Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Böhse 0nkelz
-
AutorBeiträge
-
ich denke authentisch hat er anders gemeint
wenn ich mich an den knirps errinnere (irgendwas mir carter oder so)
der mit 12! jahren liebesschnulzen sang is das nicht authentisch.
ich denke das lässt sich leicht deffinieren allerdings kenne ich
die 50 seiten die du nanntest nicht.wegen dem tiefsinnig bin ich der meinung von 28.
es kommt darauf an wer das lied hört.
ein hooligan findet eine phrase wie „haut die bullen platt wie stullen“
sicher tiefsinniger als ein polizist.
kommt halt darauf an in wieweit man sich mit den songs identifizieren kann.--
lass uns nicht gehn mit hass in unsren blicken sag auf wiedersehn mit einem segen auf den lippenHighlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Werbung@ 28
„authentisch“ ist neben „überbewertet“ ein weiteres Forums-Unwort. Der Versuch es zu definieren brachte ungefähr 50 Seiten Stoff querbeet.
Oh, das konnte ich natürlich nicht ahnen. :-o Aber ich denke, daß ich mit meinem Beispiel (Heroinsucht usw.) ziemlich genau erklärt habe, wie ich das Wort in dem Zusammenhang meinte, sodaß weitere 50 Seiten darüber (hoffentlich) nicht notwendig sind. :D
28
--
Wann wurde abgestimmt wer hat das vorgeschlagen? Ich glaube es stimmt bestimmt aber ich wollte doch mal fragen, sag' mal: Ist das so?wenn ich mich an den knirps errinnere (irgendwas mir carter oder so)
der mit 12! jahren liebesschnulzen sang is das nicht authentisch.
Warum nicht? Wenn er die Liebesschnulze aus Sicht eines 12-Jährigen singt kann man das doch auch als authentisch bezeichnen.
Authentizität eines Textes ist für mich aber nicht ausschlaggebend. Mich interessiert eher selten, welcher persönliche Hintergrund hinter einem Text steht, da ich in den meisten Fällen auch keine Zeit habe, mich mit der Biographie des Autors auseinanderzusetzen. Mich interessiert mehr, ob ich mich in einem Text selbst wiederfinde, oder ob beim Hören der Zeilen eine Art Film in meinem Kopf abläuft. Und die Textbeispiele der Onkelz, die ich hier bisher zum lesen bekommen habe, und das waren ja nicht wenige, sind weit davon entfernt.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Da nähern wir uns glaub ich der Sache, dem Mißverständnis:
Ich sehe die Filme im Kopf zu den Texten (die ich hier gelesen habe), aber die Bilder gefallen mir nicht. Ganz einfach eigentlich.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.
…
Mich interessiert mehr, ob ich mich in einem Text selbst wiederfinde, oder ob beim Hören der Zeilen eine Art Film in meinem Kopf abläuft. Und die Textbeispiele der Onkelz, die ich hier bisher zum lesen bekommen habe, und das waren ja nicht wenige, sind weit davon entfernt.So sehe ich das auch. Für mich sind viele Onkelz-Texte, und das meiste was man bisher hier lesen konnte, der letzte Schrott. Aufgeblasen, verquast, bemüht bedeutungsschwanger, unfreiwillig komisch. Nichts, wozu ich irgendeinen Bezug habe. Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß tatsächlich, wie oben erwähnt, ein renommierter Wissenschaftler seinen Ruf riskiert, eine Dissertation über Onkelz-Texte zu vergeben.
--
Unabhängig von all dem Gedönse, muss ich jetzt zugeben, dass die Onkelz tatsächlich mal einen Song geschrieben haben, der sogar mir damals positiv an die Nieren gegangen ist:
Wieder mal nen Tag verschenkt
Ein neuer Tag beginnt
auf der Suche nach dem Sinn
dem Sinn in meinem Leben
doch ich kann ihn nicht finden
wars das schon?
kann das alles ein?
was kommt danach?
wann ist’s vorbei?
wer kennt die Antwort
auf diese Fragen?
die Tage vergehn,nichts passiert
nichts ist geschehn und es rebelliert
in den Falten meines Hirns
in den Ecken meiner SeeleWieder mal ’nen Tag verschenkt
wieder mal ’nen Tag verschenktDie Tage vergehn,nichts passiert
nichts ist geschehn und es rebelliert
in den Falten meines Hirns
in den Ecken meiner Seele
ich hab nächtelang gezecht
mich ins Koma gesoffen
oft gezielt, doch nie getroffen
ich weiß, wie es ist, der Arsch zu seinOb das jetzt tiefsinnig ist, sei dahingestellt.
--
Ich brachte meine Vergangenheit im Handgepäck mit. Ihre lagerte irgendwo im Container-Terminal. Als sie ging, benötigte ich einen Seemannssack.Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß tatsächlich, wie oben erwähnt, ein renommierter Wissenschaftler seinen Ruf riskiert, eine Dissertation über Onkelz-Texte zu vergeben.
