Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Be Here Now – Wie wichtig ist Euch Aktualität?
-
AutorBeiträge
-
CleetusJa: (Ich kann mich hierbei wieder nur von meiner Rap-Warte aus zu Wort melden:) Tun sie irgendwie schon, indem nahezu jeder neue Act irgendwelche Hommagen an die 80er in seinen Songs verwurstet, seien das alte Miami Bass-Drumpatterns oder man rappt gleich über schlimmste Tocotronic/EuroDance-Beats. Würde die Jugend das nicht fordern bzw gut finden, würden auch die Produzenten gleich wieder weg kommen von diesem Style.
Nein: Nenne mir mal Acts aus den 80ern die Jugendlich heute von ihren Freunden aus cool finden dürfen?
soweit ich mich damit auskenne paar acts von „Falco“ sind wieder hoch“in“
aber ansonsten?
selbst „Chop Suey“ aus dem neuen Jahrtausend bringt heute nurmehr ein „müdes Lächeln“
die Ärzte sind Uralt-opas u.s.w.
Die „beastie boys“ waren damals eine band die den Rock’n’Roll zurückbrachten mit hunderten „fuck you`s“ Anfang der 80ger
alter Hut heute….--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungVermutlich liegt es daran, dass die 1980er erst einmal aus dem (deutschen) Radio verschwinden müssen, bevor sie endgültig vorüber sind.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.CleetusKönntest du mir hierzu einige Beispiele nennen, mein Gefühl tendierte bisher eher in Richtung „Narrenfreiheit für alle“?
ich meinte die „Sprache“ Cleetus, die Sprache die in alle Schichten unserer Gesellschaft bereits Einzug getroffen hat
und diese unverständliche Sprache kommt aus dem hip-hop und grenzt sich genauso deutlich von der normalen Gesellschaft ab, wie das damals auch in den 60gern war--
Dick LaurentDie Lyrics sind mir, vereinfacht gesagt, egal! Es geht mir also um die Musik, da weniger um die Komposition, sondern um das, was man hört. Die Aufnahmen der 60er klingen eben nach 60er, die der 70er klingen nach 70er, die der 80er nach 80er – das liegt wohl an Instrumenten, Aufnahme- und Produktionsmethoden. Und daher klingt es „alt“, unzeitgemäß. Das mag für mich aufgrund meiner Prägung für die 80er kein Problem sein (und damit für ältere Semester auch ausgeweitet auf die 70er oder 60er) – warum allerdings 20jährige sich für diese Zeiten begeistern und den Musikkontext zu ihrer Generation dadurch vernachlässigen, das bleibt mir seit 25 Jahren ein Rätsel!
Wobei aber seit den 80ern nicht nur im Hip Hop Samples aus den 70ern und davor für aktuelle Stücke verwendet wurden. Ist es dann noch ein 80er Jahre Sound oder nicht eigentlich ein Gemisch? Zusätzlich wecken die Samples Neugier auf die Quellen und Manche, natürlich bei weitem nicht die Mehrheit, begeben sich auf die Suche und stecken plötzlich in einer längst vergangenen Musikepoche.
Der nächste Aspekt könnten erklärte Vorbilder von aktuellen Lieblingsbands sein, die der Fan dann auch kennen lernen möchte.
Außerdem gibt es seit den 80ern ein Revival nach dem anderen. Der Schritt vom Acid Jazz der 90er zum 70er Soul/Funk oder von Franz Ferdinand zu Gang of Four ist ja nicht so groß.Die Vernachlässigung der Gegenwart erklärt das allerdings nicht, ist wohl eine Früher-war-alles-besser-Nostalgie..
--
Es gibt aber eine ganze Reihe mehr deutsche bands als Franz Ferdinand
Oomph! Z.B.
na ja, auf das Eingangsposting wird schonlange nichtmehr eingegangen, Jeder weiß es wieder mal besser
Hip Hop entstand in den 70gern nicht in den 80gern , der erste war „Kool DJ Herc“ das weiß sogar ich
__________
ciao--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MalibuWobei aber seit den 80ern nicht nur im Hip Hop Samples aus den 70ern und davor für aktuelle Stücke verwendet wurden. (…)
und wo ist der Zusammenhang? Dass sich die 80er auf die 60er und nicht umgekehrt beziehen, liegt an den bislang fehlenden Zeitreisemöglichkeiten, darüber müssen wir nicht diskutieren. Dennoch trommeln wir ja nicht alle automatisch wie Steinzeitmenschen auf Baumstämmen rum, nur weil irgendwo da ja der Ursprung sein muss…
--
just meEs gibt aber eine ganze Reihe mehr deutsche bands als Franz Ferdinand
Oomph! Z.B.:lol:
na ja, auf das Eingangsposting wird schonlange nichtmehr eingegangen
Nein, das Thema ist durchaus noch im Blick. Ein Eingangspost kann ja nicht alles vorwegnehmen, was die Diskussion mit sich bringt.
