Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Aus- bzw. abgelutschte Interpreten
-
AutorBeiträge
-
Sandhead
a.) Ein scheinbar totgespielter Song wie „Stairway To Heaven“ erholt sich im übrigen nach einer gewissen Abstinenz-Zeit wieder.
b.) Es ist aber schon wichtig, daß immer weitere neue/alte Entdeckungen dazukommen.
zu a.) stimmt im Großen und Ganzen, nur ob ich z.B. in nächter Zeit ne komplette FOREIGNER-CD durchhöre ? Hm, glaube nicht.
zu b.) neue Entdeckungen – logo. Alte Entdeckungen: Stimmt auch: ich zum Beispiel höre jetzt die Gruppe FREE intensiver und anders als vor 35 Jahren.
Resume: die Hörgewohnheiten ändern sich, und im Moment ist es so, dass – um bei dem Beispiel zu bleiben – in FREE mehr steckt als in FOREIGNER.
Keep on Rocking
Harry
Nachsatz: FOREIGNER abgelutschter als FREE ??? Für mich schon…
--
Real Guitars Have WingsHighlights von Rolling-Stone.deRobert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
WerbungSandheadMir stellt sich die Frage, wenn Musik oder gar der komplette Output eines Interpreten dauerhaft abgnudelt ist, ist sie dann überhaupt gut? (bzw. wert, sich über den Abnudelungszustand zu ärgern)
Musik, die mich jemals richtig begeistert hat, „funktioniert“ in der Regel auch jetzt noch und wird, wenn auch nicht oft, so doch immer wieder mal gehört oder ist wenigstens in der Erinnerung positiv besetzt – sogar manches aus aus Harry’s Negativliste. Ein scheinbar totgespielter Song wie „Stairway To Heaven“ erholt sich im übrigen nach einer gewissen Abstinenz-Zeit wieder.
Es ist aber schon wichtig, daß immer weitere neue/alte Entdeckungen dazukommen.
Unterschreib ich!
Aber es gibt auch wirklich songs, die nach 1000 Jahren einfach so abgenudelt sind, dass man schreien könnte: Beispiel: Stones : Satisfaction--
Nes….Aber es gibt auch wirklich songs, die nach 1000 Jahren einfach so abgenudelt sind, dass man schreien könnte: Beispiel: Stones : Satisfaction
:director: NIEMALS!!!
--
Harry Hartmannzu a.) stimmt im Großen und Ganzen, nur ob ich z.B. in nächter Zeit ne komplette FOREIGNER-CD durchhöre ? Hm, glaube nicht.
Vielleicht aber in übernächster Zeit (in Jahren) wieder?
zu b.) neue Entdeckungen – logo. Alte Entdeckungen: Stimmt auch: ich zum Beispiel höre jetzt die Gruppe FREE intensiver und anders als vor 35 Jahren.
Das spricht für die Musik, wenn sie nach so langer Zeit nochmal neu entfalten kann. Mit „alten Entdeckungen“ meine ich aber eigentlich neue, also alte, die man halt noch nicht kennt (für mich z.Zt. deutlich wichtiger als neues).
Resume: die Hörgewohnheiten ändern sich, und im Moment ist es so, dass – um bei dem Beispiel zu bleiben – in FREE mehr steckt als in FOREIGNER.
[…]
FOREIGNER abgelutschter als FREE ??? Für mich schon…Wenn das bei Foreigner so bleibt oder schon länger so ist, stellt sich die Frage, ob die Musik von Foreigner Mist ist (Ich kenne Foreigner nur so am Rande… AOR späte 70er, frühe 80er ?)
--
Foreigner 4 höre ich z.B. immer noch gern, obwohl ich es damals auf meinem Cassettenrekorder rauf- und runtergedudelt habe. Das war die Zeit, als ich noch Platten 5-6 mal hintereinander gehört habe.
--
Mick67:director: NIEMALS!!!
Aber sowas von niemals.
Mir fällt auch sonst kein Song ein, den ich jemals geliebt habe und heute nicht mehr hören könnte/wollte.
--
NesUnterschreib ich!
