Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bob Dylan
-
AutorBeiträge
-
Naja, die Devilish Doubledylans zu hören, ist bestimmt nicht übel…
Mal davon abgesehen, dass solche Vorträge/Diskussionen auch interessant und spannend sein können.--
Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden! Ich habe keine Verwendung dafür. Und übrigens: "Optimismus ist nur ein Mangel an Information"Highlights von Rolling-Stone.deDiese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
WerbungHis Bobness gibt wohl sein einziges Deutschlandkonzert am 02.07 in Gesenkirchen!
--
karte geordert – 3 jahre in folge – bonn, hamburg, gelsenkirchen – schöner tag – schönes wochenende euch!
--
Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.klingt ja recht interessant, dieser dylan kongress. schau ich mal vorbei.
--
Look out kid You're gonna get hitich lese hier ja mittlerweile seit einigen monaten mehr oder weniger gründlich mit… und immer wieder wurde bob dylan in den höchsten tönen gelobt, seine platten immer unter den bestenlisten dabei ect…
für mich war dylan ja bis vor kurzem nicht viel mehr als der hippie mit den komischen haaren dem ich das tausendfache singen von „Blowing in the wind“ zu verdanken habe…
hab mit also vor ein paar wochen dieses 3-cd-package blonde on blonde, highway 61 revisited und bringing it all back home zugelegt… wenn jeder behauptet die gehören zu den drei besten alben aller zeiten kann man ihnen ja eine chance geben, günstig oben drein…
und ich muss sagen ich bin der musik nun seit wochen verfallen… meine schwester ist genervt weil ihr die mundharmonika so auf die nerven geht, meine geldbörse ist beleidigt weil die dvd no direction home auch noch gekauft werden musste… aber ich bin sehr zufrieden. abgesehen davon ist es auch das erste mal dass ich meine musikalische begeisterung mit meinem vater teilen kann ;)
so… nachdem irgendwo stand dass man sich mit unter ein oder zweitausend beiträgen aus diesem thread fern halten soll schleich ich mich auch gleich wieder…^^ schön jedenfalls etwas für sich entdeckt zu haben über das ich ohne diesem forum wahrscheinlich nicht so schnell gestolpert wäre--
Lurgee
…und ich muss sagen ich bin der musik nun seit wochen verfallen… meine schwester ist genervt weil ihr die mundharmonika so auf die nerven geht, meine geldbörse ist beleidigt weil die dvd no direction home auch noch gekauft werden musste… aber ich bin sehr zufrieden. abgesehen davon ist es auch das erste mal dass ich meine musikalische begeisterung mit meinem vater teilen kann ;)Herzlich Willkommen im Forum.
Für kompetente und qualifizierte Dylan-Kommentare ist hier immer Platz
Du hast dir für den Anfang schon mal die richtigen Alben rausgesucht.
An die Mundharmonika müssen sich die Ohren erst einmal gewöhnen,
aber die werden morgens dadurch schnell frei.--
If I can't please everybody, I might as well not please nobody at all@lurgee
Eine wahre Freude deinen Beitrag zu lesen! :bier:
Und viel Spaß noch hier im Forum! ;)Mit „Bringing It All Back Home“, „Highway 61 Revisited“ und „Blonde On Blonde“ hast du gleich die wichtigsten und (wohl) auch besten Bob Dylan erwicht!
