Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Beste Drummer
-
AutorBeiträge
-
vistaliteHier sind drei, die kaum unterschiedlicher sein können:
– Barriemore Barlow
– Phil Rudd
– Jim KeltnerUnd große Klasse – jeder in seinem Gebiet. :bier:
Willkommen im Forum!
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsHighlights von Rolling-Stone.deWerbungvistalite
– Barriemore BarlowJa, den mag ich auch sehr. Immer wieder kommt mir sein toller Spiel bei „Skating Away“ auf der J.Tull „Bursting Out“ in den Sinn.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko– Jim Keltner (diverse)
– Bernard „Pretty“ Purdie (diverse)
– Sim Cain (Rollins Band)
– Billy Cobham (diverse)
– Keith Carlock (diverse)
– Bill Bruford (Yes, King Crimson u.a.)--
André Hammerschmidt
– Bernard „Pretty“ Purdie (diverse)Lialeh!:liebe::liebe:
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockKai BargmannUnd große Klasse – jeder in seinem Gebiet.
Klar, Barriemore Barlow war für mich der wichtigere Grund, Jethro Tull zu mögen, noch vor dem Flötenmeister. Habe ihn leider nie live gesehen (bin halt aus dem Osten)
Zu Phil Rudd hab ich mal gelesen, was der spielt, könnte auch ein Drumcomputer spielen, bloß, dann groovt es nicht. Wenn Phil es spielt, dann groovt es. Und genauso siehts aus.
Tja und Jim Keltner, den hab ich mal gesehen, bei der Reunion Tour von Simon / Garfunkel vor ein paar Jahren. War natürlich klar, daß da nur die Creme de la Creme auf der Bühne war und das gilt ganz besonders für Jim. Hier war im Hintergrund die Begleitmusik zu spielen die hohe Kunst und das zelebriert er mit absoluter Perfektion. Und es sieht dazu auch noch wahnsinnig gut aus, wie dieser Typ trommelt.--
vistalite
Tja und Jim Keltner, den hab ich mal gesehen, bei der Reunion Tour von Simon / Garfunkel vor ein paar Jahren. War natürlich klar, daß da nur die Creme de la Creme auf der Bühne war und das gilt ganz besonders für Jim. Hier war im Hintergrund die Begleitmusik zu spielen die hohe Kunst und das zelebriert er mit absoluter Perfektion. Und es sieht dazu auch noch wahnsinnig gut aus, wie dieser Typ trommelt.Cool, das wusste ich gar nicht. Dachte, da hätte Steve Gadd das Abo auf den Schlagzeughocker.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams1. Ginger Baker
2. Simon Pilipps
3. Pete York
4. Steve Upton
5. Nick Mason
6. Jim Gordon
7. Jim Keltner
8. Zak Starkey
9. Jeff Porcaro
10. Paul Hancoxund außer jeglicher meßbaren Konkurenz : Keith Moon
und … so by the way: „de Bernd“ ???? —> Bernd Noske
--
Real Guitars Have Wingsund – um diese Liste mal von ganz unten zu betrachten…
??? Logo : Pete Best, er wurde durch Ringo Starr ersetzt :doh:
--
Real Guitars Have WingsHarry Hartmann… und … so by the way: „de Bernd“ ???? —> Bernd Noske
Wer issn „de Bernd“???:director:
Fehlt bei Dir nicht der ganz formidable Phil Collins???--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicWer issn „de Bernd“???:director:
Fehlt bei Dir nicht der ganz formidable Phil Collins???ad 1. es gibt wirklich sehr sehr viele klasse-Drummer
ad 2. Bernd Noske gehört zu Birth Control , Hör ma z.B. Back From Hell vom roten Album Rebirth
ad 3. ich glaube, dass ich hier der erste bin, der die Künste von Steve Upton ( genannt Major ) würdigt.--
Real Guitars Have WingsHarry Hartmannad 3. ich glaube, dass ich hier der erste bin, der die Künste von Steve Upton ( genannt Major ) würdigt.
Und zwar zweimal – am 15.1. erstmals:
http://forum.rollingstone.de/showpost.php?p=1041277&postcount=292
Erst dachte ich: Cool, endlich mal einer mit konsistenter Liste. Und dann sah ich, dass Du den Post eine Minute, bevor Du ihn ein zweites Mal gepostet hast, editiert hast. Warum eigentlich?
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsKai BargmannUnd zwar zweimal – am 15.1. erstmals:
http://forum.rollingstone.de/showpost.php?p=1041277&postcount=292
Erst dachte ich: Cool, endlich mal einer mit konsistenter Liste. Und dann sah ich, dass Du den Post eine Minute, bevor Du ihn ein zweites Mal gepostet hast, editiert hast. Warum eigentlich?
dicke Finger :doh: ich hatte versehentlich auch den alten Post überschrieben.
Sorry
CU
Harry--
Real Guitars Have WingsHarry Hartmanndicke Finger :doh: ich hatte versehentlich auch den alten Post überschrieben.
Sorry
CU
Harry:lol:
Schade, denn das Spannende bei Updates ist ja immer, die Entwicklung/die Veränderung nachzuverfolgen.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsFoxich selbst spiele schlagzeug und habe natürlich auch große vorbilder!!!
1. John Bonham – Led Zeppelin (der beste der je gelebt hat!)
2. Charlie Watts – Rolling Stones (……lässig..cool..immer entspannt)
3. Ringo Starr – Beatles (siehe Charlie)
4. Keith Moon – The Who (ein Genie oder ……..ein Irrer)
5. Nicko McBrain – Iron Maiden (seit kurzem dabei….einfach unschlagbar
gut):lol:
Seit kurzem? McBrain gab seinen Einstand bei Iron Maiden auf dem 1983 erschienenden Album Piece of Mind. Das sind schon schlappe 24 Jahre, Mann.
Mick Tucker (RIP) von The Sweet war ein fantastischer Drummer
Sandy West (RIP) von den Runaways war die vielleicht erste weibliche Schlagzeugerin die der männlichen Konkurrenz das Fürchten lehrte. Einige nannten sie einen weiblichen John Bonham. Zu recht.
Ian Paice ist einfach nur unglaublich
Buddy Rich (RIP) ist der Meister
Eric Carr von Kiss (RIP) hatte einen unfassbaren Wumms
Cindy Blackman finde ich auch klasse. Leider völlig unterbewertet.
--
OliverSeit kurzem? McBrain gab seinen Einstand bei Iron Maiden auf dem 1983 erschienenden Album Piece of Mind. Das sind schon schlappe 24 Jahre, Mann.
Seit kurzem auf seiner Liste.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams -
Schlagwörter: Drums, Schlagzeug
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.