Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bat For Lashes
-
AutorBeiträge
-
Langsam wird es ärgerlich. Da erscheint im September
2006 „Fur And Gold“, das großartige Debut der Britin
Natasha Khan und nun steht am 13. Juli auch die
Veröffentlichung in Frankreich an. Ein deutscher
Vertrieb scheint indessen immer noch nicht gefunden.Dabei fehlt diesem Album kaum etwas: der feine Folk,
verwunschen und dunkel, nimmt mit in Khans kryptische
Gedankenwelt. Es kommt einem dennoch alles seltsam
vertraut vor, als würde man nach langer Zeit in einem
Märchenbuch aus früher Kindheit blättern. Höhepunkte
sind der tearjerker „Sad Eyes“, das labyrinthische „Seal
Jubilee“ und natürlich „Prescilla“. Auch mit prominenten
Vergleichen wurde bisher nicht gespart: Björk, Tori Amos,
Joanna Newsom. Aber glücklicherweise ist „Fur And Gold“
mehr als die Summe seiner Referenzen.Die bisher veröffentlichten Singles sind durchweg sehr gut.
„Prescilla“ ist die perfekte Single und Pop im besten
Sinne. Das dazugehörige Musikvideo hat schon jetzt einen
festen Platz in meiner Top Ten 2007. Das mysteriöse
„What’s A Girl To Do“ wäre zwar nicht meine nächste
Auskopplung gewesen, wird aber durch das
verstörende Video zu einem must see.Daneben sollte man auch „Moon and Moon“ nicht verpassen, dass
nicht auf dem Album zu finden ist. Hier in der bezaubernden Live-
Version, die mich schon sehnsüchtig auf einige Deutschland-
termine in nächster Zeit hoffen lässt.http://www.batforlashes.com
http://www.myspace.com/batforlashesMaking of „Fur And Gold“
(Natasha erzählt von Aufnahmen und Produktion,
garniert mit Live-Material, 12 min.)
Mp3-Tracks vom Album „Fur and Gold“
What’s A Girl To Do
Prescilla
Tahiti
Sarah--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
WerbungIch kenne bisher nur die recht charmante Single „Trophy“. Ist der Rest vergleichbar?
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomIch kenne bisher nur die recht charmante Single „Trophy“. Ist der Rest vergleichbar?
Wie bist du an diese frühe Single rangekommen? Wenn dir „Trophy“ gefallen hat, wirst du auch vom Rest nicht enttäuscht sein.
--
NatsumeWie bist du an diese frühe Single rangekommen? Wenn dir „Trophy“ gefallen hat, wirst du auch vom Rest nicht enttäuscht sein.
Ich habe die Single im November aus England bekommen und habe die Band nach anfänglicher Begeisterung etwas aus dem Auge verloren. „What’s A Girl To Do?“ wird in den nächsten Tagen als nächste Single veröffentlicht, darauf bin ich erstmal gespannt.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atom“What’s A Girl To Do?“ wird in den nächsten Tagen als nächste Single veröffentlicht, darauf bin ich erstmal gespannt.
Ja, am 9. Juli um genau zu sein.
--
@natsume: das album habe ich recht früh im jahr gehört und schnell wieder abgestellt. deinem ‚kampf‘ um die scheibe werde ich nun nachkommen, indem ich sie noch mal auflegen werde. bericht folgt.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Leider hat das phantastische „What’s A Girl To Do“ nichts mit „Prescilla“ gemein, welches mir überhaupt nicht gefällt. Ich bin mir da nicht mehr sicher, ob ich mich um das Album kümmern soll…
(danke für die Threaderöffnung! Nachdem ich grade nach einer anderen Band gesucht habe und feststellen musste, dass das Album zwar oft gehört und auch besternt wird, aber niemand etwas dazu schreibt ist das hier sehr wohltuend!)
--
Das sind tatsächlich zwei sehr unterschiedliche Songs, wobei ich „Prescilla“ stärker finde. Was die Videos angeht, sehe ich es umgekehrt, da ist mir „Prescilla“ zu esoterisch.
Ich kann mich Dicks Dank nur anschließen.
--
Mich würde eure Meinung zu “Moon And Moon“ interessieren!?
klienicumbericht folgt.
