Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Bands aus der DDR und welchen Einfluss sie hatten
-
AutorBeiträge
-
maga
Aber ich muss ganz ehrlich sagen – noch interessanter als die meisten DDR-Bands fand ich (und nicht nur ich) die aus anderen Ostblockstaaten, vor allem die polnischen: Budka Suflera, Break Out, der unvergessliche Czeslaw Niemen…
Oder ist das schon ein anderer Thread?Es wird Zeit für einen anderen Thread!
Überhaupt sind Länderthreads spannend. Ostzone. Polen. …
In unser Familie ist Niemen ein Superstar, auch deshalb weil er sogar im Haus eines Bruders auf einer Tournee übernachtete. Budka Suflera gefällt mir sehr und die erste Scheibe von SBB habe ich mir schon 75 bei einem Polenbesuch gekauft. Schön das es SBB immer noch gibt. Zeit vor Ort in Polen ab Donnerstag nachzusehen. :)--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.Highlights von Rolling-Stone.deRobert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Werbung198..? gab es in dem Ort, wo ich früher wohnte und jetzt arbeite, aber nicht mehr wohne einen deutsch-deutschen Rocktag. Da spielte eine Nachwuchsband mit dem Namen Enno55. Das ganze in einer großen Turnhalle und vor einer handvoll Leute. Es war so karg, wie ich mir das immer „drüben“ vorgestellt hatte und 1991 auch erleben durfte.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.KritikersLiebling198..? gab es in dem Ort, wo ich früher wohnte und jetzt arbeite, aber nicht mehr wohne einen deutsch-deutschen Rocktag. Da spielte eine Nachwuchsband mit dem Namen Enno55. Das ganze in einer großen Turnhalle und vor einer handvoll Leute. Es war so karg, wie ich mir das immer „drüben“ vorgestellt hatte und 1991 auch erleben durfte.
die kapelle hieß NO55 und hatte mit „kopf oder zahl“ einen richtig geilen titel. mehr leider nicht. so erinnere ich mich schwach.
KritikersLieblingEnno55.
Hört sich an wie ein Forums-Nick. Aber die gab’s wirklich:
http://www.ostmusik.de/enno.htm--
Soweit ich mich erinnern kann hatten die meistens osteuropäische Melodiebögen in den Songs. Und alles handwerklich toll gemacht und viel virtuoser als damals die mir bekannten Bands aus der Umgebung. Aber irgendwie auch ziemlich egal.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.KritikersLieblingSoweit ich mich erinnern kann hatten die meistens osteuropäische Melodiebögen in den Songs.
Der Bassist und Geiger Georgi Gogow war Bulgare und liess das (wie vorher bei Citys „Am Fenster“) auch einfliessen. Ich habe aber auch nur ganz schwache Erinnerungen an die Band.
--
Wake up! It`s t-shirt weather.Ich „kenne“ nur die Puhdys, die wahrscheinlich schlechteste Band aller Zeiten
--
Being thereDie Puhdys hatten ihren Moment. Schrieb ich weiter oben schon mal. Aber sie sind in der Tat kein Maßstab für die Beurteilung der Bands / Künstler aus der DDR.
--
Ich brachte meine Vergangenheit im Handgepäck mit. Ihre lagerte irgendwo im Container-Terminal. Als sie ging, benötigte ich einen Seemannssack.Hallo!
Bin über google hier her gestoßen und hoffe nun dass mir hier vielleicht jemand weiter helfen kann …
In dem Film „Die Stille nach dem Schuß“ wird das Lied „PS“ von Silly gespielt. Habe mir direkt das ganze Album zugelegt (mehr habe ich leider ned gefunden), aber des war dann doch ned so ganz des was ich gesucht hatte. Ich hätte gern mehr von der Art wie bei „PS“. Da ich ´81 geboren bin, hab ich leider ned so viel Ahnung von der Zeit und hoffe deshalb hier Unterstützung für meine Suche zu finden! Vorab schon mal vielen Dank!
LG Ivy
--
In einer Minderheit zu kämpfen bedeutet noch nicht verrückt zu sein.Erst sacken wir uns die Goldmedaillen der anabolikageschwägerten Kugelstosserinnen und Schwimmerinnen für einen nun gesamtdeutschen Medaillenspiegel ein. Und nun noch die Puhdys, Karat usw., für eine gesamtdeutsche pseudokulturbiographie.
1,4 Bilionen Euros sind in die Zone transferiert worden und was haben wir dafür bekommen? Rammstein und eine umgepolte Katharina Witt. :)--
Julia65
1,4 Bilionen Euros sind in die Zone transferiert wordenund wie hoch war DEIN Solidarbeitrag, den DU in den letzen 15 Jahren zahltest ??
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252ivyHallo!
