Ausnahmsweise Antipathie ?

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 105)
  • Autor
    Beiträge
  • #3854815  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    WolfenIch hab jetzt ein Problem. Demnächt werde ich mir die neue CD von Buddy Guy kaufen. Die wird von Sony / BMG vertrieben.

    Wie wäre es, wenn Du die CD einfach nicht in den Computer schiebst?

    Also, ich kann die ganzen Bedenken ja verstehen und finde es selbst auch mehr als unverschämt und schamlos, aber:

    Eine CD ist ja nun in erster Linie immer noch dafür gedacht, sie in einem handelsüblichen CD-Player abzuspielen und nicht in einem PC, und sie ist in erster Linie auch nicht dafür gedacht, ihre Songs als Mp3s auf mobile Player zu kopieren und mit Freunden oder Fremden zu tauschen. Das sind alles (mehr oder weniger legale) Zusatzoptionen und Funktionen, die sich in den letzten Jahren durch die technische Entwicklung der PCs ergeben haben.
    Dass man sich jetzt also bitter beschwert, wenn die CD nicht auf dem PC richtig läuft oder keine „Sicherheits“kopie erlaubt, finde ich ein wenig übertrieben. Als es diese technischen Möglichkeiten noch nicht gab, haben die Leute auch schon CDs gekauft. LPs kauft man ja auch weiterhin, obwohl sie nicht in den CD-Brenner passen. ;-)

    In ihrer Dreistigkeit schon wieder lustig finde ich allerdings die Rechtfertigung von Sony für den Spyware-Angriff: „Acht Monate lang habe man den Kunden die Software unbemerkt aufinstalliert, und nie habe es Beschwerden gegeben.“
    (von Spiegel-Online)
    Heißt so viel wie: „Was wollt ihr eigentlich? Solange es niemand wusste, hat sich doch auch niemand beschwert!!!“

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3854817  | PERMALINK

    wolfen

    Registriert seit: 01.10.2004

    Beiträge: 1,716

    Sonic JuiceWie wäre es, wenn Du die CD einfach nicht in den Computer schiebst?

    Wie bitte ? Das läuft zwar auf die immer gleiche Diskussion aus Anti-Kopierschutz-Großkampfzeiten hinaus, aber dieser Vorschlag geht gar nicht.

    Also, ich kann die ganzen Bedenken ja verstehen und finde es selbst auch mehr als unverschämt und schamlos, aber:

    Eine CD ist ja nun in erster Linie immer noch dafür gedacht, sie in einem handelsüblichen CD-Player abzuspielen und nicht in einem PC, und sie ist in erster Linie auch nicht dafür gedacht, ihre Songs als Mp3s auf mobile Player zu kopieren und mit Freunden oder Fremden zu tauschen. Das sind alles (mehr oder weniger legale) Zusatzoptionen und Funktionen, die sich in den letzten Jahren durch die technische Entwicklung der PCs ergeben haben.

    Sorry, aber das ist nicht mein Bild der Sache. Was ich mit einer von mir käuflich erworbenen CD mache, geht Sony oder sonstwen nix an. Und ich möchte nicht daran gehindert werden, diese CD gerade jetzt in diesem Augenblick und während ich das hier schreibe an meinem PC in ordentlicher Qualität zu hören, ohne daß ich dabei ausspioniert werde oder daß gar mein PC abkackt. Und niemand hat mich daran zu hindern, mir das Teil fürs Auto zu brennen. Und niemand hat mich daran zu hindern, daß ich das Teil im Rahmen der mir erlaubten und legalen Möglichkeiten meinem Bruder, meiner Schwester und meinem besten Freund zukommen lasse.

    Dass man sich jetzt also bitter beschwert, wenn die CD nicht auf dem PC richtig läuft oder keine „Sicherheits“kopie erlaubt, finde ich ein wenig übertrieben. Als es diese technischen Möglichkeiten noch nicht gab, haben die Leute auch schon CDs gekauft. LPs kauft man ja auch weiterhin, obwohl sie nicht in den CD-Brenner passen. ;-)

    Darauf antworte ich jetzt nicht. ;-)

    In ihrer Dreistigkeit schon wieder lustig finde ich allerdings die Rechtfertigung von Sony für den Spyware-Angriff: „Acht Monate lang habe man den Kunden die Software unbemerkt aufinstalliert, und nie habe es Beschwerden gegeben.“
    (von Spiegel-Online)
    Heißt so viel wie: „Was wollt ihr eigentlich? Solange es niemand wusste, hat sich doch auch niemand beschwert!!!“

    Wenn solches Verhalten in diversen Bereichen der virtuellen wie der realen Welt zum Prinzip erhoben, geduldet oder und in letzter Konsequenz nicht geahndet wird, dann „gute Nacht, Kathrin“.

