Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bob Dylan
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Aviso: Logos – Theologie und Leben
„In the time of my confession“. Bob Dylan – Poet und Prophet. Zum 70. Geburtstag: Ein Blick auf den religiösen Hintergrund seiner Songs. Gestaltung: Cornelius Hell
Der am 24. Mai 1941 in Duluth, Minnesota, geborene Songpoet Bob Dylan prägt und inspiriert seit fünf Jahrzehnten die Entwicklung der Folk- und Rockmusik. Seine anspruchsvollen Texte zeigen den Einfluss moderner Lyrik. Und er wurde zum Idol einer Generation. Das Spektrum seiner Ausdrucksmittel umfasst politischen Protest, lyrische Intimität und ironische Finesse sowie auch religiös grundierte Prophetie.
Auf einer erfolgreichen Welttournee im Jahr 1978 hatte Dylan nach eigenen Angaben ein religiöses Erweckungserlebnis. Er wandte sich daraufhin dem Christentum zu und veröffentlichte von 1979 bis 1981 drei christlich inspirierte Alben (Slow Train Coming, Saved und Shot of Love). Ab 1983 war er von einer mystischen Strömung des Judentums, der Religion seiner Herkunft, inspiriert. 1997 sagte er in einem Interview, er folge keiner organisierten Religion. Auf Gott hat er sich aber in seinen Texten wie auch in Interviews immer wieder bezogen
ORF, Ö1, Samstag, 21. Mai 2011, 19:05
http://oe1.orf.at/programm/275103--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Aviso: Spielräume – Nachtausgabe: „You can’t eat applause for breakfast“ – Bob Dylan zum 70. Geburtstag. Gestaltung: Helmut Jasbar
Der wohl legendärste Sänger und Songwriter feiert am 24. Mai seinen siebzigsten Geburtstag. Seine Lieder sind zu Momentaufnahmen des amerikanischen Lebens geworden, poetische Miniaturen über die seelische Verfasstheit eines Landes, seinem Traum von Größe und Freiheit.
Helmut Jasbar feiert mit einer kleinen Runde und vielen, vielen Schallplatten Bob Dylan: „Songpoet, Idol und Prophet“.
ORF, Ö1, Freitag, 13. Mai 2011, 23:03 – Samstag, 14. Mai 2011, 02:00
http://oe1.orf.at/programm/274482--
Ich möchte bis zum Geburtstag mal wieder alle seine Orginalplatten durchhören und bin heute bei „Planet Waves“ gelandet – warum habe ich das Album eigentlich nicht mit bei meinen Lieblingsscheiben von Bob???!
„Going, Going, Gone“, „Hazel“ oder “ Never Say Goodbye“ – ewig nicht mehr gehört !!!Spitzenalbum!!:sonne:
Empfehlung an Alle:
Mal wieder hören!:dance:
--
Denk ich an Deutschland in der Nacht....(H.Heine)Auf facebook!
http://www.facebook.com/video/video.php?v=10150224360300540 :sonne::dance:
--
Denk ich an Deutschland in der Nacht....(H.Heine)Hallo Bobsfan,
du hast Recht. Ich höre Planet Waves gerade.
Dirge ist momentan mein Liebling, denn „the naked truth is still taboo…“
Grüße
--
@ notdarkyet:
Wirklich ein tolles Album!!! ndy – kennst Du übrigens die gleichnamige homepage mit den aktuellen mp4 und mp3´s? Es lohnt sich!:sonne:Hallo Leute – ein großes Ding!!!
Habt ihr auf facebook das Dylanvideo mit dem Überraschungsgast gesehen!!! (Weiß leider nicht wie man das verlinkt..)
Ein Traum für jeden Dylanfan!! Ich hätte die Gitarre genommen…..
Wird leider nie wieder klappen – die Security ist gewarnt….:lol:--
Denk ich an Deutschland in der Nacht....(H.Heine)Am 24.05.2011 wird Bob Dylan 70 Jahre alt.
Bis dahin werde ich weiter einige meiner Lieblingsalben und – mit wenigen Worten – meine persönliche Stellungnahme zu diesen Alben einstellen.
Mit diesem kleinen Beitrag möchte ich ganz persönlich den bedeutensten Künstler der Rockgeschichte, dessen Werke mich seit 50 Jahre begleiten ehren.
Nach seinem grandiosen Album „Blonde On Blonde“ und wilden Jahren mit ungezügelten Alkohol- und Drogengenuß bei seinen Tourneen setzte ein Motorradunfall mit seiner Triumph 650 Bounneville dem ein jähes Ende.
Dem Tode knapp entronnen zog er sich für mehr als ein Jahr völlig aus der Öffentlichkeit zurück.
Erst Mitte 1967 begann er wieder Musik zu machen (mit „The Band “ im Keller des berühmten „The Big Pink“ – Als „The Basement Tapes“ – erst 1975 offiziell veröffentlicht).
Robbi Robertson überzeugte ihn seine vorliegenden Gedichten zu vertonen und wieder ein Album zu machen.
Doch ganz anders als seine vorigen Platten entstand nun ein Kunstwerk mit völlig anderer Musik, sparsam in der Akzentuierung und meist in akustischer Besetzung – ganz anders als die Rock- und Popmusik dieser Zeit.
Ein Album, welches sich mit der Gesellschaft, mit Freundschaft und Verrat und mit Beziehungen zum Gott des alten Testamentes beschäftigte.
Von Dylanologen wird gern als Vergleich zu „Blonde On Blonde“ ( B.O.B.)
die Beziehung zum Gott des alten Testamentes „Jahwe“ angeführt :– „John Wesley Harding“ JWH = JHWH = Jahwe = Ich bin der ich bin – .
