Re: Aqualung –> Fehlpressung? Rarität?

#7012245  | PERMALINK

moviegeorg

Registriert seit: 09.04.2008

Beiträge: 976

pink-niceWelche klingt überhaupt gut?

das kann ich, leider, nicht beurteilen – da ich nie nach einer Top Anlage gestrebt hatte, und – bei CDs von „remasters“ halte ich nicht viel, da nach und nach es uns die Industrie beweist, dass es doch besser geht …
Manche klingen aber anständig, oft ist die 1. CD Auflage die bessere Wahl – wie z.B. die 1. UK CD CHR 1044, wenn ich mich richtig erinnere, ohne die CD suchen zu müssen !

zurück zur analog – rein subjektiv würde ich behaupten, der beste Aqualung Klang gabs an der 1. D-Ariola RI, wegen transparenten Höhen. Nachteil – das Knistern in leisen Passagen, die Ariola Pressungen waren wenig wiederstandsfähig gegen mittelmässigen Plattenspielern (wer hatte damals, als Jugentlicher einen ordentlichen Turntabel ?)

Auch die US Reprise klang ganz gut, da störte mich aber das ausgelassene Intro bei Titlepiece !

Bei allen mir bekannten Aqualung-Pressungen (und, da hab ich mit den bis zu x-fachen Dubletten über 130 Exemplare [ja, ist verrückt]) ist der Bass ziemlich im Hintergrung, inkl. MSFL; vielleicht wars Absicht …

--

meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)