Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Jahrgangsbeste: Die Top-Alben der vergangenen Jahre › Beste Alben des Jahres 1994
-
AutorBeiträge
-
1994
01 – Hedningarna – Trä
02 – Änglagård – Epilog
03 – Lena Willemark & Åle Möller – Nordan
04 – Norrlåtar – Ravn
05 – Mari Boine – Leahkastin / Unfolding
06 – Shooglenifty – Venus In Tweeds
07 – Paul Speer – Collection 991: Music+Art
08 – Roachford – Permanent Shade Of Blue
09 – Eloy – The Tides Return Forever
10 – Michael Gettel – The Key
11 – David Arkenstone – Another Star In The Sky
12 – John Surman Quartet – Stranger Than Fiction
13 – Psychotic Waltz – Mosquito
14 – Mental Hippie Blood – Pounds
15 – Blue Öyster Cult – Cult Classics
16 – SonicAmbience – Images 2 – The Ambience
17 – Hoven Droven – Hia Hia
18 – Tony MacAlpine – Premonition
19 – Craig Chaquico – Acoustic Planet
20 – Rick Wakeman – Lure of the Wild
21 – Stone Temple Pilots – Purple
22 – Live – Throwing Copper
23 – Yes – Talk
24 – Outlaws – Diablo Canyon
25 – The Charlatans – Up To Our Hips
26 – Shahin & Sepehr – One Thousand & One Night
27 – Vanden Plas – Colour Temple
28 – Jan Garbarek / Anouar Brahem / Hussain,Shaukat – Madar
29 – Dream Theater – Awake
30 – Marillion – Brave
31 – Black Sabbath – Cross Purposes
32 – Manic Street Preachers – The Holy Bible
33 – Glenn Hughes – From Now On
34 – Fireside – Fantastic Four
35 – Kashmir – Travelogue
36 – Tiles – Tiles
37 – Billy Cobham – The Traveller
38 – Roine Stolt – The Flower King
39 – Santana Brothers – Santana Brothers
40 – Dixie Dregs – Full Circle
41 – David Cross – Testing To Destruction
42 – Ralf Illenberger / Büdi Siebert – Serenade
43 – Bush – Sixteen Stone
44 – Alain Genty – La Couleur du Milieu
45 – SonicAmbience – Images 1 – The Picture
46 – Larry Coryell – I’ll Be Over You
47 – The Church – Sometime Anywhere
48 – Jamiroquai – The Return Of The Space Cowboy
49 – Peter Melnick (Rodgers) – Arctic Blue
50 – Pink Floyd – The Division Bell
51 – The Cult – The Cult
52 – The Tannahill Weavers – Capernaum
53 – Michael Shrieve – Fascination
54 – Jan Hammer – Drive
55 – Kingston Wall – Tri-Logy
56 – The Connells – Ring
57 – The Allman Brothers Band – Where It All Begins
58 – Urban Heroes – Inner Dream
59 – Alice In Chains – Jar Of Flies
60 – King’s X – Dogman
61 – Lynyrd Skynyrd – Endangered Species
62 – Fruitcake – How To Make It
63 – Ozric Tentacles – Arborescence
64 – EV – Reuz
65 – Michael Hedges – The Road To Return
66 – Capercaillie – Capercaillie
67 – SonicAmbience – Images 3 – The Song
68 – Saga – Steel Umbrellas
69 – King Crimson – Vrooom
70 – Dave Greenslade – From The Discworld
71 – Stabbing Westward – Ungod
72 – Adrian Belew – Here
73 – Mary Beats Jane – Mary Beats Jane--
Highlights von Rolling-Stone.de50 schreckliche Songs auf großartigen Alben
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
ABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Rückblick auf „Trainspotting“: Cool Britannia im Heroin-Rausch
The Beach Boys: So entstand ihr Mega-Hit „Good Vibrations“
Werbung01. ROACHFORD – Permanent Shade Of Blue ****1/2
02. PAUL WELLER – Live Wood
03. TOM PETTY – Wildflowers
04. THE WALKABOUTS – Setting The Woods On Fire ****1/2-
05. HEATHER NOVA – Oyster
06. EAGLES – Hell Freezes Over ****+
07. OASIS – Definitely Maybe
08. PORCUPINE TREE – Staircase Infinities ****
09. MIDNIGHT CHOIR – Midnight Choir
10. DODGY – Homegrown11. THE CHARLATANS – Up To Our Hips
