Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bob Dylan
-
AutorBeiträge
-
Habe mir die letzen Tage mal wieder ein paar Dylan-Boots der letzten Jahre angehört und stelle wieder fest, dass die musikalische Begleitung zwar überaus geschmackvoll ist, Dylans Vocals jedoch bei locker 2/3 der Songs einfach nur grausam sind. Aber ab und zu kommt da wirklich noch mal was feines dabei raus. Wobei das auch nur relativ zu sehen ist, denn das Niveau seiner ersten 25 Jahre erreicht er in den 15 danach einfach nicht mehr. Sad but true. Ich sah Dylan erstmals ’84 und zuletzt ’95 und glaube ich werde ihn einfach nicht mehr besser erleben und lass es deshalb. Wobei mir die letzten beiden Platten wirklich überaus gefallen. Die neuen Songs ruiniert er live auch nicht so, die lässt er noch nah am Original und fährt damit sehr gut!!!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungDylan hat immer wieder magische momente. das ist ja inzwischen der kitzel bei konzerten. wer 2003 die „boots of spanish leather“-versionen gehört hat, weiß, was ich meine. ich habe ihn letztes jahr in bonn gesehen. ein insgesamt mäßiges (nicht schelchtes!) konzert. aber this wheels on fire, it aint me, babe und masters of war waren höllisch gut arrangiert und gesungen.
dylan wird imme kritisiert, aber jahre später für selbige arbeit geschätzt und gewürdigt. ich würde immer wieder hingehen.
--
Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.Jan WölferHabe mir die letzen Tage mal wieder ein paar Dylan-Boots der letzten Jahre angehört und stelle wieder fest, dass die musikalische Begleitung zwar überaus geschmackvoll ist, Dylans Vocals jedoch bei locker 2/3 der Songs einfach nur grausam sind. Aber ab und zu kommt da wirklich noch mal was feines dabei raus. Wobei das auch nur relativ zu sehen ist, denn das Niveau seiner ersten 25 Jahre erreicht er in den 15 danach einfach nicht mehr. Sad but true. Ich sah Dylan erstmals ’84 und zuletzt ’95 und glaube ich werde ihn einfach nicht mehr besser erleben und lass es deshalb. Wobei mir die letzten beiden Platten wirklich überaus gefallen. Die neuen Songs ruiniert er live auch nicht so, die lässt er noch nah am Original und fährt damit sehr gut!!!
Also besonders beim letzten Konzert in Berlin (2003) waren die Vocals durchweg richtig gut. Vor allem die rockigen Nummern kommen mit der nun rauhen Stimme sehr gut rüber. Vielleicht solltest Du doch nochmal hingehen…
PS: Hast Du die CDs bekommen?
--
Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden! Ich habe keine Verwendung dafür. Und übrigens: "Optimismus ist nur ein Mangel an Information"mighty quinnDylan hat immer wieder magische momente. das ist ja inzwischen der kitzel bei konzerten.
stimmt schon.
aber für zwei/drei gute songs 70euro zu zahlen halt ich doch für übertrieben. oder was kostet ein konzert aktuell ?--
Look out kid You're gonna get hitsebsemiliastimmt schon.
aber für zwei/drei gute songs 70euro zu zahlen halt ich doch für übertrieben. oder was kostet ein konzert aktuell ?Die letzten beiden (2002, 2003) lagen bei rd. 50,-Euro. Ist bisher nicht so’n Wucher wie bei Springsteen oder Young oder U2 oder…
--
Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden! Ich habe keine Verwendung dafür. Und übrigens: "Optimismus ist nur ein Mangel an Information"Ich glaube in Bonn habe ich schon 60euro gezahlt.
Dylan wird bestimmt auch mit den Preisen hoch gehen.
Wenn selbst Coldplay jetzt schon 60euro wollen …--
Look out kid You're gonna get hitHier die Preise für Wetzlar:
Sitzplatz Tribüne 57,70 EUR
Stehplatz Tribüne Umlauf 53,10 EUR
Stehplatz – Innenraum 48,50 EURGemessen an den Preisen der bereits Genannten scheint mir das sehr fair zu sein…
--
Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden! Ich habe keine Verwendung dafür. Und übrigens: "Optimismus ist nur ein Mangel an Information"oh, das ist jetzt doch billiger als ich gedachte habe.
vielleicht gehe ich dann doch nochmal hin, wenn er in meine nähe kommt.
bin immer so hin und her gerissen--
Look out kid You're gonna get hitGibt es denn schon Tickets ? Auf seiner Website habe ich keine Deutschland-Termine gefunden.
