Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bob Marley
-
AutorBeiträge
-
@ Loplop
wenn du noch mehr guten reggae hören willst, schau mal, ob du den soundtrack „rockers“ auftreibst ! in meinen augen eine werbung für diese musikrichtung !
außerdem zu empfehlen : inner circle (die alten scheiben, so zwischen 1975 und 1980, z. b. „ready for the world“) und die soloscheibe ihres leadsängers jacob miller („tenement yard“, mit reggae-versionen von „dock of the bay “ und „why can´t we be friends“ – remember „war“ ?
--
BAD TASTE IS TIMELESSHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungsorry, das mit dem zitieren hab ich noch nicht ganz kapiert !!!
--
BAD TASTE IS TIMELESSSeine frühen Platten sind die besten….African Harbsman, Rasta Revolution etc
Mich würden weitere Tipps aus Marleys Früh-Phase (vor „Catch A Fire“) interessieren??
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"@ 15 j
Versuch´s dann mal mit „Trenchtown rock (Anthology 1969-1978)“, die viel von seinem Frühwerk abdeckt.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDanke, Doc! Werd‘ mal reinhören …
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Bei mir ist die LIVE von 1975 in der heavy rotation. Gefällt mir nach jedem hören besser. Ist auch ein toller Bonustrack drauf: Kinky Reggae (war die B-Seite der No Woman No Cry – Single). Da bin ich ganz verliebt in den Bass.
Gruß
--
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hallo Volker, du meinst die Live at the Lyceum, gell. Die finde ich auch grosse Klasse, wenn man sie dann mal rausgeholt hat, muss man sie wirklich öfter hören. Meine hat kein Bonus-Stück
, ist eine Billigst-Ausgabe von Zweitausendeins. Kinky Reaggae ist aber auch noch auf Babylon by Bus. Obwohl sonst überhaupt kein Freund von Live-Platten, glaube ich fast Marley kommt dann am Besten !
:)--
ich habe eine 4-cd box, die sehr viel frühwerk enthält, welches große klasse ist! s.o. im reggae-thread!
--
FAVOURITESSeine frühen Platten sind die besten….African Harbsman, Rasta Revolution etc
Mich würden weitere Tipps aus Marleys Früh-Phase (vor „Catch A Fire“) interessieren??
hol dir die Remaster Version von Soul Rebels…ist sein erstes und meiner Ansicht nach auch sein bestes Album. Gibts auf Vinyl/CD die CD hat zusätzlich noch 9 Bonus Cuts……seine nachfolgenden immer mehr auf das westliche Rockpublikum zugeschnittenen Produktionen gefallen mir nicht mehr sooo gut.
--
Das musste wieder kommen, das mit dem westlichen Rockpublikum…
Wir sind das verdammte westliche Rockpublikum!!! Ich mag auch die Jahre ab „Catch A Fire“ lieber als die davor. Zumindest tat sich da bis jetzt nicht viel. Habe allerdings nur die von Otis erwähnte 4CD-Box, die’s ja kürzlich auch hinterhergeschmissen gab, und die erste CD hat mich bis jetzt nicht so umgehauen. Man findet kaum irgendwo ein besseres Album als z.B. „Exodus“ und da ist es mir das ziemlich Schnuppe ob das nun Roots Reggae ist oder nicht. See what I mean?--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966@ midnight mover
Kann deine Meinung durchaus nachvollziehen……trotzdem gefallen mir seine frühen Aufnahmen besser hatten einfach mehr sex swing & Erdverbundenheit. Hör dir die neu remasterste SOUL REBELS mal an….
Die Catch A Fire mag ich auch aber eben die Jamaikanische Version (Deluxe Version CD 2), finde es einfach schade das die Versionen für den westlichen Markt mit nachträglichen Overdubs „verhuntzt“ wurden…ansonsten empfehle ich hier nochmal die Studio One History GREAT GREAT STUFF :) :) :) :)
--
das gerade wir zwei ‚jüngeren‘ immer nach mehr SEX in der musik schreien :twisted:
ansonsten habe ich die ‚catch a fire‘. konnte sie aber nie durchhören.
aber dank otis und dem erwerb der ersten ’specials‘ komme ich langsam doch noch dahinter.irgendwie hab ich auch probleme mit marley wg. des kults der immer um ihn gemacht wird. (wie auch bei jim morrison) sowas machts mir immer schwer mich auf einen musiker einzulassen.
--
@dock
das gerade wir zwei ‚jüngeren‘ immer nach mehr SEX in der musik schreien :twisted:
ansonsten habe ich die ‚catch a fire‘. konnte sie aber nie durchhören.
aber dank otis und dem erwerb der ersten ’specials‘ komme ich langsam doch noch dahinter.irgendwie hab ich auch probleme mit marley wg. des kults der immer um ihn gemacht wird. (wie auch bei jim morrison) sowas machts mir immer schwer mich auf einen musiker einzulassen.
Hast Recht :twisted: der Kult der um ihn gemacht wird vorallem von den jüngeren nervt mich auch gewaltig, vergleichbar nur mit Jim Morrison, Kurt Cobain und Jimi Hendrix.
--
@Dead & Dock:
Ihr habt ja sooo recht! Und trotzdem: Es geht nix über „Live At The Lyceum“! Und auch die Studioalben aus der „Kult“-Phase sind teilweise sehr sehr gut.
@alle:
Vielen Dank nochmal für die Tipps!
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Unbedingt zu empfehlen ist die DeLuxe-Edition von „Exodus“
5 Bonus-Tracks auf CD 1:
Bisher unveröffentliche Aufnahmen von „Jamming“ und „Watiing in vain“
sowie 2 Single-B-sides.
Und CD 2 ist ein absolutes Highlight:
5 Aufnahmen der Exodus-Tour 1977 im Londoner Rainbow-Theatre.
Aber der Höhepunkt sind die Lee Perry Sessions v. Juli/August 1977:
Punky-Reggae-Party 2 Fassungen und „Keep on Moving“ 2 x.
Bei diesen Sessions war u. a. auch Mitglieder von „Aswad“ und „Third World“ dabei.Zusammen mit der Exodus, sie steht über allen, liebe ich die „Kaya“ und die „Catch a fire“ sehr.
Leider wird die „Uprising“ nie erwähnt. O.k. sie hat vielleicht Füller, aber allein schon wegen „Coming in from the cold“ muss man sie haben.
Bei diesem Song wirds mir immer ganz anders. Wenn er mit einer so einer Intensität „In this life, in this o sweet life“ rausschreit, obwohl er ja nicht mehr lange gelebt hat und es ja auch wusste,könnte ich heute noch heulen.
Ja, er war schon ein sehr sehr wichtiger Begleiter in meiner Jugend und ist es bis heute.Gruss, Zappa’s Franz :twisted:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Schlagwörter: Bob Marley, Bob Marley & The Wailers, The Wailers
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.