Alle Lieder sind Meisterwerke – ich möchte jedoch hier nur „All Along The Watchtower“ anführen, dessen Scenario sich durchaus sich vor der jesaischen Bühne des Gottesgerichtes abspielen könnte……
Wie kann Bob diese angespannten Situationen seiner Songgeschichten im Album auflösen?
Ganz schlicht und simpel gibt er die Lösung in seinem Schlußsong: „I´ll Be Your Baby Tonight“--
Denk ich an Deutschland in der Nacht....(H.Heine)Am 24.05. wird Bob 70 und es bleibt nicht mehr viel Zeit die für mich wichtigsten Alben des Meisters vorzustellen:
„New Morning“ – ein bedeutendes Werk bei welchem er nach „Selfportrait“ zu sich selbst zurückfindet und ausschließlich eigene Songs verwendet.
Ein in der Öffentlichkeit nicht so auffälliges Album mit Songs, welche zu Welthits wurden, sondern eher ein sehr persönliches Album und eine Art – Abschiednehmen von der Jugend – ( z.B. One More Weekend“ oder „Sign On The Window“) .
Auch liebe ich „If Dogs Run Free“ sehr – ein Song, welcher in der Frage gipfelt: „Warum laufen wir eigentlich nicht frei wie die Hunde herum?
„If Not For You“ und „The Man In Me“ – Dylan wendet sich hier nochmal
eindringlich an seine Sara….
Mit dem Song „Father of Night“ und dem Sprechgesang „Three Angels“ sehe ich erste Zeichen einer Hinwendung Dylans zum Christentum.Rundherum ein sehr schönes und von mir sehr geliebtes Album!
Vergessen will ich hier aber auf keinen Fall die unter diesem Album gehandelte „Dylan-Harrison Session“, welche am 1.5.1970 im Columbia Studio B in New York City aufgenommen wurde und seltene gemeinsame Tondokumente dieser Künstler enthält.
--
Denk ich an Deutschland in der Nacht....(H.Heine)Hy
Gibt es ein Forum über Tom Waits? Ich möchte nämlich wissen, ober er in der nächsten Ziet Konzerte in Deutschland gibt.
--
ZymmyHy
Gibt es ein Forum über Tom Waits? Ich möchte nämlich wissen, ober er in der nächsten Ziet Konzerte in Deutschland gibt.
Sieht nicht so aus. Wenn Tourdaten bekannt würden, wäre das garantiert ein Thema entweder hier oder auf seiner Homepage.
Er spielt allerdings einige Konzerte in Europa – aber nicht in DE.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.schade
--
Er spricht:
To my fans and followers
Allow me to clarify a couple of things about this so-called China controversy which has been going on for over a year. First of all, we were never denied permission to play in China. This was all drummed up by a Chinese promoter who was trying to get me to come there after playing Japan and Korea. My guess is that the guy printed up tickets and made promises to certain groups without any agreements being made. We had no intention of playing China at that time, and when it didn’t happen most likely the promoter had to save face by issuing statements that the Chinese Ministry had refused permission for me to play there to get himself off the hook. If anybody had bothered to check with the Chinese authorities, it would have been clear that the Chinese authorities were unaware of the whole thing.
We did go there this year under a different promoter. According to Mojo magazine the concerts were attended mostly by ex-pats and there were a lot of empty seats. Not true. If anybody wants to check with any of the concert-goers they will see that it was mostly Chinese young people that came. Very few ex-pats if any. The ex-pats were mostly in Hong Kong not Beijing. Out of 13,000 seats we sold about 12,000 of them, and the rest of the tickets were given away to orphanages. The Chinese press did tout me as a sixties icon, however, and posted my picture all over the place with Joan Baez, Che Guevara, Jack Kerouac and Allen Ginsberg. The concert attendees probably wouldn’t have known about any of those people. Regardless, they responded enthusiastically to the songs on my last 4 or 5 records. Ask anyone who was there. They were young and my feeling was that they wouldn’t have known my early songs anyway.
As far as censorship goes, the Chinese government had asked for the names of the songs that I would be playing. There’s no logical answer to that, so we sent them the set lists from the previous 3 months. If there were any songs, verses or lines censored, nobody ever told me about it and we played all the songs that we intended to play.
Everybody knows by now that there’s a gazillion books on me either out or coming out in the near future. So I’m encouraging anybody who’s ever met me, heard me or even seen me, to get in on the action and scribble their own book. You never know, somebody might have a great book in them.
--
Look out kid You're gonna get hitsebsemiliaEr spricht:
… und zwar gut.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Bobby,
wenn Du 1987 nicht in der DDR aufgetreten wärst hätte ich nie die Gelegenheit gehabt Dich in einem totalitären System live zu erleben
Die DDR war so ein System, welches den freien Willen der Menschen unterdrückte.Trotzdem hat uns Dein Auftritt – wieso auch immer dieser zustande gekommen ist – großen Auftrieb gegeben und Deine Fans in der DDR sehr glücklich gemacht.
Laß also bitte nicht ab überall dort zu spielen wo die Menschen keine Chance haben sich frei zu entfalten.Du nützt so den Menschen, stärkst den Freiheitswillen dieser Menschen und die Herrscher dieser Systeme begreifen es nicht, daß Deine Auftritte ihren Untergang beschleunigen!
Danke Bob:sonne:
Dein treuer Fan sein 50 Jahren,
Manne
--
Denk ich an Deutschland in der Nacht....(H.Heine)@ bobsfan:
Ich soll Dir von Bobby ausrichten, dass er sich sehr über Deine Zeilen gefreut hat.--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue -
Schlagwörter: Bob Dylan
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.