Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › THE BEATLES – "Let It Be" (Super Deluxe Edition)
-
AutorBeiträge
-
pink-nice3
john-the-relevator
pink-nice3
marbeckAuf dem „Let It Be“-Album sind doch nur zwei wirklich gute Tracks drauf. Ich habe alle regulären VÖ der Beatles mehrfach, aber das ist für mich jetzt wirklich verzichtbar.
NÖ….Universe/ let it be/ get back/ long and winding road/ two of us/ ive got a feeling/ dig a pony usw
+1
Naja…..und i me mine und One after 909 sind natürlich auch gute Songs. LET IT BE (ALBUM) *****-
wem sagste das, Manni – Platz 10 TOP LP`s ever … beste BEATLES Platte für mich, obwohl erst 1978 / 1979 entdeckt--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo meHighlights von Rolling-Stone.de40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
WerbungDas Statement von McCartney ist ja auch wieder eine Heuchelei:
“I had always thought the original film Let It Be was pretty sad as it dealt with the break-up of our band […] But the new film shows the camaraderie and love the four of us had between us. It also shows the wonderful times we had together, and combined with the newly remastered Let It Be album, stands as a powerful reminder of this time. It’s how I want to remember The Beatles.”
Warum dann vor ein paar Jahren das ganze Getöse um „Let It Be… Naked“ (über das plötzlich kein Wort mehr verloren wird), wenn das Original angeblich schon sooo perfekt war?
--
thegreenmenalishi
pink-nice3
john-the-relevator
pink-nice3
marbeckAuf dem „Let It Be“-Album sind doch nur zwei wirklich gute Tracks drauf. Ich habe alle regulären VÖ der Beatles mehrfach, aber das ist für mich jetzt wirklich verzichtbar.
NÖ….Universe/ let it be/ get back/ long and winding road/ two of us/ ive got a feeling/ dig a pony usw
+1
Naja…..und i me mine und One after 909 sind natürlich auch gute Songs. LET IT BE (ALBUM) *****-
wem sagste das, Manni – Platz 10 TOP LP`s ever … beste BEATLES Platte für mich, obwohl erst 1978 / 1979 entdeckt
Was soll ich sagen…For You Blue ist auch nicht schlecht….ein Album das man sehr schön durchhören kann…es ist schlechter als Help( zb.) aber ich mag es lieber.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233juanDas Statement von McCartney ist ja auch wieder eine Heuchelei: “I had always thought the original film Let It Be was pretty sad as it dealt with the break-up of our band […] But the new film shows the camaraderie and love the four of us had between us. It also shows the wonderful times we had together, and combined with the newly remastered Let It Be album, stands as a powerful reminder of this time. It’s how I want to remember The Beatles.” Warum dann vor ein paar Jahren das ganze Getöse um „Let It Be… Naked“ (über das plötzlich kein Wort mehr verloren wird), wenn das Original angeblich schon sooo perfekt war?
Isch scho recht so wie es damals erschien …--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo meSo, nach reiflicher Überlegung, obwohl es mir eigentlich im Innern schon klar war, habe dann heute das große Paket bestellt:
Super Deluxe CD/BluRay-Edition (116,99)
und
Picture Disc (37,99)
beide bei Udiscover Germany geordert.5x Vinyl Box Set bei jpc mit 8% RS-Rabatt bestellt (137,99)
In Sumne teuer aber musste sein.
--
Holla die Waldfee! Mein Weihnachtsgeld bekomme ich erst Ende November…..
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.mangelsSo, nach reiflicher Überlegung, obwohl es mir eigentlich im Innern schon klar war, habe dann heute das große Paket bestellt:
Super Deluxe CD/BluRay-Edition (116,99)
und
Picture Disc (37,99)
beide bei Udiscover Germany geordert.
5x Vinyl Box Set bei jpc mit 8% RS-Rabatt bestellt (137,99)
In Sumne teuer aber musste sein.Ich steige erstmal „nur“ mit der Vinylbox ein.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Konnte jetzt erst heute die Box hören und so richtig auch den Inhalt begreifen. Ich habe natürlich mit der Bluray angefangen – der neue Mix klingt erwartungsgemäß toll, aber man merkt auch, dass bei Pepper, dem White Album und Abbey Road einfach eine ganz andere Produktion gefahren wurde, die mehr ein „Studiowerk“ als ein „Live in the studio“-Ansatz war. Und dann sind es die Elemente, die Spector hinzugefügt hatte, die hier neu und auch differenzierter bei den betreffenen Songs im neuen Mix platziert sind.