Bin über google hier her gestoßen und hoffe nun dass mir hier vielleicht jemand weiter helfen kann …
In dem Film „Die Stille nach dem Schuß“ wird das Lied „PS“ von Silly gespielt. Habe mir direkt das ganze Album zugelegt (mehr habe ich leider ned gefunden), aber des war dann doch ned so ganz des was ich gesucht hatte. Ich hätte gern mehr von der Art wie bei „PS“. Da ich ´81 geboren bin, hab ich leider ned so viel Ahnung von der Zeit und hoffe deshalb hier Unterstützung für meine Suche zu finden! Vorab schon mal vielen Dank!
LG Ivy
Versuchs mal bei www.ostbeat.de/silly.htm, da sind alle Veröffentlichungen aufgeführt.
Das Spectrum von Silly war ziemlich weit gestreut. Ein ganzes Album mit Songs im Stil von „PS“ wirst du so nicht finden, aber es gibt einige Songs, die in diese Richtung gehen: u.a. „So ’ne kleine Frau“ oder „Fliegender Fisch“. Leider gibts es bis heute wohl nicht alle Alben auf CD, sonst hätte ich dir Februar empfohlen. Vielleicht solltest du auch einfach mal in eine der Best of’s reinschnuppern (auch wenn’s hier gleich wieder Schreie gibt). Sehr schön und eines meiner Lieblingsalben überhaupt ist „Silly + Gundermann & Seilschaften – unplugged“. Da gehts gleich mit „PS“ los.
--
Ich brachte meine Vergangenheit im Handgepäck mit. Ihre lagerte irgendwo im Container-Terminal. Als sie ging, benötigte ich einen Seemannssack.alex8529und wie hoch war DEIN Solidarbeitrag, den DU in den letzen 15 Jahren zahltest ??
Calm down, Alex, es lohnt nicht.
--
Ich brachte meine Vergangenheit im Handgepäck mit. Ihre lagerte irgendwo im Container-Terminal. Als sie ging, benötigte ich einen Seemannssack.FilterVersuchs mal bei www.ostbeat.de/silly.htm, da sind alle Veröffentlichungen aufgeführt.
Das Spectrum von Silly war ziemlich weit gestreut. Ein ganzes Album mit Songs im Stil von „PS“ wirst du so nicht finden, aber es gibt einige Songs, die in diese Richtung gehen: u.a. „So ’ne kleine Frau“ oder „Fliegender Fisch“. Leider gibts es bis heute wohl nicht alle Alben auf CD, sonst hätte ich dir Februar empfohlen. Vielleicht solltest du auch einfach mal in eine der Best of’s reinschnuppern (auch wenn’s hier gleich wieder Schreie gibt). Sehr schön und eines meiner Lieblingsalben überhaupt ist „Silly + Gundermann & Seilschaften – unplugged“. Da gehts gleich mit „PS“ los.
„Februar“ gab es zumindest auf CD. Ob die noch lieferbar ist, weiß ich nicht.
Da ich mich aus beruflichen Gründen immer wieder auch mit alten und neuen „Ost“-Bands beschäftigen muss, kenne ich die Silly Platten und auch die Gundermann Scheiben ganz gut. Obwohl ich in West-Berlin aufgewachsen bin mit regelmäßigem Kontakt zu Verwandten und Bekannten im Osten, verstehe ich die Begeisterung speziell für diese beiden Künstler bzw. Künstlergruppen nicht. Von Silly gibt es nicht mal eine handvoll hörbarer Songs. Und Gundermann und seine Wirkung wird mir immer ein Rätsel bleiben. Alles was ich von ihm kenne, finde ich schlicht grausig.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Mikko“Februar“ gab es zumindest auf CD. Ob die noch lieferbar ist, weiß ich nicht.
Da ich mich aus beruflichen Gründen immer wieder auch mit alten und neuen „Ost“-Bands beschäftigen muss, kenne ich die Silly Platten und auch die Gundermann Scheiben ganz gut. Obwohl ich in West-Berlin aufgewachsen bin mit regelmäßigem Kontakt zu Verwandten und Bekannten im Osten, verstehe ich die Begeisterung speziell für diese beiden Künstler bzw. Künstlergruppen nicht. Von Silly gibt es nicht mal eine handvoll hörbarer Songs. Und Gundermann und seine Wirkung wird mir immer ein Rätsel bleiben. Alles was ich von ihm kenne, finde ich schlicht grausig.schade. aber ist wohl eine frage der sozialisation.
gundermann muss man wohl auch immer im baggerfahrer- kontext sehen.
er hatte einen blick für das gewöhnliche, war dabei gewöhnlich und machte ensprechende musik. und die ist schön. „männer, frauen und maschinen“ sowie „einsame spitze“ sind spitze.
silly halte ich auch für überbewertet, zuletzt – nach dem tod von tamara danz – gar verklärt. oft waren die texte noch das beste – vor allem karma, später auch danz. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.