Bob Dylan & Mark Knopfler – Tour Herbst 2011

Startseite Foren Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie Und so war es dann Bob Dylan & Mark Knopfler – Tour Herbst 2011

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 307)
  • Autor
    Beiträge
  • #8178499  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    ben-oni….PS:
    Hab gehört, es gibt von vielen Dylan Konzerten aufnahmen, die
    es im Laden nicht gibt. Wo kann man diese Aufnahmen bekommen??
    Würde mich sehr über eine Antwort freuen!

    Das sind sogenannte Bootlegs und Dylan ist in der Hinsicht einer der meist mitgeschnittenen Musiker überhaupt. Da würde ich empfehlen die Google Blogsuche zu befragen. Da solltest Du fündig werden.

    Old School ist natürlich der Besuch von Plattenbörsen, wobei es sich meiner Kenntnis entzieht, wie die Versorgungslage dort heutzutage ist. Vor ein paar Jahren haben die Plattenfirmen Leute rausgeschickt, um die Händler zu kontrollieren und Bootlegs einzukassieren.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8178501  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    ben-oniUnd immer wenn ich dachte jetzt hat der echt keinen Bock mehr (wenn er ins immer kleiner werden
    Publikum sah), hat er sich kurz darauf wieder reingehängt.

    Das liest sich aber nun doch etwas übertrieben. Nach meiner Schätzung gingen im Laufe des Abends ca. 10% des Publikums.

    --

    #8178503  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    ben-oniEs war echt etwas schade, dass so viele die Halle während Dylans
    Auftritt verlassen haben. Das kann man meiner Meinung nach bei so einem
    Künstler echt nicht machen.

    Das kann man in erster Linie auch aus Rücksicht auf andere Konzertbesucher nicht machen.

    Mefirganz schlimm ist es, wenn „Legenden“ ihre eigene Totenmesse feiern.

    Keine Frage, wollen die meisten Leute aber offensichtlich sehen. Bei Dylan erwarten immernoch viele ein rühriges „Blowing In The Wind“ auf der Akustikgitarre.

    --

    #8178505  | PERMALINK

    cord

    Registriert seit: 21.08.2006

    Beiträge: 567

    Hm, was erwarte ich von einem Künstler, der so viel Geld für einen Auftritt nimmt?

    Hm, achja: das er sich besonders anstrengt, wenn er sieht, dass viele Leute gehen…..

    --

    #8178507  | PERMALINK

    ben-oni

    Registriert seit: 24.10.2011

    Beiträge: 2

    „Hm, was erwarte ich von einem Künstler, der so viel Geld für einen Auftritt nimmt?

    Hm, achja: das er sich besonders anstrengt, wenn er sieht, dass viele Leute gehen….. „

    Was soll der Mann machen, soll der sein Zauberkasten rausholen und die Leute
    bespaßen??
    Der macht ein gutes Konzert – so wie er es kann und so wie er erfolgreich ist.
    Soll der sich mal eben eine neues Konzept ausdenken und der Band neue
    Anweisungen zuflüstern weil einige gehen wollen?
    Der zieht das so durch und das ist auch richtig so!
    Es haben ja auch viele applaudiert.
    Außerdem glaube ich auch nicht, dass er noch Konzerte geben kann, wie vor 40 Jahren. Das ist Vergangenheit.
    Das der der Eintritt zu teuer ist stimmt, ist er aber fast überall so.

    --

    #8178509  | PERMALINK

    padam

    Registriert seit: 03.02.2006

    Beiträge: 2,084

    Natürlich ist es etwas unhöflich, vor Konzertende zu gehen, aber wenn es einem absolut nicht gefällt…
    Anders als im Theater stört es die Leute ja auch nicht so sehr; Pfiffe wären schlimmer. Und gestern in Oberhausen habe ich kaum Leute gesehen, die während eines Songs aufgestanden sind, die meisten haben es zwischen den Songs versucht, aber es natürlich in dieser Zeit nicht bis aus der Halle heraus geschafft.