Schade ist nur, kein weiteres Dylan Album knüpft an diese Klangphase an (außer Bootleg 4+7). Aber ich glaube die „Basement Tapes“ würden dir auch sehr gefallen (haben noch den Rock-Touch). Und wegen dem Munidisound – wenn du jetzt schon geschockz bist, sei vorsichtig bei „John Wesely Harding“ :)
Aber aufjedenfall viel spaß beim weiterem Entdecken des (für mich) größten Musikers aller Zeiten
--
genauso ist es mir vor ca. einem jahr auch ergangen, als ich mir (jedoch einzeln) diese drei alben gekauft habe. noch heute geht es mir uns und ich höre zB grade in diesem moment Mr. Tambourine Man
seitdem sauge ich alles auf, was ich von bob bekommen kann und würde mir gerne als nächstes blood on the tracks zu legen.--
You have to pay attention to the sound behind the sound: then you'll hear all the joys and mysteries of esoteric vocals, guitar magic, sheer moody weirdnesses: all the synapse-crinkling giddy-hop that rock'n'roll gave you when you were thirteen.Blood On The Tracks…jaaaaa…gute Wahl….mein persönliches Lieblingsalbum…
--
Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden! Ich habe keine Verwendung dafür. Und übrigens: "Optimismus ist nur ein Mangel an Information"Blood On The Tracks…
Wirklich gutes Album, steht bei mir aber nicht ganz oben *g*
Ich werde wohl der einzige hier im Forum sein, der BoTT nicht alles eines der besten Dylan-Alben sieht! Eines der besten in den 70ern vom Bob aufjedenfall, aber mit einigen Alben aus den 60ern kann es bei mir nicht mithalten!
Schöne Lieder sind aufjedenfall enthalten wie zb. Shelter From The Storm (wunderschöner Text), Tangeld Up In Blue, If You See Her,…
Aber mit 2 Liedern (die hiers ehr hoch gehandeltw erden) kann ich überhaupt nichts anfangen: You’re A Big Girl Now und Idiot Wind *rotwerd*
Aber leg es dir ruhig mal zu, falsch machen tust aufjedenfall nichts!PS: Welche Dylan Alben hast du denn schon?
--
außer den drei, die ich schon genannt habe, besitze ich einzelne songs, dylan-songs in der interpretation von anderen und diverse greatest hits und sonstige zusammenstellungen. will mich, wie gesagt, jetzt wieder verstärkt auf reguläre alben konzentrieren.
--
You have to pay attention to the sound behind the sound: then you'll hear all the joys and mysteries of esoteric vocals, guitar magic, sheer moody weirdnesses: all the synapse-crinkling giddy-hop that rock'n'roll gave you when you were thirteen.Princeaußer den drei, die ich schon genannt habe, besitze ich einzelne songs, dylan-songs in der interpretation von anderen und diverse greatest hits und sonstige zusammenstellungen. will mich, wie gesagt, jetzt wieder verstärkt auf reguläre alben konzentrieren.
Zb. stärker als Blood On The Tracks stufe ich aufjedenfall
Freewheelin Bob Dylan (1963)
Basement Tapes (1967/75)
Nashville Skyline (1969)
(Bootleg Vol. 4 – Live 66)
(Bootleg Vol. 7 – No Direction Home)ein. :)
Aber wie schon gesagt, bin hier ziemlich der einzige der dies so sieht *g*
Blood On The Tracks zählt in der Regel als Dylans 3. oder 4. bestes Album…--
@martin
Du bist nicht der Einzige, bei mir ist das Album nur auf Platz 8.
Idiot Wind gehört für mich aber zu den besseren des Albums.;-)--
Meine Ohren haben sich schnell an die Mundharmonika gewöhnt… aber mein Umfeld hat meist nur irritierte Blicke für mich übrig wenn man die durch die Kopfhörer besonders laut heraus hört…
^^ freut mich ja dass meine alben-wahl so gelungen ist, wenn mir nach mehr sein sollte werd ich mich an die basement tapes halten, danke für den tip
auf der dvd hört man ja auch einiges von seinen aller ersten platten… sind die denn zu empfehlen? hab jetzt zugegeben herzlich wenig lust die info aus den letzten 128 seiten (ne stolze anzahl…) heraus zu suchen…
--
Lurgeeauf der dvd hört man ja auch einiges von seinen aller ersten platten… sind die denn zu empfehlen? hab jetzt zugegeben herzlich wenig lust die info aus den letzten 128 seiten (ne stolze anzahl…) heraus zu suchen…
Also wenn du die folkigen Songs auf „bringing it all back home“ magst, dann würde ich dir die älteren Platten empfehlen.
ich habe das glaube ich so gemacht. Bin dabei rückwärts vorgegangen, also
„the times they are a-changin“ (1964)
„anotherside of bob dylan“ (1964)
„the freewheelin‘ bob dylan“ (1963)
und wenn du magst auch „bob dylan“ (1962)--
If I can't please everybody, I might as well not please nobody at all -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.