Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Reissues › Aqualung –> Fehlpressung? Rarität?
-
AutorBeiträge
-
Hallo,
Hab gemerkt, dass sich so mancher hier mit Fehlpressungen auskennt.
Darum meine Frage, nen Freund hat eine Schallplatte, welche fälschlischerweise auf der B-Seite eine Hälfte eines Rolling Stones Live – Mitschnitts wiedergibt.
(welche Band eigentlich drauf ist, werde ich später nachtragen)
Nun zu meiner Frage, weil Ich weiss, dass eine Rarität immer nur so viel wert ist, wie ein Sammler dafür zahlt:
Was meint ihr, wieviel KÖNNTE sonen Teilchen einem Sammler wert sein? (ganz grob)
vielen Dank im Vorraus
fejoho
--
Highlights von Rolling-Stone.deDiese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Musikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
WerbungHallo fejoho, willkommen im Forum !
– zu Deiner Frage : wie schon häufig hier auf ähnliche Fragen geantwortet :
die von Dir besprochene Fehlpressung hat soviel Wert, was ein Interessent bereit wäre dafür zu bezahlen !, und – den zu finden ist i.d.R. nicht einfach …
Für mich persönlich sind solche Fehlpressungen wertlos !
Es kann natürlich sein, dass es Sammler gibt, die gerade soetwas suchen …
Viel Glück / Erfolg !
P.S. – da wir hier beim „Aqualung“ sind – in diesem Fall würde mich jegliche Aqualung-Fehlpressung interessieren, da ich mich für möglichst viele Versionen interessiere ! (z.B. bei der 1. UK Ausführung gabs mindestens 3 verschiedene Prägemuster auf dem Cover und fast 10 Labelvarianten, inkl. „pink rim“ – siehe Bildanhang mit 3 Beispielen :
--
meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)MovieGeorgHallo fejoho, willkommen im Forum !
Welche klingt überhaupt gut?
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceWelche klingt überhaupt gut?
das kann ich, leider, nicht beurteilen – da ich nie nach einer Top Anlage gestrebt hatte, und – bei CDs von „remasters“ halte ich nicht viel, da nach und nach es uns die Industrie beweist, dass es doch besser geht …
Manche klingen aber anständig, oft ist die 1. CD Auflage die bessere Wahl – wie z.B. die 1. UK CD CHR 1044, wenn ich mich richtig erinnere, ohne die CD suchen zu müssen !zurück zur analog – rein subjektiv würde ich behaupten, der beste Aqualung Klang gabs an der 1. D-Ariola RI, wegen transparenten Höhen. Nachteil – das Knistern in leisen Passagen, die Ariola Pressungen waren wenig wiederstandsfähig gegen mittelmässigen Plattenspielern (wer hatte damals, als Jugentlicher einen ordentlichen Turntabel ?)
Auch die US Reprise klang ganz gut, da störte mich aber das ausgelassene Intro bei Titlepiece !
Bei allen mir bekannten Aqualung-Pressungen (und, da hab ich mit den bis zu x-fachen Dubletten über 130 Exemplare [ja, ist verrückt]) ist der Bass ziemlich im Hintergrung, inkl. MSFL; vielleicht wars Absicht …
--
meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wolfgangHabe Tull von 1975 bis heute ca. 30 mal gesehen
Da komme ich nicht mit, die Band habe ich (zu) spät schätzen gelernt. Aber jedes der Konzerte, die ich in den letzten 15 Jahren erleben durfte, war ein Highlight. :sonne:
--
richtig gut klingt diese
http://www.amazon.de/Aqualung-Live-Jethro-Tull/dp/B000E97H94
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252alex8529richtig gut klingt diese
http://www.amazon.de/Aqualung-Live-Jethro-Tull/dp/B000E97H94
ja, die klingt gut.
Nur – wir sprechen hier über die Studio „Ursprungsversion“
--
meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)Danke für deine Antwort Moviegeorg,
———————————————————————————————————-
Also die Platte ist von Stanley Clark und auf der anderen Seite ist eine Hälfte des legendären Albums „Goats Head Soup“!
———————————————————————————————————-Wer daran Interesse hat, kann Sich ja Bei Mir Melden!
