Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Bruce Springsteen – Western Stars
-
AutorBeiträge
-
Gewisse Ähnlichkeiten sind vorhanden, aufdrängen kann dieser Vergleich sich mir aber nicht.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungSchöne Platte
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ja, das ist der selbe Sängernonkel-tomGewisse Ähnlichkeiten sind vorhanden, aufdrängen kann dieser Vergleich sich mir aber nicht.
Ja, das ist derselbe Sänger
Sonst hat mir hier noch keiner eine überzeugende Erklärung für diese Assoziation abgeliefert.
--
Es war mein erster Gedanke – und offenbar bin ich nicht allein. Das Album wird im Foren-Strang ja mehrmals erwähnt.
Vielleicht ist es auch einfach Prinzip „Welches Album ist es nicht? “
Da fallen schon mal viele Alben raus. Ganz sicher ist es nicht seine karge und dunkle Solo-Trilogie
--
Ich gehe Stand jetzt so weit zu sagen, dass dieses Album etwas eher Eigenständiges in Springsteens Gesamtwerk ist, ich kann da keinen direkten Bezug zu einem anderen Album konstruieren.
Was mich – ganz persönlich – bisher am meisten irritiert, ist, dass mich die Songs überhaupt nicht berühren. So etwas kenne ich bei mir und dem Boss ansonsten gar nicht.
zuletzt geändert von mozza--
Going down in KackbratzentownlattenschussEs war mein erster Gedanke – und offenbar bin ich nicht allein. Das Album wird im Foren-Strang ja mehrmals erwähnt.
Vielleicht ist es auch einfach Prinzip „Welches Album ist es nicht? “
Da fallen schon mal viele Alben raus. Ganz sicher ist es nicht seine karge und dunkle Solo-TrilogieKorrekt. Und ganz sicher ist es nicht Born In The USA
(Das lege ich mir nachher mal wieder auf, als Muntermacher)--
Going down in KackbratzentownmozzaIch gehe Stand jetzt so weit zu sagen, dass dieses Album etwas eher Eigenständiges in Springsteens Gesamtwerk ist, ich kann da keinen direkten Bezug zu einem anderen Album konstruieren.
Nicht konstruiert, mir kamen beim Hören immer mal wieder Songs aus „The Rising“ in den Sinn daher zog ich die Parallele.
Was mich – ganz persönlich – bisher am meisten irritiert, ist, dass mich die Songs überhaupt nicht berühren. So etwas kenne ich bei mir und dem Boss ansonsten gar nicht.
Mich hatte sie beim ersten Durchlauf das haben die letzten Platten vom Boss nicht geschafft.
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Konstruiert nach anstrengender Suche war es auch bei mir nicht. Es war einfach Ohrenkino beim ersten Durchlauf.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das erste Springsteen-Album seit den 80ern, das mich so richtig erreicht. Das folknahe, harmonisch eher karg-schlichte Storyteller-Songwriting in Kombination mit den weiten, mutig den vollen Schoenklang wagenden, ohne kleingeistige Ängste ganz nah an die Kitschgrenze rangehenden Arrangements… Da hat einer wirklich auf seine alten Tage nochmal seinen Klang erweitert. Bin sehr angetan.
--
Meine Vinylausgabe der farbigen Edition geht erst mal zurück. Beide Platten sind dezentriert und wellig, wahrscheinlich der Grund für die permanenten Verzerrungen.
zuletzt geändert von karmacoma--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
karmacomaMeine Vinylausgabe der farbigen Edition geht erst mal zurück. Beide Platten sind dezentriert und wellig, wahrscheinlich der Grund für die permanenten Verzerrungen.
Jpc ?
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18kinkster
venturahighway
bullitt
kinksterSpringsteen ist aber eher Ostküste und New Jersey nix California Costline.
Naja, dieses Album heißt aber ja nicht umsonst Western Stars.
….drawing inspiration in part from the Southern California pop records of the late ‘60s and early ‘70s. The album was recorded primarily at Springsteen’s home studio in New Jersey, with additional recording in California and New York. Columbia Records. Springsteen Homepage
Upps, danke für den Hinweis hatte ich überlesen.
Verstehe ich nicht so ganz. Man muss ja nicht diesen Hinweis gelesen haben, um zu merken, von was diese Platte handelt. Die Orte und dazugehörigen Themen drängen sich doch von der ersten Minute an förmlich mit dem Vorschlaghammer auf.
zuletzt geändert von bullitt--
kinkster
karmacomaMeine Vinylausgabe der farbigen Edition geht erst mal zurück. Beide Platten sind dezentriert und wellig, wahrscheinlich der Grund für die permanenten Verzerrungen.
Jpc ?
Ja, genau.--
bullitt
kinkster
venturahighway
bullitt
kinksterSpringsteen ist aber eher Ostküste und New Jersey nix California Costline.
Naja, dieses Album heißt aber ja nicht umsonst Western Stars.
….drawing inspiration in part from the Southern California pop records of the late ‘60s and early ‘70s. The album was recorded primarily at Springsteen’s home studio in New Jersey, with additional recording in California and New York. Columbia Records. Springsteen Homepage
Upps, danke für den Hinweis hatte ich überlesen.
Verstehe ich nicht so ganz. Man muss ja nicht diesen Hinweis gelesen haben, um zu merken, von was diese Platte handelt. Die Orte und dazugehörigen Themen drängen sich doch von der ersten Minute an förmlich mit dem Vorschlaghammer auf.
Nope drängen sie sich nicht .. Springsteen erzählt die Geschichten in seinem Kosmos und der funktioniert auch in Jersey .. aber bei einigen Songs bin ich ihm in den mittleren Westen gefolgt .. auch hat der Boss eher weniger nen Vorschlaghammer benutzt.
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.