--
CleetusNein. Ich wollte mit diesem Beispiel lediglich verdeutlichen, dass Texte aus den 00ern wesentlich unverblümter zu Werke gehen als noch in den 60ern. Es ist unnötig, da die Hemmschwelle der Gesellschaft gegen Null tendiert[…]
Eben genau. Der überwiegende Teil der aktuellen (Mainstream)-Rap-Lyrics ist ja nicht etwa deswegen schlecht, weil er moralisch verwerflich wäre (erlaubt ist eben schon lange praktisch alles), sondern, weil er von Einfältigkeit und Geschmacklosigkeit zeugt (das soll vor allem auf die Art von Hip Hop-Lifestyle zielen, den du oben zitiert hast, und der ja schon lange den Mainstream bestimmt).
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Absolut richtig.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockWie wichtig ist mir die Aktualität von Musik?
Für mich ist die Musik immer gerade aktuell, die mir im Augenblick gefällt. Wann sie ersonnen, komponiert, aufgenommen, geremastert oder sonst was wurde, ist mir dabei einerlei.--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag 15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm YoungHerr Rossi:lol:
ja, blödes Beispiel vielleicht
aber ich finde die ganz o.k., nicht alles aber paar songs sind durchaus anhörenswert--
Knuffelchen, schön gesagt! Das unterschreibe ich sofort.
Im übrigen braucht man sich doch bloß mal Interviews aktueller Künstler anzusehen, in denen sie ihre Einflüsse nennen, dann erkennt man sofort, daß das Alter von Musik kein Kriterium für ihre Aktualität ist.--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame-edit
--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )Dick Laurentund wo ist der Zusammenhang? Dass sich die 80er auf die 60er und nicht umgekehrt beziehen, liegt an den bislang fehlenden Zeitreisemöglichkeiten, darüber müssen wir nicht diskutieren. Dennoch trommeln wir ja nicht alle automatisch wie Steinzeitmenschen auf Baumstämmen rum, nur weil irgendwo da ja der Ursprung sein muss…
Du schriebst, dass der Sound der 80er ein anderer wäre als der der 60er, 70, 90er usw. Wenn eine Band sich von einem 20 Jahre älteren Act inspirieren lässt, klingt das Ergebnis normalerweise immer noch wie eine aktuelle Produktion, da die Produktion des Stück nun mal 20 Jahre später stattfindet.
Ein Sample-lastiges Stück klingt immer auch nach der Zeit, aus dem das gesampelte Stück entstanden ist. Dadurch „gewöhnt“ sich eine „Jugend“ sozusagen implizit an einen älteren Sound und ist so deutlich empfänglicher für Musik aus der Zeit.@just me: Ich könnte jetzt versuchen mich herauszureden, dass der Hip Hop der 70er zumindest auf Platten noch Old School war und daher keine Samples verwendet hat.. Aber du hast natürlich recht.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MalibuDu schriebst, dass der Sound der 80er ein anderer wäre als der der 60er, 70, 90er usw. Wenn eine Band sich von einem 20 Jahre älteren Act inspirieren lässt, klingt das Ergebnis normalerweise immer noch wie eine aktuelle Produktion, da die Produktion des Stück nun mal 20 Jahre später stattfindet.
Ein Sample-lastiges Stück klingt immer auch nach der Zeit, aus dem das gesampelte Stück entstanden ist. Dadurch „gewöhnt“ sich eine „Jugend“ sozusagen implizit an einen älteren Sound und ist so deutlich empfänglicher für Musik aus der Zeit.Danke, jetzt verstehe ich zwar, worauf du hinaus willst, sehe es aber dennoch anders. Der ältere Sound ist ja sowieso da, ob durch Samples oder durch einfaches querbeet Hören – ich sehe da keinen wesentlichen Unterschied. Es geht ja nicht um irgendeinen Ausschließlichkeit von wegen „ich hör nix älter als zwei Jahre“…
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.