Beste Alben des Jahres 1969

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 538)
  • Autor
    Beiträge
  • #1793363  | PERMALINK

    bomberalfi

    Registriert seit: 15.03.2008

    Beiträge: 954

    Irrlicht“Rite time“ ist sogar ein regelrechter Totalausfall

    Dem kann ich nicht zustimmen. Wenn auch kein Meisterstück so höre ich die Totalausfälle bei Produktionen wie „Saw Delight“ und „Out Of Reach“. „Landed“ und „Flow Motion“ halte ich im CAN Universum ebenfalls für nicht komplett gelungen, da hier untypisch ordnend produziert und selbstreflektiert wurde. Highlights gibt es allerdings auch auf diesen beiden Platten.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1793365  | PERMALINK

    bomberalfi

    Registriert seit: 15.03.2008

    Beiträge: 954

    Onkel TomWohl doch eher Folk oder Folkrock und „butterweich“? Habe selten „hammerharte“ Musik in dieser Richtung gehört.

    Zwischen hammerhart und butterweich gibt es tausend Nuancen. Wo auf dieser Scala befindet sich wohl Crosby, Stills, Nash & Young mit Déjà Vu?

    --

    #1793367  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    bomberalfiZwischen hammerhart und butterweich gibt es tausend Nuancen. Wo auf dieser Scala befindet sich wohl Crosby, Stills, Nash & Young mit Déjà Vu?

    Ja wo wohl? Ist aber doch eine gar nicht mit Fairport Convention vergleichbare Musik, die C,S,N & Y spielen.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #1793369  | PERMALINK

    bomberalfi

    Registriert seit: 15.03.2008

    Beiträge: 954

    Onkel TomJa wo wohl? Ist aber doch eine gar nicht mit Fairport Convention vergleichbare Musik, die C,S,N & Y spielen.

    Und doch kann man alles vergleichen. Aber vielleicht sollten wir es dabei belassen: für mich machen Fairport Convention butterweichen Countryfolk und ich will das nicht hören müssen.

    --

    #1793371  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,646

    Irrlicht

    Schwierig. „Mary“ ist eine wunderbare Fortführung des besten Tracks „Thief“ (:liebe_2:), „Yoo doo right“ einer ihrer besten Titel überhaupt, mit den anderen beiden konnte ich mich nie recht anfreunden.

    ist auch meine sicht: „mary“ käme sicher unter die top50-tracks des jahres, „yoo do right“ ist auch nicht schlecht, die beiden anderen tracks finde ich aber nicht so gelungen… zu einem fast perfekten album wie „tago mago“ oder „ege bamyasi“ fehlt da doch noch einiges

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #1793373  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,445

    bomberalfiDem kann ich nicht zustimmen. Wenn auch kein Meisterstück so höre ich die Totalausfälle bei Produktionen wie „Saw Delight“ und „Out Of Reach“. „Landed“ und „Flow Motion“ halte ich im CAN Universum ebenfalls für nicht komplett gelungen, da hier untypisch ordnend produziert und selbstreflektiert wurde. Highlights gibt es allerdings auch auf diesen beiden Platten.

    Nun, „Out of reach“ und „Flow motion“ kenne ich immernoch nicht vollständig (eben nur die entspr. Edits von den „Cannibalism“ Ausgaben), war bislang allerdings auch nicht überschwänglich angetan. „Saw delight“ hat über die Jahre bei mir doch stark verloren, verortete ich vor langer Zeit sogar mal auf den Spitzenplätzen. Dennoch: „Call me“ ist ein toller Titel, sehr gediegen und fließend, in feiner Struktur verpackt und als Song durchaus packend. „Animal waves“ ist schließlich einer meiner absoluten Lieblingstitel, sogar über den Can-Katalog hinaus. Ein sehr lebhaftes Gewirr, aus dem ständig Neuland aus ungewohnten Tönen hallt – ein regelrechter Trip, der mich immer wieder fasziniert. Faszinieren tut mich – im Gegensatz zu vielen Can-Fans – übrigens auch ihr siebtes Studioalben, „Landed“, das ich für mehr als unterschätzt halte. „Half past one“, „Hunters und collectors“, sind sehr stilsichere, coole Nummern, gerade bei letzterem kann ich mich immernoch für die schrägen Soundspielereien Czukays begeistern. Und „Unfinished“ ist bei mir ähnlich positioniert wie der Longtrack von „Saw delight“.