Das wäre toll!
Dick Laurent(danke für die Threaderöffnung! Nachdem ich grade nach einer anderen Band gesucht habe
und feststellen musste, dass das Album zwar oft gehört und auch besternt wird, aber
niemand etwas dazu schreibt ist das hier sehr wohltuend!)Schön, dass dir der Thread aufgefallen ist! Du bist nämlich, nach deiner herzerwärmenden
Geschichte in „die momentan bestenvideoclips“, der Thread-Pate.Herr RossiDas sind tatsächlich zwei sehr unterschiedliche Songs, wobei ich „Prescilla“ stärker finde.
Was die Videos angeht, sehe ich es umgekehrt, da ist mir „Prescilla“ zu esoterisch.Ich halte „Prescilla“ auch für die bessere Single. Schade ist ja, dass auf dem Album noch
jede Menge Potential für eine Nachfolgesingle vorhanden gewesen wäre. Warum die Wahl
auf „What’s A Girl To Do“ fiel, ist mir auch nicht ganz klar.Das „Prescilla“ – Video ist natürlich ganz große klasse. Man darf sich von den komisch
angezogenen Leuten nicht verunsichern lassen. Es ist zunächst einmal ein Statement
für die Unschuld. Der ganze Wohlstandsmüll, der zu Beginn demonstrativ zerstört wird
und gegen Ende die Einsicht, dass es wohl doch nicht mehr ohne geht. Schließlich wird
auch noch der Staubsauger in einem fast sakralen Akt geopfert. Erlösung auf Zeit.--
Hier kann man sich eine schöne live-Version von
„The Wizard“ herunterladen:--
Seit heute Morgen gibt es eine neue “Bat For Lashes“ – Website.
Neben Single-Artwork und neuen Bildern kann man auch die von
Natasha selbstgemalten Songtexte zu „Fur And Gold“ nachlesen.Außerdem gibt es seit einer Woche die neue Single
„What’s A Girl To Do“ im (Import-)Handel. Und der
Kauf lohnt sich ob der schönen Zugaben:Bat For Lashes NewsletterThe new single is also out now. ‚Whats a Girl To Do‘ is backed with some live tracks from a recent show at Joe’s Pub in New York and the CD has the video on there too.
Wem das alles noch nicht reicht, kann sich bei Bonbi Forest dann noch mit (geschmackvollen) Fan-Shirts eindecken. Gibt’s auch für Männer.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich habe jetzt 2x versucht, das Album komplett durchzuhören, ist leider nicht machbar. „What’s A Girl To Do“ bleibt alleiniges Highlight dieses Albums, das einzige Stück mit Rhythmus und Sogwirkung. Zwei oder drei weitere Tracks sind halbwegs akzeptabel. Einiges andere, besonders im Mittelteil „Sad Eyes“ und „The Wizard“, musste ich skippen, das kann ich keine drei Minuten am Stück hören. Insgesamt leider eine unheilvolle Kreuzung aus Kate Bush und einer namenlosen heulenden Dame des Elfenvolkes…
--
@Dick: Insgeheim hatte ich schon befürchtet, dass es dir nicht gefallen
würde, da ich deine Meinung zu Joanna Newsom schon kannte.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ach, bei der guten Joanna hab ich ja höchstens 2 Minuten gehört, das kann ich nicht vergleichen. Aber hier hat mich dieser tolle Track auf die Band aufmerksam gemacht und dann kommt da nur noch so ne Elfen- und Feennummer hinterher, und auf sowas kann ich wirklich gar nicht. Aber danke für die Mühen…
--
Bat For Lashes‘ „Fur And Gold“ wurde
vor wenigen Tagen fuer den Mercury
Prize nominiert. Ausgezeichnet werden
britische und irische Alben, die in den
letzten 12 Monaten erschienen sind.Die Konkurrenz ist stark: Fionn Regans
„The End Of History“ und die neue LP
der Arctic Monkeys, „Favourite Worst
Nightmare“, stehen ebenfalls auf der
Liste.Der Gewinner wird am 4. September
bekanntgegeben.http://www.nationwidemercurys.com/
--
-
Schlagwörter: Bat For Lashes
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.