Be Here Now – Wie wichtig ist Euch Aktualität?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Be Here Now – Wie wichtig ist Euch Aktualität?

Ansicht von 15 Beiträgen - 301 bis 315 (von insgesamt 371)
  • Autor
    Beiträge
  • #6781135  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    CleetusPfft. Was ich gegenüber Emo-Poppern und Netzkappenmenschen fühle ist auch großer, ehrlicher Hass.

    O.k., jetzt wissen wir das! Mich interessieren jetzt vor allem die Gründe (und was „Netzkappenmenschen“ für Leute sind…)

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6781137  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Bender RodriguezZieh Dir bitte diesen Schuh nicht an – ich denke, es sollte klar geworden sein, daß ich die in diesem Forum (mit einigem Enthusiasmus) diskutierenden Mitforumianer nicht unbedingt auf dem Schirm hatte. Vielmehr dachte ich an die windelweichen Möchtegern-Allesgutfinder, die auf spezielle Fragen nach ihrem „Musikgeschmack“ hin mit solchen halbgaren Antworten aufwarten. Und plötzlich große Augen bekommen, wenn sie merken, daß Musik jenseits von Bon Jovi auch noch „härter“ kann…

    Ales klar?

    Oh sorry, verstehe. Den Typus kenne ich allerdings.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #6781139  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    Rainy Day, Dream AwayIch muss ehrlich sein, diese schnuckeligen Indie-Bands, die nur zum Hype taugen, mag ich nicht so. Mir fehlt da, die musikalische Substanz. Ich denke da an the Subways, Art Brut oder Vampire Weekend.

    wenn ich da mal eingreifen darf, da liegt eine verwechslung vor; die schnuckligen schweden heißen mando diao und sugarplum fairy, nicht vampire weekend. letztere sind die mit den cleveren rhythmen und den tollen melodien.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #6781141  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    @grandandt: Weitgehende Zustimmung zu Deinem Beitrag (Post #293). Muß ein wenig grinsend feststellen, daß Du anfängst, einen gewissen Teil meines Jobs hier im Forum zu erledigen…

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #6781143  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    @TMF & Rossi
    Dylan hatte doch Ende der 70er ständig Platten rausgebracht, wurde entweder Gottgleich auf den Sockel gestellt oder eben nicht beachtet.
    Stones waren aktuell mit Miss You und Emotional Rescue, sowie mit ihrem Back-Katalog ständig im Radio, Beatles doch ebenso.
    Mann könnte halt noch Queen, Elton John, MMEB und Bee Gees zur Diskowelle dazuzählen, dann hast Du quasi den Hauptteil (bißchen überspitzt jetzt) des Radioprogramms von damals, Ende der 70er.

    @TMF
    Machen vier Jahre im Altersunterschied tatsächlich so viel aus? Anfang der 80er sah durch die New Wave / New Romantik und natürlich NDW alles schon wieder anders aus.

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #6781145  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Ok Ende der Siebziger war ich acht, das war zumindest für mich etwas früh. Meine selbstbestimmte Suche nach Musik (also nicht Plattenschrank der Eltern) begann grob so ca. 1983. Ja defintiv machen diese 4 Jahre sehr viel aus. es kommt halt immer darauf an in welcher Musikphase man diese 4 Jahre veortet. Zwischen 1992 und 96 z.B. sähe ich diese großen Unterschiede auch nicht so.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #6781147  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    Rainy Day, Dream AwayWenn bei meinem letzten Beitrag ein falscher Eindruck von meinem Musikgeschmack entstanden ist:
    Ich höre nicht nur „alte“ Musik, sondern auch viel neues: the Notwist (Devil + You and Me, Platte des Jahres!), Converge (Jane Doe!), bisschen Elektronica (Burial, Flying Lotus), the Strokes, Bright Eyes, Ryan Adams, Weezer, nur um ein paar zu nennen.

    Ich versuche, das beste aus beiden Welten zu finden und zu verbinden. :lol:

    Ich muss ehrlich sein, diese schnuckeligen Indie-Bands, die nur zum Hype taugen, mag ich nicht so. Mir fehlt da, die musikalische Substanz. Ich denke da an the Subways, Art Brut oder Vampire Weekend.

    Man muss ja auch nicht alle neuen Bands gut finden, es gibt natürlich auch viel Halbgares. (Gab es auch früher schon.) Das inzwischen sinnentleert verwendete Label „Indie“ macht nicht nur Dich misstrauisch.

    Als Blondie-Fan solltest Du aber z.B. mal in das aktuelle Duke Spirit-Album reinhören. Und bei den Raveonettes, dort aber vielleicht nicht das letzten, sondern die ersten beiden Alben. Richard Gottehrer hat da wieder die Finger im Spiel, das sollte als Stichwort genügen.:-) Beide haben übrigens ein eigenes Profil, das sind keine Blondie-Retro-Acts, aber es gibt Gemeinsamkeiten.

    --

    #6781149  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,576

    Bender RodriguezO.k., jetzt wissen wir das! Mich interessieren jetzt vor allem die Gründe (und was „Netzkappenmenschen“ für Leute sind…)

    Was sollen das schon für Gründe sein?! Erstens sind sie anders und zweitens mag ich deren Musik nicht (die von den Emos. Nur so zur Erklärung am Rande: Wir sind hier wirklich vom Land, dumpf und rückständig, bei uns ist Emo-Bashing noch so richtig weit verbreitet.).