Du unterschreibst ja alles.
Bei Hartmann und bei Sandhead, obwohl beide Aussagen ziemlich weit voneinander entfernt sind. Schon merk-würdig…
Zum Thema: Wer ist denn eigentlich daran Schuld, dass sich überhaupt durch zuuu vieles Hören Songs/Bands so derartig abnutzen!?? Der Hörer doch wohl in erster Linie selber. Dem kann man doch recht gut entgegen steuern.
Beim Ändern der Musikgewohnheiten/Geschmäcker ist es etwas anderes.
Nes, kannste wieder unterschreiben…:angel:--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollForeigner = Wheel In The Sky?
--
Mick67Foreigner 4 höre ich z.B. immer noch gern, obwohl ich es damals auf meinem Cassettenrekorder rauf- und runtergedudelt habe.
Genau. Und warum? Weil sie überdurchschnittlich gut ist, und sowas nutzt sich nicht ab.
--
SandheadForeigner = Wheel In The Sky?
Nein!! Du meinst jetzte aber „Journey“. Aber die Richtung stimmt schon!:angel:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSandheadForeigner = Wheel In The Sky?
Foreigner = Urgent oder Juke Box Hero
--
dr.musicNein!! Du meinst jetzte aber „Journey“. Aber die Richtung stimmt schon!:angel:
Nope! Journey ist übelster Stadionrock mit Halleffekten bis zum Abwinken.
Foreigner war zumindest bis einschließlich „4“ trocken gespielter Rock. Danach würden sie m.E. recht schnulzig.
--
SandheadMir stellt sich die Frage, wenn Musik oder gar der komplette Output eines Interpreten dauerhaft abgnudelt ist, ist sie dann überhaupt gut? (bzw. wert, sich über den Abnudelungszustand zu ärgern)
Musik, die mich jemals richtig begeistert hat, „funktioniert“ in der Regel auch jetzt noch und wird, wenn auch nicht oft, so doch immer wieder mal gehört oder ist wenigstens in der Erinnerung positiv besetzt – sogar manches aus aus Harry’s Negativliste. Ein scheinbar totgespielter Song wie „Stairway To Heaven“ erholt sich im übrigen nach einer gewissen Abstinenz-Zeit wieder.
Es ist aber schon wichtig, daß immer weitere neue/alte Entdeckungen dazukommen.
Jo, stimmt schon.
Ich hab immer wieder Phasen, da höre ich Songs oder Interpreten ohne Ende – dann wieder längere Zeit nicht und dann immer wieder mal zwischendurch.
Nach einer Sucht nach einem Act/Song hat man erstmal den Kaffee auf, aber irgendwann kommt es wieder – wenn die Musik richtig gut ist.Ich höre „Rent“ von den Pet Shop Boys immer noch gerne, obwohl ich den Song von ca. 1995-2002 mehrere tausend Mal gehört hab.
Und auch Barclay James Harvest können mich immer wieder begeistern.--
Zu dem Thema möcht ich auch noch ein kurzes Statement abgeben: Bei abgenudelter Musik sind es doch vielleicht eher die Leute welche diese so „abnudeln“, die einen nerven! Als DJ kennt man das Problem. Ich hab ja nun wirklich AC/DC beinahe als zweiten Vornamen, aber die Klientel, die sich zum 7000sten Mal „Highway to Hell“ wünscht, möge diesen selbst mal ganz bis runter fahren. Zumindest denk ich mir das oft. Ganz zu schweigen von denen, die auch noch mit „TNT“ kommen. Mit den Songs, die beide ganz hervorragend sind, hat das nichts zu tun. Mit „Satisfaction“ hab ich ähnliche Assoziationen. Die Stones haben damit einen Jahrhundert-Treffer gelandet, keine Frage. Und der Song lohnt auch immer noch. Nur, wer wünscht sich sowas beim DJ? Genau, diese Silberzwiebel-Fraktion, die 1x im Jahr die Sau rauslässt und denkt, sie sind noch ganz fit beieinander, wenn sie wenigstens „Satisfaction“ mitgröhlen können.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.