Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Brett Anderson (ex-Suede) – dto.
-
AutorBeiträge
-
coleporterTut mir leid, aber inzwischen bin ich nicht mehr angetan von dem Album…
…ich finde es grandios.
Entwaffnend!
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
WerbungSagt mal, die Streichermelodie von „The More We Possess The Less We Own Ourselves“, die ist doch nicht von Brett Anderson oder dem Arrangeur, oder? Woher kenne ich die bloß?
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)coleporterSagt mal, die Streichermelodie von „The More We Possess The Less We Own Ourselves“, die ist doch nicht von Brett Anderson oder dem Arrangeur, oder? Woher kenne ich die bloß?
Ich habe mir das Stück gerade angehört, bin jedoch in Klassik nicht so bewandert. Du hast scheinbar eine konkrete Vermutung. Für einen Popsong ist Arrangement sehe tragend, schwer jedoch auch modern.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."coleporterSagt mal, die Streichermelodie von „The More We Possess The Less We Own Ourselves“, die ist doch nicht von Brett Anderson oder dem Arrangeur, oder? Woher kenne ich die bloß?
Bist du fündig geworden? Die Antwort auf deine Frage würd mich auch sehr interessieren.
--
-
Schlagwörter: Brett Anderson, Suede
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.