Was allerdings schade ist, dass auf der Bluray wirklich nur die LP-Tracks/Neumixe enthalten sind und nicht die Singletracks „Get Back“, „Don’t Let Me Down“, „Let It Be“ und auch „You Know My Name (Look Up The Number)“. „Don’t Let Me Down“ und „Let It Be“ sind in neuen Mixen auf der 4-Track „EP“-CD enthalten. Natürlich könnte man jetzt argumentieren, dass zumindest „Get Back“ und „Let It Be“ in neuen Mixen auf der „1“-Bluray waren (und auch „The Long And Winding Road“ in einem völlig neuen Mix, der so auch jetzt auf dem Reissue nicht auftaucht).
Insgesamt ist durch das Durcheinander, das schon in den Jahren 69/70 erzeugt wurde, durch „Anthology 3“, „Naked“, „1“ noch mehr Chaos hinzugefügt worden welches jetzt leider auch nicht durch die neue Box final aufgelöst wurde. Die Linernotes waren zu den einzelnen Songs jetzt auch nicht auf den ersten Blick völlig klar, das werde noch mal mit der mega-akkuraten Dokumentation von Mark Lewinson abgleichen.
Erstes Fazit: Ganz viel tolle Musik, aber immer noch sehr unübersichtliche Aufarbeitung in sehr unterschiedlichen Qualtitätsstufen.--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueIch fände es traurig, wenn es tatsächlich eine „ultimative“ Fassung von Let It Be geben würde (falls das überhaupt möglich ist). Das würde die Legende beenden und würde den äußeren Umständen dieser Aufnahmen in keiner Weise gerecht.
Paul McCartney sagte, dass er durch den Film von Peter Jackson ganz neue Aspekte für sich kennen gelernt hat und gibt zu, dass er George Harrison im nachhinein (nach über 50 Jahren!) verstehen könne, wenn er die Band damals tatsächlich verlassen hätte. Er, McCartney, hätte an einer Stelle gesagt, dass die Songs der Beatles ausschließlich von Lennon/McCartney kommen sollten.
Er meinte damit sicher, dass niemand von außen Songs beisteuern sollte, hat aber damit indirekt George Harrison vor den Kopf gestoßen, weil er ihn damit auch außen vor ließ. Das war sicher unbedacht und vielleicht auch nicht böswillig beabsichtigt, aber es zeigt die Ignoranz gegenüber Harrison in dem Moment umso deutlicher. Lennon hatte angeblich Pläne Harrison durch Eric Clapton zu ersetzen. Das alles war dem Frieden innerhalb der Band bestimmt nicht förderlich. Hinzu kam das merkwürdige Verhalten von Lennon/Oko. In so einem Moment ein „intimes“ quasi-Livc-Album aufnehmen zu wollen und sich dabei auch noch permanent filmen zu lassen war vielleicht nicht die beste Idee. Aber genau so entstehen Legenden.
Und dabei finde ich es gut, wenn diese durch immer neue Aspekte neu beleuchtet aber nie abschließend geklärt werden.
Theoretisch kann sich ja jeder, der sich „ernsthaft“ damit beschäftigt selbst „sein“ komplettes Bild zusammen setzen. Das Material ist an den verschiedensten Stellen verfügbar. Die aktuelle Box hilft sicherlich dabei. Wertvoller bei der Aufarbeitung dürfte das Buch „Get Back“ und – noch mehr – der Film sein. Ich finde es absolut erstaunlich, wie interessant das nach über 50 Jahren noch oder wieder ist. Vom Timing her scheint es ideal. Ob folgende Generationen noch so sehr an solchen Details Interesse haben, wenn die Quellen aus erster Hand so nach und nach versiegen? Schwer vorher zu sagen…
Nachdem jetzt die Runde der Überarbeitungen mit dem Höhe- und Endpunkt Let It Be-Film zu Ende geht ist die Frage, was als nächstes Kommt (und wann). Es gab schon fragen, was mit den Alben vor Sgt.Pepper sei. Wenn das Material und die jeweils aktuelle Technik es hergeben, werden sicherlich noch mehr „neue“ Fassungen entstehen.
Für mich ist der „heilige Gral der Pop-Musik“ (=späte Alben der Beatles) jetzt erst mal komplett (wenn der Film dann verfügbar ist). Auf Disney+ interessiert mich das nicht. Was soll ich mit einem flüchtigen Streaming-Erlebnis, wenn ansonsten alles physisch vorliegt und von mir ab und zu mal hervorgeholt werden will? Im Kino als einmaliges Erlebnis könnte ich es mir noch vorstellen…
--
Gruß MichaelDiese Veröffentlichung bringt relativ wenig Mehrwert für mich, es entsteht auch kein richtiger „Flow“. Das „Get Back“-Album mal zu hören ist interessant, aber für mich wahrscheinlich nur 1 oder 2 Mal. Wünsche allen damit mehr Freude.
--
Ich bin eine Turniermannschaft![/FONT][/I] -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.