Tja, aber das gibt es. Trotz allem stellt die Band ein Phänomen in der deutschen Musikszene dar. Die Texte, von denen viele auf den ersten Blick – einige zugegebener Maßen auch auf den zweiten oder dritten Blick – schon recht krude sind, handeln in den meisten Fällen von eher unschönen Alltagsthemen und bieten nicht selten ein riesiges Spektrum an Interpretationen, wenn man sich näher mit ihnen beschäftigt. Von daher bieten die Texte der Onkelz schon eher Stoff für wissenschaftliche Abhandlungen, als z.B. die Texte der Toten Hosen oder der Ärzte, die vielleicht über eine geschliffenere Rethorik verfügen mögen, aber von ihrer Aussage her jedoch recht wenig Interpretationsspielraum lassen.
@ Filter
Hm, keine Ahnung, ob der Text von „Wieder mal ’nen Tag verschenkt“ nun „tiefsinnig“ (könnte eigentlich auch ein Forums-Unwort werden, oder?! :D ) ist. Auf alle Fälle beschreibt er anschaulich eine Situation, in der sich wohl ein jeder in seinem Leben schonmal befunden hat, ohne dabei peinlich oder aufgesetzt ‚rüberzukommen. Das meinte ich übrigens mit „authentisch“ (ja, ja ich weiß, ich hör‘ auch demnächst auf damit, versprochen! :-x ). Es gibt wohl keinen anderen deutschsprachigen Sänger, dem ich diesen Text zu 100% abkaufen würde, außer eben Kevin Russell von den Onkelz. An dieser Stelle vielleich noch einer meiner Lieblingstexte:Ich starre auf mein Bild und lese in mir selbst
Im Legendenbuch – in meiner Welt
Ich wusste nicht wohin ich ging, nicht mal wo ich war
Wie ein Schiff ohne Ruder – Nichts war klarSie nannten mich Idiot, weil ich die Schule hasste
Sie sperrten mich ein, weil ich ihnen nicht passte
Ich lebte von Verbrechen, von kleinen Hehlereien
Ich hatte schlechte Gesellschaft und zu viele SchlägereienRefr:
Ich will Dich nicht belehren, Du bist selber alt genug
Doch es ist traurig aber wahr, das Problem bist Du
Die Hölle ist in Dir und kein Ort an den man geht
Unsere Höllen schaffen wir und nicht der, der vor uns steht.Zu viele Drogen, zu viele Schlägereien
Ich war nicht immer Sieger, aber viel zu oft dabei
Ich weiß wie es sich anfühlt, wenn Knochen splittern
Ich weiß wie es sich anfühlt, wenn Hände zittern.Doch es ist nicht der Schmerz, der mir Sorgen macht
Es ist die Hölle, die Du Dir schaffst
Denn jeder kann zaubern, seine Ziele erreichen
Du musst es nur wollen, Du stellst die Weichen.28
--
Wann wurde abgestimmt wer hat das vorgeschlagen? Ich glaube es stimmt bestimmt aber ich wollte doch mal fragen, sag' mal: Ist das so?Für mich sind das trotzdem alles äußerst plakative texte die zu sehr darauf ausgelegt sind einfach „mitgegrölt“ zu werden. Und ich geb zu bei diversen Orgien hab ich mich auch schonmal dabei erwischt einen Onkelz-Song mitzu“singen“. Will sagen…solche Bands muß es sicher auch geben aber zum nachdenken regen mich die Onkelz persönlich jetzt eher nicht an. Dafür hör ich dann doch andere Musik.
--
Die Texte, von denen viele auf den ersten Blick – einige zugegebener Maßen auch auf den zweiten oder dritten Blick – schon recht krude sind, handeln in den meisten Fällen von eher unschönen Alltagsthemen und bieten nicht selten ein riesiges Spektrum an Interpretationen, wenn man sich näher mit ihnen beschäftigt.
Das stimmt natürlich z.B. dieser hier:
7 Tage ohne Sünde
Sie war süße 17 Jahre
hatte schöne blonde Haare
wir verloren nicht viel Worte
schöne Stunden hatten wir erlebt
an vielen dunklen Orten
Seither brennt’s beim Pippi machen
ich hab Flecken in der Hose
ich ging zum Arzt und bekam ’ne Spritze
er sagte mit viel Getose7 Tage ohne Sünde
7 Tage ohne Frauen
7 Tage ohne Sünde
Wie konnte das passiern?Nun war ich auch schon vorbereitet
und besorgte mir Kondome
7 Tage war ’n vorbei
doch ich konnt nicht leben ohne
in der Hitze des Gefechts
passierte es
der Gummi riß entzwei
Weiter brennt’s beim Pippi machen
ich hab Flecken in der Hose--
"All I need is a big surfboard and a piano."Onkelz sind doof, aber lustig. Also gar nicht sooo schlimm.
--
Die Texte, von denen viele auf den ersten Blick – einige zugegebener Maßen auch auf den zweiten oder dritten Blick – schon recht krude sind, handeln in den meisten Fällen von eher unschönen Alltagsthemen und bieten nicht selten ein riesiges Spektrum an Interpretationen, wenn man sich näher mit ihnen beschäftigt.