12. JOHN MELLENCAMP – Dance Naked
13. SNOWY WHITE – Highway To The Sun
14. DAVE MATTHEWS BAND – Under The Table And Dreaming
15. DREAM THEATER – Awake
16. PINK FLOYD – The Division Bell
17. SUN – XXXX
18. RIDE – Carnival Of Light ****-
19. ELOY – The Tides Return Forever
20. CHRIS CACAVAS & JUNKYARD LOVE – Pale Blonde Hell21. FATES WARNING – Inside Out
22. TIAMAT – Wildhoney
23. TRAFFIC – Far Away From Home ***1/2+
24. JEFF BUCKLEY – Grace
25. NEIL YOUNG & CRAZY HORSE – Sleeps With Angels
26. THE CULT – The Cult
27. PORTISHEAD – Dummy
28. LUNA – Bewitched
29. YES – Talk
30. ADRIAN BORLAND – Beautiful Ammunition ***1/231. BEN HARPER – Welcome To The Cruel World
32. LYNYRD SKYNYRD – Endangered Species
33. CARLOS SANTANA, JORGE SANTANA & JORGE HERNANDEZ – Santana Brothers
34. MARILLION – Brave
35. THIS PICTURE – City Of Sin
36. RICH HOPKINS & LUMINARIOS – Dirt Town
37. THE ALLMAN BROTHERS BAND – Where It All Begins
38. THE BLACK CROWES – Amorica
39. FIREFALL – Messenger
40. PRIMAL SCREAM – Give Out But Don’t Give Up41. LIVE – Throwing Copper
42. JAMIROQUAI – The Return Of The Space Cowboy
43. PRINCE – The Black Album
44. SOUNDGARDEN – Superunknown
45. FREEDY JOHNSTON – This Perfect World
46. CROSBY, STILLS & NASH – After The Storm
47. BLACK SABBATH – Cross Purposes
48. THE AUTEURS – Now I’m A Cowboy
49. NO-MAN – Flowermouth ***1/2-
50. PULP – His ’n‘ Hers51. NIRVANA – MTV Unplugged In New York
52. THE CHURCH – Sometime Anywhere
53. BLUMFELD – L’état Et Moi
54. BLUR – Parklife ***+
55. FOREIGNER – Mr. Moonlight
56. RAUSCH – On
57. R.E.M. – Monster
58. PRINCE – Come
59. EDWYN COLLINS – Gorgeous George
60. PORCUPINE TREE – Yellow Hedgerow Dreamscape61. EDIE BRICKELL & NEW BOHEMIANS – Picture Perfect Morning ***
62. JOHNNY CASH – American Recordings
63. GIANT SAND – Glum
64. JONI MITCHELL – Turbulent Indigo
65. THE ROLLING STONES – Voodoo Lounge
66. THE SEPTEMBER WHEN – Huggermugger
67. SILVER JEWS – Starlite Walker
68. STEVIE NICKS – Street Angel
69. LES DUDEK – Deeper Shades Of Blues
70. GOLDEN EARRING – Face It ***-71. AMERICA – Hourglass
72. DANZIG – Danzig 4 **1/2
73. SAGA – Steel Umbrellas **+
74. CARAVAN – Cool Water
75. MAGNUM – Rock Art
76. EMERSON LAKE & PALMER – In The Hot Seat **01 – 03 ****1/2
04 – 05 ****1/2-
06 – 07 ****+
08 – 17 ****
18 – 22 ****-
23 – 29 ***1/2+
30 – 48 ***1/2
49 – 53 ***1/2-
54 – 60 ***+
61 – 69 ***
70 – 71 ***-
72 **1/2
73 – 75 **+
76 **--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird@klausk: 16 gemeinsame, darunter die Roachford jeweils in der Top 10 …
--
Ja, die Roachford auf der 1. überrascht mich auch.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsBeim Klaus überrascht mich (eigentlich) nix mehr. Aber die folgenden Alben sind natürlich mit ***1/2 bzw. ***1/2- total unterbewertet:
34. MARILLION – Brave
41. LIVE – Throwing Copper
45. FREEDY JOHNSTON – This Perfect World
54. BLUR – Parklife
62. JOHNNY CASH – American Recordings--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Roachford auf 1 mit ****1/2 und Cash auf 62 mit *** ist schon, ähem, auffällig. Ich habe nichts gegen Roachford und das Album. Lief hier damals sogar auch des öfteren. Ist nett. Aber gegen die Intensität des Spätwerks des Man in Black stinkt das doch gewaltig ab. In my humble opinion.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killsokratesJa, die Roachford auf der 1. überrascht mich auch.