    „Rite time“ ist hingegen ein über weite Strecke ideenarmes und regelrecht dröges, ausgelaugtes Werk. Die eine oder andere hörenswerte Idee lässt sich durchaus finden, „Like a new child“ ist mit seiner schönen Atmsophäre sogar ein kleines Highlight, aber alles in allem hätte es diesen Abschluss nicht gebraucht. So bleibt eben ein leicht faderBeigeschmack.

    jimmydeanist auch meine sicht: „mary“ käme sicher unter die top50-tracks des jahres, „yoo do right“ ist auch nicht schlecht, die beiden anderen tracks finde ich aber nicht so gelungen… zu einem fast perfekten album wie „tago mago“ oder „ege bamyasi“ fehlt da doch noch einiges

    Absolut. Allerdings ist es auch so, dass die Band ab „Soundtracks“ nicht nur ihr Songwriting verbesserte (soweit man auch immer von Songs sprechen kann, bin da manchmal unschlüssig), sondern auch ihr Spektrum radikal erweiterte. „Tago Mago“ ist an furioser Experimentierfreude sicher der Magnum Opus, auch wenn mir „Ege bamyasi“ und „Soon over Babaluma“ immer näher standen. Da hat es das eher „schlichte“, im Sinne von komprimierte, „Monster movie“ natürlich ungleich schwerer.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #1793375  | PERMALINK

    bomberalfi

    Registriert seit: 15.03.2008

    Beiträge: 954

    Irrlicht…“Hunters und collectors“, sind sehr stilsichere, coole Nummern, gerade bei letzterem kann ich mich immernoch für die schrägen Soundspielereien Czukays begeistern….

    Halte ich für das stärkste Stück der Platte.

    --

    #1793377  | PERMALINK

    sugaree

    Registriert seit: 03.08.2008

    Beiträge: 706

    01. Young, Neil – Everybody Knows This Is Nowhere *****
    02. Rolling Stones, The – Let It Bleed *****
    03. Creedence Clearwater Revival – Green River *****
    04. Led Zeppelin – I *****
    05. King Crimson – In The Court Of The Crimson King *****
    06. Who, The – Tommy *****
    07. Band, The – The Band *****
    08. White, Tony Joe – Black And White **** 1/2
    09. Grateful Dead – Aoxomoxoa ****
    10. Led Zeppelin – II ****
    11. Creedence Clearwater Revival – Willy And The Poorboys ****
    12. Stewart, Rod – Gasoline Alley ****
    13. Colosseum – Valentyne Suite ****
    14. Santana – Santana ****
    15. Van Zandt, Townes – Our Mother The Mountain ****
    16. Blind Faith – Blind Faith ****
    17. Golden Earring – Eight Miles High ****
    18. Winter, Johnny – Johnny Winter ****
    19. Young, Neil – Neil Young ****
    20. White, Tony Joe – …Continued ****
    21. Creedence Clearwater Revival – Bayou Country ****
    22. Cocker, Joe – With A Little Help From My Friends ****
    23. Jethro Tull – Stand Up ****
    24. Joplin, Janis – I Got Dem Ol‘ Kozmic Blues Again Mama! ****
    25. Mayall, John – The Turning Point ****
    26. Fairport Convention – Unhalfbricking ****
    27. Winter, Johnny – Second Winter ****
    28. Beatles, The – Abbey Road *** 1/2
    29. Cream – Goodbye *** 1/2
    30. Winter, Johnny – The Progressive Blues Experiment *** 1/2

    --

    #1793379  | PERMALINK

    punkcow

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 9,235

    01. CAPTAIN BEEFHEART & HIS MAGIC BAND – Trout Mask Replica
    02. SCOTT WALKER – Scott 4
    03. NEIL YOUNG – Everybody Knows This Is Nowhere
    04. DAVE BIXBY – Ode to Quetzalcoatl
    05. LEONARD COHEN – Songs From A Room
    06. NICK DRAKE – Five Leaves Left
    07. WHITE NOISE – An Electric Storm
    08. THE STOOGES – The Stooges
    09. TOWNES VAN ZANDT – Our Mother The Mountain
    10. CAN – Monster Movie