--
bis jetzt ist die tour wohl nur angekündigt.
termine sollen folgen.--
Look out kid You're gonna get hitGrazie !
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hannoversche Allgemeine ZeitungEine Biografie
über …
… einen
PopsongDie Verfasser von Popsongs haben es gut. Sie müssen nichts Schlaues sagen, nichts Gereimtes und schon gar nichts für die Ewigkeit. Sie haben ja immer noch die Musik, die ja für einen Popsong auch ganz schön wichtig ist. Dann lassen sich Refrains voller rätselhaft mystischer Wortwucht besser einordnen wie „I’m blue, da ba di da ba dei da ba di da ba dei da ba di da ba dei da ba di da ba dei“ oder „Habba habba zoot zoot, odda abba wat-wat, e-wat dann Doodep-a-doodep-a, aha-doodep-a, a-kartong“.
Diese Texte haben gegenüber denen manch anderer Popmusiker zwei Vorteile: Sie müssen erstens nicht mit dem Druck umgehen, die Welt retten zu müssen. Daraus resultierend zweitens: Sie werden nicht überschätzt. Was mit Poptexten passiert, deren Schreiber meinen, die Welt retten zu müssen, kann man dem neuen Album von Coldplay entnehmen.
Der Chefbotschafter der Popmusik ist und bleibt aber Bob Dylan. Seinen Texten – sagen wir mal: allen, weil kein Dylan-Fan freiwillig widersprechen würde – haftet Botschaft an, manchen gar Weisheit und ewige Gültigkeit. Kein Song von Bob Dylan gilt als einfach nur so geschrieben, und wenn, dann hat wiederum das eine Bedeutung. Dylans Texte, und seien sie noch so einfach, sind nicht einfach. Und weil das so ist, sitzen Dylan-Fans auch heute noch da und hauen sich plötzlich mit der flachen Hand gegen die Stirn, weil sie gerade ein 35 Jahre altes Lied verstanden haben.
Und aus diesem Grund gibt es auch immer wieder Bücher, die Dylan und seine Musik erklären. Jetzt kommt wieder eins. Es ist die Biografie, nein, nicht des Künstlers, sondern des Songs „Like a rolling Stone“. Greil Marcus hat sie geschrieben, er betrachtet den Song im Kontext seiner Zeit und der politischen Verhältnisse. Und ein Song, über den man ein ganzes Buch schreiben kann, ist natürlich mehr als ein Song. Kürzlich wurde er – von den Redakteuren der Altrockerkampfpostille „Rolling Stone“ – zum besten Popsong aller Zeiten gewählt.
Greil Marcus, der schon sehr viele Bücher über Bob Dylan geschrieben hat, sagt, das Lied habe das Versprechen einer neuen Zeit auf den Punkt gebracht, die dann doch nicht gekommen sei. Und Dylan selbst hat über das Lied gesagt, das habe gar nicht er geschrieben, sondern ein Geist. Na, dann.
Das könnte für „Habba habba zoot zoot“ allerdings auch zutreffen.
uj.
--
@Herbert: lustigen artikel hast du da ausgegraben…
Früher war Bob ein Folk-, Protest- und Rocksänger.
Dieser Uwe Janssen haut sich gegen die nicht flache Stirn und schreibt, egal ob es ein Stones Konzert oder wer weiß schon Das Dschungelbuch ist bla bla bla, Bob sei jetzt eben ein Popsänger. Uwe Janssen hat vielleicht die Klospülung neu erfunden oder er ist eben Experte für Pop Bob Musik, oder besser Geräusche schlechthin. Es haut einem vom Hocker.
Bob ein Popsänger.--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.Altrockerkampfpostille „Rolling Stone“
he he
--
Look out kid You're gonna get hit -
Schlagwörter: Bob Dylan
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.