Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Barclay James Harvest
-
AutorBeiträge
-
Sinnerman
Weiß übrigens irgendjemand etwas über das gegenwärtige Schaffen von John Lees? Seit „Nexus“ ist eine geraume Zeit vergangen.
Seit GtE sind die bei mir No go .
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungSinnermanNa dann… Dann ist alles erlaubt und gleichzeitig aus der Sicht anderer beliebig ausfallend. Und wir können nur noch gespannt Unterschiede und Gemeinsamkeiten registrieren.
Weiß übrigens irgendjemand etwas über das gegenwärtige Schaffen von John Lees? Seit „Nexus“ ist eine geraume Zeit vergangen.
www.barclayjamesharvest.com gibt Auskunft, genaueres aber weiß man trotzdem nicht, irgendwie scheint ein neues Studioalbum immer wieder verschoben zu werden.
Zum Thema „verschiedene Bewertungen durch Genre-einsortierung“ kann ich nur sagen, dass ich VERSTÄNDNIS für solche Kategorisierungen habe. Als Musiker, der nicht unbedingt ein Vermögen von Dieter Bohlen’s Ausmaßen hat, muss ich ebenso darauf achten, dem Publikum entgegenzukommen und nicht reine Selbstbefriedigung zu betreiben… wichtig ist zwar, DASS mir gefällt, was ich singe, ob eigene Songs oder Coverversionen, aber nicht, ob es meine persönlichen Oberfavoriten sind. Wenn ich’s anders mache, verdien ich weniger bzw GAR kein Geld !
Also eben „Life is for Living“ eher als „World goes on“, „Hymn“ eher als „One Night“, um bei BJH zu „bleiben“.--
In love we are and the thrushes know they're unable to keep in the news so they're singing ( Copyright Rupert 2007 )Zum Thema „verschiedene Bewertungen durch Genre-einsortierung“ kann ich nur sagen, dass ich VERSTÄNDNIS für solche Kategorisierungen habe.
Dann kann ich doch keinen richtig einschätzen wie gut er nun wirklich die und die Scheibe findet……das ist kuddel muddel!
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceSeit GtE sind die bei mir No go .
Wie meinst du das, Manni?
Die Sachen nach GtE oder mochtest du GtE schon nicht mehr?--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Wie meinst du das, Manni?
Die Sachen nach GtE oder mochtest du GtE schon nicht mehr?GtE ist ja auch noch gut….aber irgendwie auch zu schmusig….was ja auch manchmal nett ist !……oh….oh ….nett…schmusig….ist sich doch nicht sooo dolle…früher fand ich sie schön.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceGtE ist ja auch noch gut….aber irgendwie auch zu schmusig….was ja auch manchmal nett ist !……oh….oh ….nett…schmusig….ist sich doch nicht sooo dolle…früher fand ich sie schön.
Geht mir auch so. Damals hab ich das Album geliebt.
Ich kenn aber auch nur dieses und das Berlin-Album.Tiefpunkt war dann „Live Is For Living“, den Song fand ich grauenvoll…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Tiefpunkt war dann „Live Is For Living“, den Song fand ich grauenvoll…
Ich fand’s damals „ganz nett“, hab es mir eben noch mal angetan … Das ist musikalisch nichts besser als sagen wir mal „One For You One For Me“ von La Bionda, ein etwas hilfloser Versuch auch mal eine betont naive Synth-Pop-Hymne zu bringen. „Child Of The Universe“ (oder wie hieß das?) hab ich dann gehasst, das war gefühlte 139 Wochen in der WDR-Schlagerrallye platziert, furchtbar. Ansonsten sind BJH völlig an mir vorbeigegangen, bis auf dieses Hymn, schweigen wir drüber …
--
Herr RossiIch fand’s damals „ganz nett“, hab es mir eben noch mal angetan … Das ist musikalisch nichts besser als sagen wir mal „One For You One For Me“ von La Bionda, ein etwas hilfloser Versuch auch mal eine betont naive Synth-Pop-Hymne zu bringen. „Child Of The Universe“ (oder wie hieß das?) hab ich dann gehasst, das war gefühlte 139 Wochen in der WDR-Schlagerrallye platziert, furchtbar. Ansonsten sind BJH völlig an mir vorbeigegangen, bis auf dieses Hymn, schweigen wir drüber …
„Hymn“ war halt damals der Soundtrack während meiner Abschlußprüfungszeit. Drum werd ich das wohl immer mögen.
Und nach den Prüfungen waren sie dann in München auf nem Open-Air, da bin ich mit zwei Kumpels hin und „Hymn“ war dann natürlich der Höhepunkt. Ca. 20 Minuten lang, Tausende Feuerzeuge und noch ein Feuerwerk. War Kitsch hoch drei aber irgendwie einfach schön…:liebe:--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Geht mir auch so. Damals hab ich das Album geliebt.
Ich kenn aber auch nur dieses und das Berlin-Album.Tiefpunkt war dann „Live Is For Living“, den Song fand ich grauenvoll…
Ganz schlimm….dieser Synthi !:doh:
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“@zappa1: Wenn Erinnerung daran hängen, klar. Aber 20 Minuten … ich werde diesen Teil der 70er nie verstehen.
--
Herr Rossi@Zappa1: Wenn Erinnerung daran hängen, klar. Aber 20 Minuten … ich werde diesen Teil der 70er nie verstehen.
Naja, das war der Abschluß des Konzerts, die haben da einfach immer wieder den Refrain gesungen, weil da halt dann noch das Feuerwerk war.
Das war einfach ne Gänsehautstimmung.
Das war jetzt nicht, dass da irgendwelche ellenlange Gitarren oder Schlagzeugsoli waren.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Anfang der 70er mochte ich die ersten auf Harvest erschienenen Alben ganz gern. Die Polydor-Alben haben mich dann nicht mehr interessiert – mit einer einzigen Ausnahme: „I Love Was King“ vom Album „Welcome To The Show“, an dem Track habe ich irgendwie einen Narren gefressen. Okay, und „Mocking Bird“ mag ich auch, wahrscheinlich weil ich daran eine Menge Erinnerungen knüpfe.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)BJH Live ****
Gone to earth ***
Eyes of the universe **
Turn of the tide *1/2
Ring of changes *Das 74-er Live-Album kann ich auch heute noch gut hören. Z.B. „Summer soldier“, „Medicine man“ und natürlich „Mockingbird“ sind doch schöne Songs. Frühe Studioalben kenne ich bis heute nicht. Spätere wurden schnell unerträglich.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill„Mockingbird“ hab ich eben gehört, das gefällt mir tatsächlich ganz gut.
--
Die beiden anderen von mir genannten Songs würden Dir nicht gefallen, Rossi. Definitiv. Vermag ich einzuschätzen.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Schlagwörter: Barclay James Harvest
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.