Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Blindfold Tests – Planung
-
AutorBeiträge
-
Ja, ich würde was mit dem Thema „Musiker, die mal in Köln spielten“ zusammenstellen können. Da es diese Woche eher eng wird, vielleicht bis Ende der nächsten Woche.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. DickHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungnicht_vom_forumJa, ich würde was mit dem Thema „Musiker, die mal in Köln spielten“ zusammenstellen können. Da es diese Woche eher eng wird, vielleicht bis Ende der nächsten Woche.
Hammer!!!
--
nicht_vom_forumJa, ich würde was mit dem Thema „Musiker, die mal in Köln spielten“ zusammenstellen können. Da es diese Woche eher eng wird, vielleicht bis Ende der nächsten Woche.
Was, erst nächste Woche? Skandal!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
nicht_vom_forumJa, ich würde was mit dem Thema „Musiker, die mal in Köln spielten“ zusammenstellen können. Da es diese Woche eher eng wird, vielleicht bis Ende der nächsten Woche.
Was, erst nächste Woche? Skandal!
Nicht frech werden. Sonst gibt’s einfach 48 Stücke von Angelika Niescier und dazwischen irgendwo eins von Eve Risser!
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dicknicht_vom_forum
gypsy-tail-wind
nicht_vom_forumJa, ich würde was mit dem Thema „Musiker, die mal in Köln spielten“ zusammenstellen können. Da es diese Woche eher eng wird, vielleicht bis Ende der nächsten Woche.
Was, erst nächste Woche? Skandal!
Nicht frech werden. Sonst gibt’s einfach 48 Stücke von Angelika Niescier und dazwischen irgendwo eins von Eve Risser!
Ja, gib es mir, darauf stehe ich doch
Im ernst, die Idee finde ich natürlich gut – und ist ja auch eine Art Engführung, wie die von vorgarten angesprochene.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
nicht_vom_forum
gypsy-tail-wind
nicht_vom_forumJa, ich würde was mit dem Thema „Musiker, die mal in Köln spielten“ zusammenstellen können. Da es diese Woche eher eng wird, vielleicht bis Ende der nächsten Woche.
Was, erst nächste Woche? Skandal!
Nicht frech werden. Sonst gibt’s einfach 48 Stücke von Angelika Niescier und dazwischen irgendwo eins von Eve Risser!
Ja, gib es mir, darauf stehe ich doch
Im ernst, die Idee finde ich natürlich gut – und ist ja auch eine Art Engführung, wie die von vorgarten angesprochene.Vielleicht packe ich noch einen jungen Vertreter der Kölner Szene dazu. Schlippenbach oder so.
Tatsächlich dachte ich an so ein bis zwei handvoll Stücke von Musikern, die schon öfter mal hier in Köln aufgereten sind oder hier wohnen. Da ergibt sich eine gewisse „Engführung“ fast von selbst. Es soll ja auch nicht zu gleichförmig werden.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dickgute idee mit köln! ich wüsste aus dem stand keinen jazz-musiker, von dem ich unrecherchiert mit 100%iger sicherheit sagen könnte, dass er/sie schon mal in köln aufgetreten ist. von lörrach würde ich’s wissen. :)
edit: obwohl … the köln concert …
zuletzt geändert von wahrnicht_vom_forumNicht frech werden. Sonst gibt’s einfach 48 Stücke von Angelika Niescier und dazwischen irgendwo eins von Eve Risser!
haha, und dann werden wir garantiert jedes dritte niescier-stück toll finden und risser total abwatschen. aber im ernst, ich finde einen szene-zentrierten bft auch sehr reizvoll, möchte aber gar nicht als derjenige auftreten, der unbedingt thema und eingrenzung verlangt; totale kraut&rüben-bfts, die eine gute dramaturgie haben, kommen hier auch sehr gut an.
--
vorgarten
nicht_vom_forumNicht frech werden. Sonst gibt’s einfach 48 Stücke von Angelika Niescier und dazwischen irgendwo eins von Eve Risser!
haha, und dann werden wir garantiert jedes dritte niescier-stück toll finden und risser total abwatschen. aber im ernst, ich finde einen szene-zentrierten bft auch sehr reizvoll, möchte aber gar nicht als derjenige auftreten, der unbedingt thema und eingrenzung verlangt; totale kraut&rüben-bfts, die eine gute dramaturgie haben, kommen hier auch sehr gut an.
Ich sperre euch beide dann postwendend … im ernst, das mit der Eingrenzung finde ich reizvoll, weil es einen anderen Fokus gibt. Ich führte z.B. bei Org mal einen BFT mit Schweizer Jazz durch (inkl. Amis, die von CH-Rhythmusgruppen begleitet wurden), das haben manche der Hörer krasserweise ziemlich rasch gemerkt und dann gab es einen ganz interessanten Fokus (diese Diskussion darüber, ob die „Jazz“ wirklich begriffen und internalisiert haben oder ihn nur wie eine Fremdsprache so halbweg sprechen können, aber eben so, dass man das immer merkt … es ging da nur um Mainstream im weitesten Sinne, denn in den Sechzigern und Siebzigern brach das ja auf und eigene Sprachvarianten entstanden v.a. in Europa, das wäre dann in dem Umfeld damals, mit 40-50 Teilnehmern, die teils seit Jahrzehnten Jazz hören auch wieder spannend gewesen, aber die meisten auf Org finden Free Jazz ein schröcklich Ding).
Aber klar, ich finde auch bunte Mixe toll, das kann ja auch alles nebeneinander stehen hier!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaEgal ob fokussiert oder bunt gemixt, ich wär jedenfalls interessiert, wieder als HörerSchreiber an einem BFT teilzunehmen.
--
so little is funudwEgal ob fokussiert oder bunt gemixt, ich wär jedenfalls interessiert, wieder als HörerSchreiber an einem BFT teilzunehmen.
auch das eine erfreuliche nachricht. möchtest du nicht den übernächsten bft selbst übernehmen? auf deine auswahl wäre ich ja wahnsinnig gespannt…
--
Meine Stimme für einen BFT der freiwilligen Selbstbeschränkung und des geschickt gesetzten Fokus!
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Wenn ich noch als Hörer/Schreiber debütieren darf, wäre ich auch gerne dabei.
--
A Kiss in the Dreamhousenapoleon-dynamiteWenn ich noch als Hörer/Schreiber debütieren darf, wäre ich auch gerne dabei.
schön!
--
vorgarten
udwEgal ob fokussiert oder bunt gemixt, ich wär jedenfalls interessiert, wieder als HörerSchreiber an einem BFT teilzunehmen.
auch das eine erfreuliche nachricht. möchtest du nicht den übernächsten bft selbst übernehmen? auf deine auswahl wäre ich ja wahnsinnig gespannt…
Öhm, ja… da habe ich bisher noch nicht drüber nachgedacht. Aber ich denke, ich könnte bei Interesse etwas zusammenstellen, ja.
--
so little is fun -
Schlagwörter: Blindfold Test, Jazz, Jazz BFT
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.