Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › BRUCE SPRINGSTEEN – "Letter To You" (VÖ: 23.10.2020)
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ewaldsghostErster Eindruck: Überwiegend gelungene Songs, frische Produktion (anders als die letzten Alben mit der E-Street Band), gutes *** 1/2 – **** Album. Aber an seine herausragenden Produktionen der letzten 20 Jahre (für mich Western Stars und die Seeger Sessions) kommt es nicht heran. Das nächste Album lieber wieder ohne die E-Street Band, die anscheinend doch einer wirklich spannenden künstlerischen Entfaltung im Wege steht die er ohne Zweifel immer noch draufhat.
Bei mir auch ein überwiegend gelungenes Werk. Was mir besonders gefällt, ist der auch von Dir beschriebene frische Sound, der auf die Art der Aufnahmen zurückzuführen ist. Es wurde an 4-5 Tagen live aufgenommen und nur wenig mit overdubs nachträglich bearbeitet. Das ist wirklich gelungen. Es ist ein “E-Street Band Album” geworden, mit viel Reminiszenz, Nachdenklichkeit und Optimismus. Solch ein Album geht nur mit “E-Street Band”, “Western Stars” geht nur ohne.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
WerbungJoachim Hentschel über „Letter To You“ in der heutigen SZ.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Hentschel hat eine für mein Empfinden durchaus angenehme Schreibweise bzw. Stilistik, aber zur Musik des Albums schreibt er recht wenig, stattdessen kontextualisiert er. Ich habe eine grobe Vorstellung davon, wie die Musik auf dem Album klingen mag. Hoffentlich besser als Western Stars... Ich war anscheinend der einzige Springteen-Fan, dem das Album relativ übel aufgestoßen ist.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollLetter To You hat mich nicht vom Hocker gehauen. Aber meine Erwartung hat sich auch in Grenzen gehalten. Immerhin sind nach meinem ersten Höreindruck mindestens drei Songs drauf, die mich direkt mitgenommen haben:
Song For Orphans ****1/2
If I Was The Priest ****
Last Man Standing ****--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdatomJoachim Hentschel über „Letter To You“ in der heutigen SZ.
Die folgenden Zitate sind aus Joachim Hentschels Review.
„(…) Dieser Humor (*) geht Springsteens Musik leider völlig ab. Es dürfte einer der Gründe dafür sein, dass ein großer Teil des jüngeren, politisch reflektierten Publikums in ihm heute vor allem ein flanelltapeziertes Feindbild sieht. (…)“
(*) bezogen auf die Broadway-SessionsIst das so? Finde ich überraschend und kaum nachvollziehbar.
„Echte Höhepunkte fehlen, einige Songs klingen generisch.“
Letzteres stimmt. Ersteres widerlegt das großartige „House of A Thousand Guitars“!
--
mozzaHentschel hat eine für mein Empfinden durchaus angenehme Schreibweise bzw. Stilistik, aber zur Musik des Albums schreibt er recht wenig, stattdessen kontextualisiert er. Ich habe eine grobe Vorstellung davon, wie die Musik auf dem Album klingen mag. Hoffentlich besser als Western Stars... Ich war anscheinend der einzige Springteen-Fan, dem das Album relativ übel aufgestoßen ist.
Dann dürfte dir Birgit Fuß‘ Rezension Hoffnung geben. Sie findet Western Stars auch medioker, kann dem neuen Album aber immerhin **** 1/2 abgewinnen.
https://www.rollingstone.de/reviews/bruce-springsteen-letter-to-you-review/
zuletzt geändert von ewaldsghost--
Und von wegen, dieses Album wäre nicht politisch:
The criminal clown has stolen the throne
He steals what he never can own(aus House Of A Thousand Guitars)
wenn auch das Bild mit dem Thron für eine Demokratie nicht gerade das subtilste ist.
zuletzt geändert von ewaldsghost--
Danke für Deine Beiträge, Ewalds Spuk. Fundiert.
--
Well, he puts his cigar out in your face just for kicks Contre la guerreAusnahmsweise mag ich Birgits Kritik lieber als die von Joachim, die mir zu sehr abgehangene Klischees aus Springsteen-Rezensionen bringt, zusätzlich ranschmeißerische Hinweise auf ein „jüngere[s], politisch reflektierte[s] Publikum[]“. Platte wird gekauft.
zuletzt geändert von latho--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoAusnahmsweise mag ich Birgits Kritik lieber als die von Joachim, die mir zu sehr abgehangene Klischees aus Springsteen-Rezensionen bringt, zusätzlich ranschmeißerische Hinweisee auf ein „jüngere[s], politisch reflektierte[s] Publikum[]“. Platte wird gekauft.
Wer wollte das noch mal sein?
--
Well, he puts his cigar out in your face just for kicks Contre la guerremozza…Hoffentlich besser als Western Stars... Ich war anscheinend der einzige Springteen-Fan, dem das Album relativ übel aufgestoßen ist.
Nein, Mozza, warst du nicht. Aber zum Glück steckt meines Erachtens schon der Opener des neuen Albums „ One Minute You‘re Here“ alles auf Western Stars in die Tasche. Der Live- Sound von „A Letter to You“ ist klasse – genau so wünsche ich mir die E- Street Band! Am besten gefallen mir nach den ersten zwei Durchgängen tatsächlich die neu aufgenommenen Songs aus den 70er Jahren. Nicht ganz überzeugend für mich bislang die Working On a Dream- Anleihe „The Power of Prayer“. Noch so ein Album, mit dem ich nie richtig warm geworden bin. Da ist der erste Eindruck von „A Letter to You“ deutlich positiver…
--
Diesmal keine Enttäuschung mit coloured Vinyl, habe die graue Ausgabe, Cover und Pressung ausgezeichnet. Und das wichtigste: Die Vinylausgabe klingt fantastisch!
--
ewaldsghost Diesmal keine Enttäuschung mit coloured Vinyl, habe die graue Ausgabe, Cover und Pressung ausgezeichnet. Und das wichtigste: Die Vinylausgabe klingt fantastisch!
Ist das die von JPC?
kurganrs
ewaldsghost Diesmal keine Enttäuschung mit coloured Vinyl, habe die graue Ausgabe, Cover und Pressung ausgezeichnet. Und das wichtigste: Die Vinylausgabe klingt fantastisch!
Ist das die von JPC?
Ja, genau.
--
lathoAusnahmsweise mag ich Birgits Kritik lieber als die von Joachim, die mir zu sehr abgehangene Klischees aus Springsteen-Rezensionen bringt, zusätzlich ranschmeißerische Hinweise auf ein „jüngere[s], politisch reflektierte[s] Publikum[]“. Platte wird gekauft.
Ich würde so sagen: Das Album sucht noch nach einer Kritik, die ihm würdig ist.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: Bruce Springsteen, E Street Band, Letter to You
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.