Re: Bob Dylan

#300313  | PERMALINK

bobsfan

Registriert seit: 01.04.2010

Beiträge: 244

Am 24.05.2011 wird Bob Dylan 70 Jahre alt.
Bis dahin werde ich weiter einige meiner Lieblingsalben und – mit wenigen Worten – meine persönliche Stellungnahme zu diesen Alben einstellen.
Mit diesem kleinen Beitrag möchte ich ganz persönlich den bedeutensten Künstler der Rockgeschichte, dessen Werke mich seit 50 Jahre begleiten ehren.
Nach seinem grandiosen Album „Blonde On Blonde“ und wilden Jahren mit ungezügelten Alkohol- und Drogengenuß bei seinen Tourneen setzte ein Motorradunfall mit seiner Triumph 650 Bounneville dem ein jähes Ende.
Dem Tode knapp entronnen zog er sich für mehr als ein Jahr völlig aus der Öffentlichkeit zurück.
Erst Mitte 1967 begann er wieder Musik zu machen (mit „The Band “ im Keller des berühmten „The Big Pink“ – Als „The Basement Tapes“ – erst 1975 offiziell veröffentlicht).
Robbi Robertson überzeugte ihn seine vorliegenden Gedichten zu vertonen und wieder ein Album zu machen.
Doch ganz anders als seine vorigen Platten entstand nun ein Kunstwerk mit völlig anderer Musik, sparsam in der Akzentuierung und meist in akustischer Besetzung – ganz anders als die Rock- und Popmusik dieser Zeit.
Ein Album, welches sich mit der Gesellschaft, mit Freundschaft und Verrat und mit Beziehungen zum Gott des alten Testamentes beschäftigte.
Von Dylanologen wird gern als Vergleich zu „Blonde On Blonde“ ( B.O.B.)
die Beziehung zum Gott des alten Testamentes „Jahwe“ angeführt :

– „John Wesley Harding“ JWH = JHWH = Jahwe = Ich bin der ich bin – .

Alle Lieder sind Meisterwerke – ich möchte jedoch hier nur „All Along The Watchtower“ anführen, dessen Scenario sich durchaus sich vor der jesaischen Bühne des Gottesgerichtes abspielen könnte……
Wie kann Bob diese angespannten Situationen seiner Songgeschichten im Album auflösen?
Ganz schlicht und simpel gibt er die Lösung in seinem Schlußsong: „I´ll Be Your Baby Tonight“

--

Denk ich an Deutschland in der Nacht....(H.Heine)