Der Edi hat die Roachford auf Rang 8. Ist ja auch ein tolles Album.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdBei Silver Jews – Starlite Walker fehlt noch das „T“ und natürlich ein/zwei Sterne…
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykoonkel-tom 62. JOHNNY CASH – American Recordings
pipe-bowl Aber gegen die Intensität des Spätwerks des Man in Black stinkt das doch gewaltig ab. In my humble opinion.
Bis dahin haben mich die Cash-Alben nie restlos überzeugen können. Das erste Album, dass mir weitgehend gut gefiel, war American III: Solitary Man, aber da musste ich noch ein paar Monate warten (2000).
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdonkel-tomBeim Klaus überrascht mich (eigentlich) nix mehr. Aber die folgenden Alben sind natürlich mit ***1/2 bzw. ***1/2- total unterbewertet: 34. MARILLION – Brave 41. LIVE – Throwing Copper 45. FREEDY JOHNSTON – This Perfect World 54. BLUR – Parklife 62. JOHNNY CASH – American Recordings
Auf keinen Fall unterbewertet. Die Brave ist bei mir im Band-internen Ranking auf 10. Konnte bei mir nie so richtig punkten. Blur-Fan war ich im Großen und Ganzen eigentlich nie. Die Freedy Johnston und die Live haben für mich keinen höheren Stellenwert als bewertet. Die 99er The Distance To Here von Live gefällt mir übrigens besser ****.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdNun, das sind mehrere Fehleinschätzungen auf einmal. Auf jeden Fall alles besser als In-A-Gadda-Da-Vida ….
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.krautathausBei Silver Jews – Starlite Walker fehlt noch das „T“ und natürlich ein/zwei Sterne…
Danke für den Hinweis. Bei der Starlite Walker ist bei mir nicht mehr drin. Mein Lieblingsalbum der Silver Jews ist die 98er American Water ****, auch die 96er The Natural Bridge stufe ich höher ein mit ***1/2.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdEin Leben Mitte der 90er ohne Pavement ist zwar möglich, aber irgendwie unvollkommen. Dürfte sich in der Platzierung von „Crooked Rain, Crooked Rain“ in der 90s Liste zeigen. Ein Album dass ich regelmäßig vermisse ist „Rumble City, Lala Land“ von 22- Pistepirkko.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykoonkel-tom Nun, das sind mehrere Fehleinschätzungen auf einmal. Auf jeden Fall alles besser als In-A-Gadda-Da-Vida ….
Jede Bewertung ist mit mir genauestens abgestimmt. Fehleinschätzungen sind äußerst selten, will sie natürlich auch nicht ganz ausschließen, aber hier passt es so wie es ist.
Ach komm, man muss auch mal bei einem Klassiker wie In-A-Gadda-Da-Vida die 5 gerade sein lassen. Wir waren halt damals so richtige Feierbiester
Kenne mich heutzutage gar nicht mehr wieder ;) Aber alleine die Erinnerung an diesen Sound auf den Feten sind mir ***** wert, auch wenn’s manchmal etwas zuviel des Trommelns ist.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdonkel-tomNun, das sind mehrere Fehleinschätzungen auf einmal. Auf jeden Fall alles besser als In-A-Gadda-Da-Vida ….
Brave und Seasons End sind die beiden Top Alben der Hogarth Besetzung, da sind sie danach nicht annähernd ran gekommen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry -
Schlagwörter: 1994
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.