Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Aktuelle Konzertdaten › Brett Anderson (ex-Suede)
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
22.04. Köln
27.04. Berlin
28.04. München--
Highlights von Rolling-Stone.deStevie Wonder: Der ultimative Album-Guide
Die Beach Boys: Der ultimative Album-Guide
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Die 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Werbung22.04.2007 Köln – Prime Club
27.04.2007 Berlin – Postbahnhof
28.04.2007 München – Backstage Werk--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
chocolate milk22.04.2007 Köln – Prime Club
27.04.2007 Berlin – Postbahnhof
28.04.2007 München – Backstage WerkWar schon gepostet. Leider nicht in Hamburg, Mist.
--
Uups. Mist.
Ja aber dafür Köln. Berlin ist doch auch gar nicht so weit von Hamburg entfernt, songbird. Ich schätze die Strecke ist in etwa so lang wie die von mir hier nach Köln. :wave:
(Wenn ich es schaffe, schreibe ich einen ganz wunderbaren Konzertbericht. Versprochen.)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mal sehen. Ist ja auch ein Freitag.
--
Hm.
--
chocolate milkBerlin ist doch auch gar nicht so weit von Hamburg entfernt, songbird. Ich schätze die Strecke ist in etwa so lang wie die von mir hier nach Köln.
Verschätzt!
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.Sebastian FrankVerschätzt!
:-)…
Zurück zum Konzert, mir ist erst heute beim genauen anschauen meiner Karten aufgefallen, dass das Kölner Konzert im Rahmen der „British Music Week“ stattfindet, soweit nicht schlecht, nur steht auf der Karte nur Brett Anderson und ich dachte es würde ein unglaublich schöner Abend werden. Nunja, ich bin dann mal aus Neugierde auf die Homepage der British Music Week und hab‘ geschaut wer denn da an dem Abend neben Brett Anderson zu sehen sein wird, es sind Hey Gravity, Londons Antwort auf Hole. Ich hoffe sie verliert nach 15 Minuten ihre Stimme und verschwindet von der Bühne. Wie kann man diese beiden Acts an einem Abend spielen lassen? Das habe ich echt nicht verdient. Ich wollte einen romantischen, back in the 90s, ich fühle mich wieder wie 20, Schmacht-oh Brett-Abend und dann kommt mir dieses Geschreie in die Quere. Vielleicht stelle ich ihr einfach ein Bein, wenn sie auf dem Weg zur Bühne an mir vorbei läuft. Hm.
--
… Ich brauchte der Sängerin von Hey Gravity kein Bein stellen, denn aus ganz bestimmten Gründen, kamen wir erst um viertel vor zehn am Club an (fragt lieber nicht warum), wir waren froh, dass wir es letztendlich überhaupt geschafft hatten. Als wir den „Prime Club“ betraten, war gerade Umbaupause und sie stimmten die Instrumente. Der Club war voll bis obenhin, die Luft war dementsprechend stickig und feucht-schwül, eine Sauna kommt dem schon sehr nahe. Gegen 22:00 Uhr wurde das Licht gedimmt, das Intro erklang, der Beginn von „The More We Possess The Less We Own Of Ourselves“ (wenn ihr mich fragt der perfekte Beginn) und fünf Herren betraten die Bühne, zwei davon waren von Suede, zumindest habe ich nur die beiden erkannt, Brett Anderson und Mat Osman der Suede-Bassist. Der erste Song des Abends war „Love Is Dead“, den sie dann auch direkt einstimmten und nach drei Takten wieder abbrachen, weil Herr Anderson mit irgendetwas nicht zufrieden war, er sagte „let’s start again“, sah leicht verstimmt aus und sie begannen von neuem. Man sollte dazu sagen, Köln war der offizielle Tourauftakt seiner Europa-Tour und ich hatte den ganzen Abend über das Gefühl Herr Anderson wollte perfekter als perfekt sein, was hier und da nicht klappte und das nagte etwas an seiner Laune, was ich sehr gut nachvollziehen kann, er hat ja nicht wirklich wahnsinnig viel positive Kritik ernten dürfen und wollte es nun anscheinen allen beweisen. Die Songs kommen live nicht ganz so gut rüber wie vom Album (mir fehlten die Violine und das Cello). Ansonsten sei zu sagen, die Herren beherrschen ihre Instrumente, Herr Anderson singt live wirklich ausgesprochen gut, die drei akustischen Zugaben waren sehr klasse (Brett Anderson, sich selbst begleitend auf der Gitarre).
Wer Zeit hat sollte hingehen.
Setlist:
Intro “The More We Possess…” (Klassik-Instrumentalteil)
Love Is Dead
One Lazy Morning
Dust And Rain
Intimacy
To The Winter
Scorpio Rising
The Infinite Kiss
By The Sea
Colour Of The Night
Back To You
Song For My Father
-Encores-
Ebony
The Big One
The Wild Ones
(Brett solo & acoustic)
She
Trash
The Beautiful Ones
(mit Band)--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
12.12. Konzerthaus, Dortmund (accoustic)
(gern auch mal hier, Brett)
--
songbird12.12. Konzerthaus, Dortmund (accoustic)
(gern auch mal hier, Brett)
Vielleicht kommen ja noch Tourdaten dazu. Kein Berlin, kein München, kein Köln, kein Hamburg dafür aber Dortmund??? Wenn es der einzige Termin bleibt, wäre das schon sehr merkwürdig. (Mich freut Dortmund natürlich sehr.)
--
25.01.10 Köln – Luxor
26.01.10 Hamburg – Knust
01.02.10 Berlin – Lido
02.02.10 München – Atomic Cafe--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Oh, schön.
--
-
Schlagwörter: Brett Anderson, Suede
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.