    ..

    --

    [kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
    #3854819  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Die ehrlichste (wenn auch nicht vebraucherfreundlichste) Variante wäre wohl, dass Sony die CDs gleich so herstellt, dass sie wirklich ausschließlich nur auf normalen CD-Playern laufen ohne Schnickschnack und Multifunktionen. Dann könnte sich jeder überlegen, ob er sie für diesen Zweck kauft oder es gleich sein lässt.
    Aber das geht wahrscheinlich technisch nicht.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #3854821  | PERMALINK

    wolfen

    Registriert seit: 01.10.2004

    Beiträge: 1,716

    Sonic JuiceDie ehrlichste (wenn auch nicht vebraucherfreundlichste) Variante wäre wohl, dass Sony die CDs gleich so herstellt, dass sie wirklich ausschließlich nur auf normalen CD-Playern laufen ohne Schnickschnack und Multifunktionen. Dann könnte sich jeder überlegen, ob er sie für diesen Zweck kauft oder es gleich sein lässt.
    Aber das geht wahrscheinlich technisch nicht.

    Ehrlichkeit ? Ich will und werde nicht mehr die alt bekannte Leier beginnen, aber es ist sehr sehr gut, daß sowas wohl technisch nicht machbar (oder wirtschaftlich unrentabel oder was auch immer) ist.

    --

    [kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
    #3854823  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Sonic JuiceDie ehrlichste (wenn auch nicht vebraucherfreundlichste) Variante wäre wohl, dass Sony die CDs gleich so herstellt, dass sie wirklich ausschließlich nur auf normalen CD-Playern laufen.

    Nein, das wäre nicht ehrlich, denn diese CDs würden nicht mehr dem Standard einer Audio-CD entsprechen! Es wäre also das Gegenteil von Ehrlichkeit!

    --

    #3854825  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Wolfen Ich will und werde nicht mehr die alt bekannte Leier beginnen, aber es ist sehr sehr gut, daß sowas wohl technisch nicht machbar (oder wirtschaftlich unrentabel oder was auch immer) ist.

    Ja, sehr sehr gut für Dich (und mich und…). Das meine ich mit Verbraucherfreundlichkeit. Nicht unbedingt gut hingegen für die Inhaber der imateriellen Rechte.
    Aber auch ich will jetzt hier nicht ne großspurige Urheberrechts- und Kopierschutzdiskussion anzetteln.
    Wir dürften uns ja alle einig sein, dass die Methode Sony absolut inakzeptabel ist.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #3854827  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    NiteOwlNein, das wäre nicht ehrlich, denn diese CDs würden nicht mehr dem Standard einer Audio-CD entsprechen! Es wäre also das Gegenteil von Ehrlichkeit!

    Verstehe den Einwand nicht: wenn Du einen Tonträger so herstellst, dass er nur in CD-Playern läuft und Du das auch draufschreibst, was soll daran unehrlich sein? Egal ob man es Audio-CD nennt oder nicht.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #3854829  | PERMALINK

    wolfen

    Registriert seit: 01.10.2004

    Beiträge: 1,716

    Sonic JuiceJa, sehr sehr gut für Dich (und mich und…). Das meine ich mit Verbraucherfreundlichkeit. Nicht unbedingt gut hingegen für die Inhaber der imateriellen Rechte.
    Aber auch ich will jetzt hier nicht ne großspurige Urheberrechts- und Kopierschutzdiskussion anzetteln.
    Wir dürften uns ja alle einig sein, dass die Methode Sony absolut inakzeptabel ist.

    Das ist sie. In jeder Hinsicht.

    --

    [kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
    #3854831  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Sonic JuiceVerstehe den Einwand nicht

    du verstehst auch das Problem nicht. Man kann auch keine Autos bauen, die nur auf bestimmten Strassen fahren!