Das stimmt natürlich z.B. dieser hier:
7 Tage ohne Sünde
Gäääähn. Dafür daß Du die Band nich leiden kannst, kennst Du Dich ja sehr gut aus. Aber wie bereits gesagt: Ich glaube kaum, daß man dieser – sowie jeder anderen Band – gerecht wird, wenn man explizit die eher flachen Texte raussucht, um sich ein „Bild“ zu machen.
Um Dir die Mühe ein Wenig zu erleichtern, hier weitere „Kracher“ aus dem Unterleibsbereich:-Mädchen
-Stöckel & Strapse
-Lack & Leder
-Wenn wir einmal Engel sindViel Spaß beim Texte Raussuchen! :lol:
28
--
Wann wurde abgestimmt wer hat das vorgeschlagen? Ich glaube es stimmt bestimmt aber ich wollte doch mal fragen, sag' mal: Ist das so?Kleine Unterbrechung:
Komischerweise werden nur bei den BO Texte gepostet und gerechtfertigt und so und alles. Wie kommt das? Bei keiner anderen Band wird derart über den Output diskutiert.
Wenn jemand schreibt: Die Texte mag ich nicht kommt als Antwort garantiert: Welche Texte? Du kennst doch keinen.
Wenn dann ein Text kommt, hat sich dieser „jemand“ nicht richtig damit befasst.
Mir scheints, als ob jede kritische Bemerkung eine persönliche Beleidigung der Onkelz-Fans ist. Seht doch endlich ein, dass die Onkelz eine schlechte Vergangenheit haben und nur eine Klischee-Band sind. Ach, es wird nichts nützen.
Ich finde die Texte, die ich bislang hier gelesen habe einfach schlecht. Die Phantasie wird nostradamisch erschlagen und verbrannt, um es mal im Versuch einer Interpretation zu sagen. Die Wortwahl ist einfach oft zu herrisch und ich schriebs auch schon anderswo: Rammstein mag ich aus denselben Gründen nicht.--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Es gibt wohl keinen anderen deutschsprachigen Sänger, dem ich diesen Text zu 100% abkaufen würde, außer eben Kevin Russell von den Onkelz.
bin mir nicht ganz sicher, aber ist es nicht so, dass die Onkelz-Texte nicht vom „schwerst heroinabhängigen Sänger“, sondern von Bassist und „Kopf“ S. Weidner verfasst werden ? Wo bleibt da die Authenzität ??
--
bin mir nicht ganz sicher, aber ist es nicht so, dass die Onkelz-Texte nicht vom „schwerst heroinabhängigen Sänger“, sondern von Bassist und „Kopf“ S. Weidner verfasst werden ? Wo bleibt da die Authenzität ??bahh…wer wird denn hier mit Logik kommen. Wäre der Küblböck nur halb so authentisch wenn er seine eigenen Texte schreiben würde? Der Weidner weiß halt wie der Russel denkt. :D
--
Es gibt wohl keinen anderen deutschsprachigen Sänger, dem ich diesen Text zu 100% abkaufen würde, außer eben Kevin Russell von den Onkelz.
bin mir nicht ganz sicher, aber ist es nicht so, dass die Onkelz-Texte nicht vom „schwerst heroinabhängigen Sänger“, sondern von Bassist und „Kopf“ S. Weidner verfasst werden ? Wo bleibt da die Authenzität ??
Doch doch, das ist so. Allerdings kennen sich beide seit über 20 Jahren, und die Situationen, die sie erlebt haben, waren nicht selten die gleichen. Und on jetzt der eine solche Dinge besser in Worte fassen kann, und der andere sie besser vortragen, ist da irgendwo wurscht. Achja, Herr Russell ist übrigens seit ca. 1995 clean.
@Kritikers Liebling
Keine Ahnung, warum bei den Onkelz so viel über die Texte gestritten wird. Vielleicht liegt das daran, daß fast immer jemand auftaucht, der seine Kritik vorwiegend an den Texten festmacht, was ich jetzt so bei Diskussionen über andere Bands noch nicht feststellen konnte?! Ich finde da jetzt aber auch nichts Schlimmes dran, weil ich denke mal, daß eine Auseinandersetzung mit den Texten durchaus zu einer Diskussion über eine Band dazu gehört. Mir persönlich ist es übrigens völlig egal, wenn jemand mit den Texten nichts anfangen kann, und „angegriffen“ fühle ich mich schon gar nicht. Das hat aber nichts damit zu tun, daß ich meine Standpunkte zu diesem oder jenem Text darlege. Bei anderen Onkelz-Fans mag das anders sein, aber ich spreche für Gewöhnlich nur für mich.
28
--
Wann wurde abgestimmt wer hat das vorgeschlagen? Ich glaube es stimmt bestimmt aber ich wollte doch mal fragen, sag' mal: Ist das so? -
Das Thema „Böhse 0nkelz“ ist für neue Antworten geschlossen.