Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Arnold Schönberg
-
AutorBeiträge
-
Kennt jemand eine Einspielung auf CD, auf der die beiden Versionen von „Verklärte Nacht“ für Streichsextett und Streichorchester gleichermaßen enthalten sind?
Oder eine empfehlenswerte CD, auf der zumindest eine Version davon im Verbund mit „Pelleas und Melisande“ enthalten ist?--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur IIIHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungkatharsisKennt jemand eine Einspielung auf CD, auf der die beiden Versionen von „Verklärte Nacht“ für Streichsextett und Streichorchester gleichermaßen enthalten sind?
Oder eine empfehlenswerte CD, auf der zumindest eine Version davon im Verbund mit „Pelleas und Melisande“ enthalten ist?Ich hatte für mein Referat eine CD auf der, so glaube ich, jeweils Vk und PM enthalten ist. Guck mal hier im Katalog nach. Da sind alle Angaben vorhanden. Bin mir, wie gesagt, jedoch nicht sicher.
--
relativ happyDas ist eine ausgesprochen beliebte Kopplung. Es gibt einige.
--
FAVOURITESDann sag` mir doch noch welche Dich besonders begeistert hat?!
--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur IIIIch würde in diesem Fall diese nehmen. Günstig und gut. Von anderen weiß ich es nicht sicher.
--
FAVOURITESKennt sich jemand so gut mit Zwölftonmusik aus, daß er dieses „Referat“ sachlich korrigieren kann.
Ich vermute mal, daß nicht alle die da genannten Schönberg-Schüler Zwölftonmusik komponiert haben (manche haben ja gar nicht komponiert, wie Josef Rufer).
http://www.georgkreisler.net/buehne-frei!/eigene-verzapfungen/300/
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ein Untiefenthread … Und zur längst veralteten Frage von @reino kann ich leider auch nichts beitragen, da ich die meisten Komponisten im Liede nicht kenne. „Zwölftonmusik“ ist einfach ein Plakat, das besagt oder verbürgt nicht viel, außer den Willen, nicht schlicht an Intervallen bzw. in Tonarten zu hängen oder vielmehr: hängenzubleiben.
Aber einen Hinweis auf eine sehr gespickte Seite im Netz möchte ich geben: Arnold Schönberg Center in Wien. Unmenge an Material, zumal im Archiv, alte Mitschnitte von Schönberg-Konzerten, er selbst am Dirigentenpult, Steuermann kommt natürlich vor; außerdem viele Texte, Noten … Herzerhebend, so eine Sorgfalt.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
clasjazEin Untiefenthread … Und zur längst veralteten Frage von @reino kann ich leider auch nichts beitragen, da ich die meisten Komponisten im Liede nicht kenne. „Zwölftonmusik“ ist einfach ein Plakat, das besagt oder verbürgt nicht viel, außer den Willen, nicht schlicht an Intervallen bzw. in Tonarten zu hängen oder vielmehr: hängenzubleiben. Aber einen Hinweis auf eine sehr gespickte Seite im Netz möchte ich geben: Arnold Schönberg Center in Wien. Unmenge an Material, zumal im Archiv, alte Mitschnitte von Schönberg-Konzerten, er selbst am Dirigentenpult, Steuermann kommt natürlich vor; außerdem viele Texte, Noten … Herzerhebend, so eine Sorgfalt.
JAwohl ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Da war mir dann gleich danach ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.