Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Eighties › Bruce Springsteen – Born in the USA
-
AutorBeiträge
-
Urban
Genau diesen negativen Soundeffekt habe ich im Bremer Weserstadion erleben dürfen.
Ich auch. War echt nicht schön.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
WerbungFußballstadien sind ja auch nicht dazu da, daß man dort Konzerte veranstaltet. Solche Veranstaltungsorte meide ich nach vielen negativen akustischen Erfahrungen konsequent.
--
Stimmt vollkommen, und Fußball wird ja auch nicht in kleinen Clubs gespielt ausser wenn es sich um kleine FC`s handelt.
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.Fußballstadien sind ja auch nicht dazu da, daß man dort Konzerte veranstaltet. Solche Veranstaltungsorte meide ich nach vielen negativen akustischen Erfahrungen konsequent.
jetzt könnte ich aber mit u2 kommen, und sagen, dass die in ihrer stadionzeit aber einen ganz ordentlichen live sound fabriziert haben … wenigstens das muss man ihn wohl lassen …
--
Die meisten Männer können nur nicht so perfekt unterdrücken, wie die Frauen es gerne hätten.Hier geht es doch um erdige Rockmusik, von daher würde wenn überhaupt das Stadion Rote Erde in Frage kommen.
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.Hier geht es doch um erdige Rockmusik, von daher würde wenn überhaupt das Stadion Rote Erde in Frage kommen.
okay, da hast du natürlich recht – die beiden bands kann man nun wirkliche net vergleichen.
aber, entschuldige meine unwissenheit, was ist stadion rote erde ?!? habe noch nie diese phrase gehört … :oops:
--
Die meisten Männer können nur nicht so perfekt unterdrücken, wie die Frauen es gerne hätten.siehste beatle du redest n zeug daher. wer kennt das schon noch!?
--
FAVOURITESsiehste beatle du redest n zeug daher. wer kennt das schon noch!?
Dortmund, gell. Jetziges Reginalliga-Stadion.
Für die ANTI-KRIEG-SONGS käme dann wohl die Grotenburg-Kampfbahn in Frage.--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.nein der volkspark!
--
FAVOURITESwomit sich der kreis schließt: volkspark heißt ja jetzt america online.
--
but I did not.nein der volkspark!
Ach herrje, schon wieder geoutet. :lol:
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.nein der volkspark!
Ach herrje, schon wieder geoutet. :lol:
wer sich hier einer geoutet hat, dann bin ich das wohl … :lol:
na dann, prost :twisted:
--
Die meisten Männer können nur nicht so perfekt unterdrücken, wie die Frauen es gerne hätten.jetzt könnte ich aber mit u2 kommen, und sagen, dass die in ihrer stadionzeit aber einen ganz ordentlichen live sound fabriziert haben … wenigstens das muss man ihn wohl lassen …
Ausgerechnet die von mir eigentlich sehr geschätzten U2 waren es, die mich auf ihrer Zooropa-Tour Anfang der 90er im Kölner Müngersdorfer Stadion vom Wunsch nach Stadionkonzerten kuriert haben.
--
jetzt könnte ich aber mit u2 kommen, und sagen, dass die in ihrer stadionzeit aber einen ganz ordentlichen live sound fabriziert haben … wenigstens das muss man ihn wohl lassen …
Ausgerechnet die von mir eigentlich sehr geschätzten U2 waren es, die mich auf ihrer Zooropa-Tour Anfang der 90er im Kölner Müngersdorfer Stadion vom Wunsch nach Stadionkonzerten kuriert haben.
echt? okay, jedoch habe ich von der pop-tour (welches album ich eh besser als zooropa album finde) einen live-mitschnitt aus mexiko gesehen, welche sound-mäßig absoult okay war.
--
Die meisten Männer können nur nicht so perfekt unterdrücken, wie die Frauen es gerne hätten.Den Springsteen mag ich eigentlich schon sehr, sowohl mitsamt seinem ganzen Breitwanddolbysurroundsound („Born To Run“, „Darkness“ (gut, da ist’s etwas zurückgenommen)) als auch ohne („Nebraska“, „Tom Joad“). Trotzdem konnte ich mich mit „Born In The U.S.A.“ nie anfreunden. Teils wegen des mißverständlichen Arrangements des Titelsongs, teils wegen der zum Teil doch sehr nichtssagenden übrigen Songs, die wie langweilige und mainstreamifizierte Kopien älterer Songs daherkommen. Gut, es gibt Ausnahmen (z.B. „Downbound Train“), aber insgesamt kann man dieses Album leider nur als bedauerliche Geschmacksverirrung bezeichnen. Wohlwollende Bewertung: ***
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?" -
Schlagwörter: 1984, Born in the USA, Bruce Springsteen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.