--
es treibt mich fast in den Wahnsinn, eine weitere Labelvariante von schon so seltener UK pink rim (Export ?) Ausgabe entdeckt – vergleiche Bilder A-2/B-2 und A-3/B-3 aus Beitraganhang #17 :
bei G+ (UK)Bewertung dürfte der Zustang gerade noch abspielbar sein, und der Preis liegt jetzt schon bei 77 GBP …
--
meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)Aqualung ist eh eine der blödesten und verlogensten Platten, die je erschienen sind.
--
GnagflowAqualung ist eh eine der blödesten und verlogensten Platten, die je erschienen sind.
Eine fundierte und sachliche Kritik! Bravo!:doh:
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryGnagflowAqualung ist eh eine der blödesten und verlogensten Platten, die je erschienen sind.
mich würde brennend interessieren, warum ?
– zugegeben, da ich kein Englisch kann, verstehe ich die Texte nicht, liegt es etwa daran ? – ich habe mal gehört, sie sollen sehr religiös sein …
(ich interessiere mich generell für Texte wenig, ich betrachte den Gesang vielmehr als weiteren „Instrument“)Die Kompositionen und Musik finde ich aber genial, es muss aber natürlich nicht jederman Geschmack treffen !
--
meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)MovieGeorgmich würde brennend interessieren, warum ?
– zugegeben, da ich kein Englisch kann, verstehe ich die Texte nicht, liegt es etwa daran ? – ich habe mal gehört, sie sollen sehr religiös sein …
(ich interessiere mich generell für Texte wenig, ich betrachte den Gesang vielmehr als weiteren „Instrument“)Die Kompositionen und Musik finde ich aber genial, es muss aber natürlich nicht jederman Geschmack treffen !
Die Texte sind einfach nur Pennälerlyrik, eindeutig auf Pubertierende Jungs hauptsächlich zugeschnitten, die Religionskritik sehr verquast. In Punkto Religionskritik hat es John Lennon in dem Song „God“, ganz anders als Ian Anderson, genau auf den Punkt gebracht: „God is a concept by which we measure our Pain“. Ian Andersons Lyriks sind einfach nur verquaster Unsinn.
In „Locomotive Breath“ hießt es zum Beispiel:
„In the shuffeling madness of the locomotive breath
runs the all time looser – headlong to his death.“Lächerlich.
Und von wegen Texte sind nicht wichtig – würdest Du also z. B. faschistoide oder rassistische Texte einfach ignorieren, wenn nur die Musik Dir gefällt?
--
GnagflowDie Texte sind einfach nur Pennälerlyrik, eindeutig auf Pubertierende Jungs hauptsächlich zugeschnitten, die Religionskritik sehr verquast. In Punkto Religionskritik hat es John Lennon in dem Song „God“, ganz anders als Ian Anderson, genau auf den Punkt gebracht: „God is a concept by which we measure our Pain“. Ian Andersons Lyriks sind einfach nur verquaster Unsinn.
In „Locomotive Breath“ hießt es zum Beispiel:
„In the shuffeling madness of the locomotive breath
runs the all time looser – headlong to his death.“Lächerlich.
Und von wegen Texte sind nicht wichtig – würdest Du also z. B. faschistoide oder rassistische Texte einfach ignorieren, wenn nur die Musik Dir gefällt?
Selten so einen Schwachsinn gelesen, wenn du dich einmal mit der gesamten Platte beschäftigt hättest, würdest du erkennen, das es um Kritik an der organisierten Religion, insbesondere in England geht, nämlich nur in den Songs „My God“, “ Slipstream“, Hymn 43″ und „Wind Up“.
Was das mit Pennälerlyrik und verquastem Unsinn zu tun haben soll musst du mir erklären.
Der große Rest der Platte besteht aus den sehr persönlichen Songs „Wond’ring Aloud“, „Cheap Day Return“. Über Kinderprostitution bei „Cross-Eyed Mary“ und purem Nonsens in der Tradition von Lewis Carroll in “ Mother Goose“, Up To Me“.
In „Aqualung“ und „Locomotive Breath“ geht es um die ewigen Verlierertypen, die ganz unten angekommen sind oder auf dem Weg dorthin.Natürlich sind Andersons Texte nicht immer leicht verständlich und selbst manchmal für einen native speaker ein Rätsel, aber man sollte sich schon intensiv damit beschäftigen und nicht als pauschalen Quark bezeichnen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryGerade bei „Aqualung“ sehe ich die Lyrics deutlich über sonstigem Durchschnitt.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.