    Ich kann es den Leuten, die mit anderen Erwartungen gekommen sind, nicht verübeln. Ich erwarte nicht, dass sie sich über den aktuellen Stand der Stimme und die Setlists informieren. Ich würde vielleicht von WDR 2 erwarten, keine falschen Erwartungen zu wecken, in dem man das Konzert mit Live-Songs bewirbt, die nichts mit dem zu erwartenden Auftritt zu tun haben. Und damit meine ich nicht nur den oben erwähnten Promo-Clip. Ich habe Sendungen gehört, in denen wurden Dylan und The Band von 74 gespielt und ähnliche Aufnahmen, die nichts mit der jetzigen Tour zu tun haben.
    Man hätte was von „Masked And Anonymous“ oder irgendwas von den letzen beiden Alben nehmen können. Hat man aber nicht, und damit falsche Erwartungen geschürt.
    Das Publikum gestern fand ich in Ordnung, wenn auch die Masse nicht mehr als Höflichkeitsapplaus gespendet hat.
    War eines der ruhigsten Konzert, die ich je erlebt habe…

    Die Idee des Doppelkonzertes Dylan/Knopfler hat mich von Anfang an skeptisch gemacht und meine Skepsis wurde bestätigt. Beim nächsten Mal lieber nur Leute, die nur wegen Dylan kommen…

    --

    Ich bin eine Turniermannschaft![/FONT][/I]
    #8178511  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    CordHm, was erwarte ich von einem Künstler, der so viel Geld für einen Auftritt nimmt?

    Hm, achja: das er sich besonders anstrengt, wenn er sieht, dass viele Leute gehen…..

    Das ist nicht das Problem. Sehr viele Leute haben eine völlig falsche Erwartungshaltung und keinerlei Bezug zu Dylans aktuellem Schaffen. Neulich wollte eine ganze Gruppe Kollegen zum Konzert nach Mainz. War halt in der Nähe und „Dylan muss man ja mal gesehen haben“ (sic). Ich wusste gleich Bescheid und habe als Vorwarnung die letzten vier Alben rumgereicht. Anschließend wollte keiner mehr hin.

    --

    #8178513  | PERMALINK

    mefir

    Registriert seit: 12.05.2008

    Beiträge: 1,471

    CordHm, was erwarte ich von einem Künstler, der so viel Geld für einen Auftritt nimmt?
    Hm, achja: das er sich besonders anstrengt, wenn er sieht, dass viele Leute gehen…..

    Das ist falsch. Ein Künstler ist kein Animateur, der gefälligst alle Leute zu unterhalten hat.
    Was erwarte ich von Leuten, die so viel Geld für ein Konzert bezahlen? Ach ja, dass sie sich über den Künstler informieren und sich nicht während des Konzerts an den Menschen, denen es gefällt, vorbeidrängeln um empört zu gehen. Nach dem, was hier zu lesen ist, war es nicht Dylans Performance, die so unglaublich anders war, als seine Konzerte davor, sondern schlicht nicht erfüllte Erwartungen seitens Teilen des Publikums.

    edit: Zu langsam getippt

    --

    #8178515  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    Hier

    http://www.wz-newsline.de/home/kultur/musik/knopfler-und-dylan-in-oberhausen-das-giganten-duo-polarisiert-1.800663

    gibt es eine erste Rezension. Sehr aufschlußreich auch der Kommentarstrang zum Artikel. Einer faßt es treffend zusammen: „ZDF-Fernsehgarten-Publikum“. An anderer Stelle beschwert sich jemand, der nach eigener Aussage sonst Death Metal und Grindcore hört, über Dylans „laute und schrille“ Gitarren.

    --

    #8178517  | PERMALINK

    larue

    Registriert seit: 19.03.2009

    Beiträge: 94

    Bauer EwaldIm Prinzip schon richtig, wenn von vornherein klar ist daß keine Zugaben gegeben werden. Es paßte halt nur wie gesagt in das Bild des gesamten Abends, besonders dann wenn alle sonstigen bisherigen Auftritte anders organisiert sind.
    Das ist, mit Verlaub, einfach falsch. Eine formale Zugabe gab es z. B. vergangenen Donnerstag in Rotterdam auch nicht, ebenso bei vielen Konzerten der vergangenen Wochen. Das lag also keinesfalls an diesem speziellen Abend.

