Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Bob Dylan – Christmas In The Heart
-
AutorBeiträge
-
@ Prodigal Son
Ach was, Du Voyeur, Du schadenfreudiger, ich habe ja ausdrücklich keine Namen genannt.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungDeinen Beitrag zu Mäßigung und bedingungslosem Frieden in diesem Forum schätze ich sehr!
Mal sehen, ob das der 100er Club auch so sieht.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.Prodigal SonDeinen Beitrag zu Mäßigung und bedingungslosem Frieden in diesem Forum schätze ich sehr!
Der Beitrag kommt aber zu spät. Obama bekommt den Preis.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Er hat ihn ja auch laut Mehrheitsmeinung nicht verdient.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.Dein Löcken wider den Stachel hat jedenfalls so gar nichts Mäßigendes und Friedvolles, Son.
--
Ah Um@ otis:
Du siehst also eine in Self Portrait eine „Offenbarung der Orientierungs- und Hilflosigkeit“. Sehe ich auch so. Allerdings sind Orientierungs- und Hilflosigkeit erst mal klar negative Dinge. Für ein Kunstwerk eigentlich ein vernichtendes Urteil. Einem Hilflosen zuzusehen oder -hören ist erstmal etwas Unergötzliches.
Du wendest es aber in etwas Positives, indem du sagst, diese Offenbarung sei gewollt (ein „schonungsloser Offenbarungseid“) und mache sympathisch, weil man sich ja mit der eigenen Orientierungslosigkeit darin wiederfinden könne.Letzteres habe ich in keiner Weise gesagt, gemeint oder angedeutet. Nicht von meiner war die Rede, sondern von Dylans Hilf- und Orientierungslosigkeit gegenüber einem Musikmarkt, Publikum etc., die sich in SP kundtut, auf die er in Gestalt der Platte eine Antwort gefunden hat. Keine künstlerisch überragende, eine zerfaserte, eine zu lange, meinetwegen, aber mit einigen sehr großartigen Momenten.
Dein Konstrukt, unergötzlich sei es, einem Hilflosen zuzusehen, geht an der Sache völlig vorbei. Nicht diese „Hilflosigkeit“ steht ja zur Wahl, sondern das künstlerische Produkt, das aus ihr hervorgekrochen ist. So ist „Hunger“ ein großartiger Roman, die Produktionsbedingungen mag ich mir nicht vorstellen.
Noch einmal: Nicht Dylans Kreativität war auf einem Tiefpunkt zu Zeiten von Self Portrait, vielmehr scheint mir sein Bewusstsein von seiner Stellung in der Musikwelt zu jener Zeit käftig zerrüttet.
Leg sie einfach mal wieder auf.--
FAVOURITESDer einzige, der hier Ärger kriegen könnte, ist Ah Um.;-)
Ah Umso manches wird auch durch die Meta-Ebene erst richtig interessant. Die Pet Shop Boys wären ansonsten nicht besser als Modern Talking.
--
Herr RossiDer einzige, der hier Ärger kriegen könnte, ist Ah Um.;-)
Wozu der Smiley?
--
FAVOURITESotisWozu der Smiley?
Für die Begriffstutzigen. Also eigentlich überflüssig.
--
otisWozu der Smiley?
Rossi wirft mal wieder imaginäre Tomaten aus dem sicheren Ironie-Versteck. Auch ein sinnvoller Grundsatz: man ignoriere durch Smileys relativierte Beiträge. Die sind wie Gummiwände: geht man drauf ein, nimmt ihre Aussage ernst, kommt der Flummi zurück mit der vorwurfsvollen Aufschrift: „Hast Du den Smiley nicht gesehen?“. Diskussion beendet, Zeitverschwendung.
@ Rossi
Gerade erst gesehen: „überflüssig“? Eben.
--
Mensch tops, was ist dir denn für ein Sgt. Pepper über die Exile gelaufen?
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Rossis Smiley-Satz war ja keine Aussage, sondern ganz offensichtlich nur ein freundschaftlicher Seitenhieb auf einen von ihm geschätzten User. Daraus eine Diskussion über die Doppelbödigkeit von Smileyverwendungen zu machen, ist auf der nach oben hin offenen Albernheitsskala aber mindestens eine achtkommasieben.
--
topsRossi wirft mal wieder imaginäre Tomaten aus dem sicheren Ironie-Versteck.
Wieso das? Es war nur ein völlig entspannter Einwurf, weil wir hier gerade so gemütlich beisammen stehen.
Bin ja in diesem Fall Deiner Meinung. Bei Besternungen und Wertungen interessieren mich die Meinungen derjenigen, auf deren Meinung ich was gebe – und die der anderen natürlich auch. Der Durchschnittswert interessiert mich überhaupt nicht.
Die sind wie Gummiwände: geht man drauf ein, nimmt ihre Aussage ernst, kommt der Flummi zurück mit der vorwurfsvollen Aufschrift: „Hast Du den Smiley nicht gesehen?“
Von mir nicht. Ich verstehe den Zwinkerer auch nicht so. Ich wollte jetzt keine off-topic-Diskussion heraufbeschwören, es aber auch nicht unkommentiert lassen. An anderer Stelle diskutierte ich gerne mit Ah Um über seine Aussage. Ich bin noch keiner Diskussion ausgewichen und habe mich auf „alles Geschmackssache“ noch nie zurückgezogen.
--
Der Konjunktiv „könnte“ in Verbindung mit dem Zwinkern ist halt bestenfalls gemütliches Geplänkel, ein „bekommt Ärger“ ohne Grinsen hätte schon deshalb zu einer u.U. kontroversen Diskussion geführt (hier oder sonstwo), weil sich dann kramer eingeschaltet hätte. Der findet jedweden Vergleich zwischen den Hl. Pet Shop Boys und Bohlens Debil-Duo garantiert nicht lustig.
--
Furchtbare Scheibe. Das habe ich noch nie bei Dylan gesagt, obwohl er uns schon Einiges zugemutet hat – dafür liebe ich ihn ja eigentlich.
Aber für ihn heiligt der gute Zweck hier wohl die Mittel.Grüße
Wolfgang--
-
Schlagwörter: Weihnachtsbob
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.