aspekt bei den letztgenannten Alben stärker ist als bei „Western Stars“.
Das ist 60er Jahre Westcoast Sound, den er sich diesmal vorgenommen hat, da erinnert nichts an die E Street Band, was die Musik angeht. Insofern ist das Album singulär. Vom Songwrting her ist es dagegen typischer Springsteen-Stil: kleine, oft elliptische Geschichten voller Andeutungen, die in Gänze betrachtet dann doch wieder großes Kino sind. Ganz stark dabei „Chasin‘ wild horses“ und „Moonlight Motel“.
Ich musste mich an das scheinbar „Seichte“ (was die Musik angeht) auch erst gewöhnen, finde das Album aber viel besser als alles, was er seit „Magic“ gemacht hat. Das war für mich das letzte gute Album, danach wurde es grottig – auch die Seeger-Sessions sind nicht so meins.
Mich stört nur seine Kooperation mit Tom Aniello, an dem er einen Narren gefressen hat. Ich mag dessen aufdringliche, billig-anbiedernde Gitarre nicht. Gottseidank hört man ihn hier nicht raus. Als Co-Produzent hat er seinen Job offenbar ganz ok gemacht. Insgesamt hat das Album aber schon so etwas von einem Alterswerk. Da muss man sich dran gewöhnen.
--
yeats
[…]
Mich stört nur seine Kooperation mit Tom Aniello, an dem er einen Narren gefressen hat. Ich mag dessen aufdringliche, billig-anbiedernde Gitarre nicht. Gottseidank hört man ihn hier nicht raus. Als Co-Produzent hat er seinen Job offenbar ganz ok gemacht. Insgesamt hat das Album aber schon so etwas von einem Alterswerk. Da muss man sich dran gewöhnen.Zustimmung!
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.yeats Insgesamt hat das Album aber schon so etwas von einem Alterswerk. Da muss man sich dran gewöhnen.
Mit fast 70zig Jahren ist das doch auch in Ordnung.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 17.04.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 37: Black Voices #01yeatsMich stört nur seine Kooperation mit Tom Aniello, an dem er einen Narren gefressen hat. Ich mag dessen aufdringliche, billig-anbiedernde Gitarre nicht. Gottseidank hört man ihn hier nicht raus. Als Co-Produzent hat er seinen Job offenbar ganz ok gemacht.
Die (wirklich nervende) Gitarre kam aber doch von Tom Morello. Oder hab ich da was falsche verstanden. Der Produzent, auch bei „High Hopes“, heißt Ron Aniello.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tom
yeatsMich stört nur seine Kooperation mit Tom Aniello, an dem er einen Narren gefressen hat. Ich mag dessen aufdringliche, billig-anbiedernde Gitarre nicht. Gottseidank hört man ihn hier nicht raus. Als Co-Produzent hat er seinen Job offenbar ganz ok gemacht.
Die (wirklich nervende) Gitarre kam aber doch von Tom Morello. Oder hab ich da was falsche verstanden. Der Produzent, auch bei „High Hopes“, heißt Ron Aniello.
Denke auch, dass da eine Verwechslung vorliegt. Tom Morellos Gitarre hat auf High Hopes genervt.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueStimmt, es war Morello.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Sorry, stimmt, da habe ich was verwechselt. Ich meinte den Gitarristen.
--
Die Platte hat einfach einen wunderbaren flow….
--
l'enfer c'est les autres...cycleandaleDie Platte hat einfach einen wunderbaren flow….
Sagte ich doch:
kinksterIch auch nicht mehr, selbst das von mir erst als sehr schwach benannte Stück „Sleepy Joe’s Cafe“ passt doch sehr gut in den Flow der Platte deshalb
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 17.04.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 37: Black Voices #01@kinkster
Stimmt. Wo Du recht hast….--
l'enfer c'est les autres...cycleandale@kinkster
Stimmt. Wo Du recht hast….PS:
kinkster
cycleandale
30.07.1988 Bruce Springsteen (Bremen, Weserstadion) – ich glaube, mehr Power geht nicht. Geil.Da war ich auch, klasse Konzert
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 17.04.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 37: Black Voices #01Ja, 1988 im Weserstadion, das war wirklich pure Energie. Hat mich dann (ich kannte bis dahin nur Born in the USA) für einige Zeit zum Fan gemacht.
--
l'enfer c'est les autres...American Songwriter Magazine:
„Most of the time in this space, we reserve our analysis and praise for songs that have stood the test of time. But certain songwriters/performers have the ability to craft something that feels timeless the moment it is released. Bruce Springsteen is just such an artist, and “Moonlight Motel,” the haunting track that closes out The Boss’ just-released album „Western Stars,“ is just such a song.“
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.