    --

    #3854833  | PERMALINK

    wolfen

    Registriert seit: 01.10.2004

    Beiträge: 1,716

    Sonic JuiceVerstehe den Einwand nicht: wenn Du einen Tonträger so herstellst, dass er nur in CD-Playern läuft und Du das auch draufschreibst, was soll daran unehrlich sein? Egal ob man es Audio-CD nennt oder nicht.

    Wenn man sowas machen würde, hätte man eben wieder die gute alte Audio CD ohne Kopierschutzdatenmüllschrott und jede Menge Firlefanz wie „Spezialabspielplayer“ und ähnlichen Mist.

    Und die wäre dann auch wiederum auf jedem PC-Laufwerk ohne irgendwelche Probleme abspielbar, knick- und faltbar, dauerelastisch und für den Trockner geeignet.

    --

    [kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
    #3854835  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,914

    WolfenSorry, aber das ist nicht mein Bild der Sache. Was ich mit einer von mir käuflich erworbenen CD mache, geht Sony oder sonstwen nix an. Und ich möchte nicht daran gehindert werden, diese CD gerade jetzt in diesem Augenblick und während ich das hier schreibe an meinem PC in ordentlicher Qualität zu hören, ohne daß ich dabei ausspioniert werde oder daß gar mein PC abkackt. Und niemand hat mich daran zu hindern, mir das Teil fürs Auto zu brennen. Und niemand hat mich daran zu hindern, daß ich das Teil im Rahmen der mir erlaubten und legalen Möglichkeiten meinem Bruder, meiner Schwester und meinem besten Freund zukommen lasse.

    Ganz genau so sieht´s aus !

    Eine „CD“ nur noch so zu produzieren, dass sie nur noch in einem „CD“-Spieler ( möglichst nur Sony-Fabrikate :burn:) abspielbar wäre ?

    Aber sonst geht´s noch, oder wie ? Mal abgesehen davon, das diese „CD“, wie nightowl schreibt, gar keine CD mehr wäre….

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #3854837  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,914

    WolfenWenn man sowas machen würde, hätte man eben wieder die gute alte Audio CD ohne Kopierschutzdatenmüllschrott und jede Menge Firlefanz wie „Spezialabspielplayer“ und ähnlichen Mist.

    Kann ich nur unterschreiben.

    Und die wäre dann auch wiederum auf jedem PC-Laufwerk ohne irgendwelche Probleme abspielbar, knick- und faltbar, dauerelastisch und für den Trockner geeignet.

    Das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert….;-) Bringt das klangtechnisch was ? :lach: ( Naja, im Trockner bestimmt…)

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #3854839  | PERMALINK

    wolfen

    Registriert seit: 01.10.2004

    Beiträge: 1,716

    DJ@RSODas habe ich allerdings noch nicht ausprobiert….;-) Bringt das klangtechnisch was ? :lach: ( Naja, im Trockner bestimmt…)

    Ist besser, als die berühmten dünnen Filzmatten aus Hifi-Voodoo-Land für 200 € ;-)

    --

    [kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
    #3854841  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,070

    Das mit dem Kopieren von CDs ist noch legal – wohlgemerkt CDs (also nach dem CD-Rom-Standard). CDs, die einen Kopierschutz haben, dürfen nicht mehr kopiert werden, bzw der Kopierschutz darf nicht umgangen werden (analog auslesen geht aber). Ein Gesetz von Frau Zypries (die von der Materie – nachzulesen in einer älteren c’t – keine Peilung hat).

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #3854843  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,914

    lathoDas mit dem Kopieren von CDs ist noch legal – wohlgemerkt CDs (also nach dem CD-Rom-Standard). CDs, die einen Kopierschutz haben, dürfen nicht mehr kopiert werden, bzw der Kopierschutz darf nicht umgangen werden (analog auslesen geht aber). Ein Gesetz von Frau Zypries (die von der Materie – nachzulesen in einer älteren c’t – keine Peilung hat).

    So richtig schizo wird´s, wenn man sich überlegt, dass man „keinen wirksamen Kopierschutz umgehen“ darf !

    Aber wie Du richtig schreibst : Kein Plan, die Herr- ( und Dam-) schaften…

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 105)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.