    Das Argument verstehe ich wiederum nicht. Bestuhlte Innenräume sind seit einigen Jahren bei solchen Acts gang und gäbe. Nicht daß ich das bräuchte, aber angesichts des Altersdurchschnitts ist das schon gut so… ich denke, eine gute Stimmung läßt sich auch durch Stuhlreihen nicht kaputtmachen.

    Das sehe ich anders, bei Stehplätzen kann ich mich freier bewegen und bin irgendwie mehr im Gewühl. Gestern hatte ich teilweise eher den Eindruck, im Kinosessel zu sitzen und einen Film zu schauen. Die Hemmschwelle, alleine aufzustehen und sich zu bewegen ist doch recht hoch.
    Vereinzelt haben mal einige in den Reihen mit dem Kopf genickt, mit dem Fuß aufgestapft oder mitgeklatscht. Das war es aber auch. Alles in allem eher langweilig, was ich auch auf die Bestuhlung schiebe.

    --

    #8178519  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Bauer EwaldHier

    http://www.wz-newsline.de/home/kultur/musik/knopfler-und-dylan-in-oberhausen-das-giganten-duo-polarisiert-1.800663

    gibt es eine erste Rezension. Sehr aufschlußreich auch der Kommentarstrang zum Artikel. Einer faßt es treffend zusammen: „ZDF-Fernsehgarten-Publikum“.

    In der Tat sehr aufschlussreich und ein Beweis dafür, dass Dylan immer noch zu polarisieren weiß. Ich habe ihn seine Songs aber schon erheblich besser interpretieren gehört. Ich glaube mittlerweile, dass ausschließlich das unduldsame Fernsehgarten-Publikum ihn dazu verleitet hat, das meiste nach „Blind Willie“ sehr lieblos darzubieten. Und das hat mir schon wehgetan, weil ich natürlich wie so viele weiß, dass er das ganz anders kann. Aber auch das ist wohl ein künstlerisches Statement und ein Beweis für seine Unbestechlichkeit und Aufrichtigkeit.

    --

    #8178521  | PERMALINK

    roseblood

    Registriert seit: 26.01.2009

    Beiträge: 7,089

    Wenn ich das so lese, steigt bei mir nur die Vorfreude auf das Konzert in Leipzig. Vielleicht sollte ich auch erst nach dem Knopfler-Auftritt in die Halle gehen, mal schauen. ;-)

    --

    #8178523  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    LaRueDas ist, mit Verlaub, einfach falsch. Eine formale Zugabe gab es z. B. vergangenen Donnerstag in Rotterdam auch nicht, ebenso bei vielen Konzerten der vergangenen Wochen. Das lag also keinesfalls an diesem speziellen Abend.

    Tatsächlich, Rotterdam auch. Die These von der intendierten Publikumsbestrafung durch Verweigerung der Zugabe widerrufe ich daher hiermit ausdrücklich.

    --

    #8178525  | PERMALINK

    cord

    Registriert seit: 21.08.2006

    Beiträge: 567

    @mefir

    Das ist falsch. Popmusik hat die Aufgabe, Menschen zu unterhalten. Dylan macht Popmusik. Man muss ihn da nicht aus lauter Verehrung überhöhen.

    Und übrigens: Selbstverständlich erwarte ich, dass ein Künstler (insbesondere mit dieser Erfahrung) spontan auf sein Publikum eingehen kann. Welch Frage!

    --

    #8178527  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 63,677

    RosebloodWenn ich das so lese, steigt bei mir nur die Vorfreude auf das Konzert in Leipzig. Vielleicht sollte ich auch erst nach dem Knopfler-Auftritt in die Halle gehen, mal schauen. ;-)

    … insbesondere sollte man die Aussagen über den „schlechten Dylanauftritt“ rasch verbreiten, dann gibt es vor den Hallen auch ausreichend günstige Tickets für die Dylanhörer.

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 307)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.