    --

    #1793381  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,212

    01) Nick Drake – Five Leaves Left
    02) Pharoah Sanders – Karma
    03) The Band – The Band
    04) Neil Young – Everybody Knows This Is Nowhere
    05) Isaac Hayes – Hot Buttered Soul
    06) Fairport Convention – Unhalfbricking
    07) Janis Joplin – I Got dem Ol‘ Kozmic Blues Again, Mama!
    08) The Flying Burrito Brothers – The Gilded Palace of Sin
    09) Fairport Convention – What We Did on Our Holidays
    10) The Allman Brothers Band – The Allman Brothers Band
    11) Fairport Convention – Liege & Lief
    12) Charlie Musselwhite – Tennessee Woman
    13) Led Zeppelin – I
    14) Neil Young – Neil Young
    15) Tim Buckley – Blue Afternoon
    16) Townes Van Zandt – Our Mother the Mountain
    17) Sly & The Family Stone – Stand!
    18) Ten Years After – Ssssh
    19) Led Zeppelin – II
    20) Free – Free
    21) The Byrds – Ballad of Easy Rider
    22) Johnny Cash – At San Quentin
    23) Crosby, Stills & Nash – Crosby, Stills & Nash
    24) Johnny Winter – Second Winter
    25) The Velvet Underground – Velvet Underground
    26) Pentangle – Basket of Light
    27) The Temptations – Cloud Nine
    28) Laura Nyro – New York Tendaberry
    29) Santana – Santana
    30) Leonard Cohen – Songs from a Room

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #1793383  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    stefane
    06) Fairport Convention – Unhalfbricking
    09) Fairport Convention – What We Did on Our Holidays
    11) Fairport Convention – Liege & Lief

    Das freut mich besonders. Bei mir auf den Plätzen 5,8 und 12. Allerdings „What We Did …“ vor „Unhalbricking“ und „Liege And Lief“. Hat eigentlich noch ein(e) andere(r) Interpret/Gruppe auch einmal so viele gute Alben in einem Jahr veröffentlicht?
    Die Pentangle könnte noch etwas weiter nach vorne.:sonne:

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #1793385  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,212

    Onkel TomDas freut mich besonders. Bei mir auf den Plätzen 5,8 und 12. Allerdings „What We Did …“ vor „Unhalbricking“ und „Liege And Lief“.

    Sehe die „Unhalfbricking“ leicht vorne: sie hat mit „Genesis Hall“, „Who Knows Where the Time Goes“, „A Sailor’s Life“ und „Percy’s Song“ in meinen Ohren insg. vier *****-Songs; auch die übrigen Songs phantastisch (bis auf „Cajun Woman“, mit dem ich bis heute nichts anfangen kann).
    Die Platte insgesamt leicht geschlossener als „What We Did on Our Holidays“.

    „What We Did on Our Holidays“ bei mir „nur“ mit drei *****-Songs („I’ll Keep It with Mine“, „She Moves through the Fair“ und „Meet on the Ledge“), allerdings mit dem Opener „Fotheringay“, der bei mir an der *****-Grenze kratzt.

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #1793387  | PERMALINK

    jack-frost

    Registriert seit: 28.08.2008

    Beiträge: 6,651

    stefaneSehe die „Unhalfbricking“ leicht vorne: sie hat mit „Genesis Hall“, „Who Knows Where the Time Goes“, „A Sailor’s Life“ und „Percy’s Song“ in meinen Ohren insg. vier *****-Songs; auch die übrigen Songs phantastisch (bis auf „Cajun Woman“, mit dem ich bis heute nichts anfangen kann).

    Vor ein paar Wochen hätte ich gesagt: Alles absolut richtig! Mittlerweilen ist bei mir mit „Autopsy“ ein 5. hinzugekommen.
    Das Ganze liest sich übrigens so, als würde die Platte verdientermaßen in Deiner Top100 auf Platz 6 stehen und nicht in einer gewöhnlichen Jahresliste.

    Onkel TomDas freut mich besonders. Bei mir auf den Plätzen 5,8 und 12. Allerdings „What We Did …“ vor „Unhalbricking“ und „Liege And Lief“. Hat eigentlich noch ein(e) andere(r) Interpret/Gruppe auch einmal so viele gute Alben in einem Jahr veröffentlicht?

    Zumindest annähernd so gute Alben CCR, zufällig genau im selben Jahr: Bayou Country/Green River/Willy and the Poor Boys (alle mindestens ****).

    --

    #1793389  | PERMALINK

    foxhouse

    Registriert seit: 07.11.2004

    Beiträge: 3,124

    1. Tommy – The Who
    2. Led Zeppelin II – Led Zeppelin
    3. Led Zeppelin – Led Zeppelin
    4. In the court of the Crimson King – King Crimson
    5. Santana – Santana
    6. The soft parade – The Doors
    7. Abbey road – The Beatles
    8. Blind Faith – Blind Faith
    9. Green river – CCR
    10. Chicago Transit Authority – Chicago

    --

    #1793391  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    foxhouse6. The soft parade – The Doors

    Sooo richtig passt die aber in diese TOP10/1969 nicht rein.:lol:

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 538)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.