    Netzkappenmenschen sind folgende:

    Sie tragen diese verblödeten Teile auf der Birne, das Strap hinten so eng wie möglich gezogen, wie ein FEZ! Dabei sehen sie aus wie die Coneheads und oftmals guckt hinten auch noch so ein Schwanzerl raus, wie es mein blonder Bruder im Alter von 5 Jahren 1990 trug.

    Weitere hateable Konsorten, diese Fucker, die aussehen wollen (!!!) wie Mitglieder einer Boyband (scheiße, wir wollten aussehen wie der Wu-Tang Clan oder die Ramones, Bender wie Vlad Tepes und Banana Joe wie Adriano Celentano, aber eine Boyband???):

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #6781151  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,576

    Sowas kann passieren, wenn man wie eine Boyband aussehen will: Man verblödet total und checkt gar nichts mehr, selbst wenn es in Übergröße präsentiert wird:

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #6781153  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Wenn ich mich mal kurz aus der Ferne einmischen darf:

    Vier Jahre Altersunterschied sind enorm viel, wenn man noch in der formativen Phase ist.

    Und Cleetus, die Typen, die Du da beschreibst, nannte man früher Popper. ;-)

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #6781155  | PERMALINK

    rainy-day-dream-away

    Registriert seit: 25.02.2007

    Beiträge: 216

    TheMagneticFieldHey das klingt doch schon viel differenzierter, Willkommen im Forum.
    Bleibt dann nur noch die Frage, warum ihr bei der Darstellung eures schwierigen musikalischen Einsiedlerlebens immer mit dem Beispiel „Dylan“ kommt, statt einfach mal „Justice“ zu nennen?

    Erstmal danke für die Begrüßung! (Klingt absurd, schliesslich bin ich schon über 1,5 Jahre hier angemeldet.) :lol:

    Zum letzten Statement: Höre ich da etwa versteckte Häme heraus? ;-)
    Justice ist übrigens ziemlich cool, ich wünschte, das würde auf den hiesigen Partys gespielt.
    Nun, warum gerade Dylan? Der steht für mich eigentlich stellvertretend für alle „Klassiker“ der Pop-Geschichte. Wenn den jemand nicht kennt, kann man wohl davon ausgehen, dass es um dessen (pop-)musikalische Bildung nicht weit her ist. Beschäftigt man sich mit Pop-Musik, kennt man den halt zwangsläufig. Mit dem Dylan-Beispiel hat aber Fletcher angefangen. :lol:

    @grandandt

    Was heisst hier rechtfertigen? Ich will nur die Fakten richtigstellen. ;-)

    firecracker
    wenn ich da mal eingreifen darf, da liegt eine verwechslung vor; die schnuckligen schweden heißen mando diao und sugarplum fairy, nicht vampire weekend. letztere sind die mit den cleveren rhythmen und den tollen melodien.

    Mando Diao ist lustigerweise bei mir auf dem Lande bekannt.

    @Herr Rossi

    Danke für die Empfehlungen!
    Die Raveonettes ignoriere ich jetzt schon mehrere Jahre, aber vielleicht sollte ichs mir doch mal anhören…

    #6781157  | PERMALINK

    magicmatthes
    Klassensprecher

    Registriert seit: 23.10.2003

    Beiträge: 3,153

    @cleetus: da hat sich bei dir aber ein ganz schöner hass auf diesen typ junger männer aufgebaut! Schon mal schlechte erfahrungen gemacht (freundin ausgespannt o.ä.)?

    --

    What? Me Worry? // Top 20 Listen
    #6781159  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,576

    magicmatthes@cleetus: da hat sich bei dir aber ein ganz schöner hass auf diesen typ junger männer aufgebaut! Schon mal schlechte erfahrungen gemacht (freundin ausgespannt o.ä.)?

    Einmal hätten sie mich fast in ein Solarium entführt. Ansonsten rührt mein Hass nur von Aussehen, Dasein und Benehmen.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #6781161  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Mikko
    Vier Jahre Altersunterschied sind enorm viel, wenn man noch in der formativen Phase ist.

    Und vier Jahre Altersunterschied können zu einer Generationen trennenden Ewigkeit werden, fallen sie in die mehr oder weniger „revolutionären“ „Umbruchsphasen“ der Pop-Musikhistorie. Siehe die relevanten Jahre der Sixities – oder die Zeitspanne zwischen 1976 und 1982, etc.
    Aber das wissen wir hier ja alle bereits…

    @cleetus: Danke für die Aufklärung! Ach, übrigens: Posts des Jahres…

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #6781163  | PERMALINK

    magicmatthes
    Klassensprecher

    Registriert seit: 23.10.2003

    Beiträge: 3,153

    CleetusEinmal hätten sie mich fast in ein Solarium entführt. Ansonsten rührt mein Hass nur von Aussehen, Dasein und Benehmen.

    Verschwendest du da nicht deine energie sinnlos? Lohnt doch nicht, sich über diese gestalten aufzuregen bzw. gefühle wie hass zu entwickeln…

    --

    What? Me Worry? // Top 20 Listen
Ansicht von 15 Beiträgen - 301 bis 315 (von insgesamt 371)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.