Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Antony & the Johnsons
-
AutorBeiträge
-
Mark Oliver EverettI am a Bird now *** 1/2
update:
I am a Bird now ****
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Antony & the Johnsons ****
I am a bird now *****--
keksofenAntony & the Johnsons ****
I am a bird now *****Ja, genau!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
:bier: Antony ist hier für viele ja ein rotes Tuch. Freut mich für Dich, dass Du so gute Ohren hast
--
:bier:
Hehehe, ja meinen Ohren macht gute Musik nichts aus!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Anthony & The Johnsons ****
I Am A Bird Now ****1/2Viele empfinden ihn als Heulsuse,ich bin froh das er keine Heiterkeitsbegabung ist,ich liebe all diese musikalischen Geschöpfe auf Halbmast,was wären wir nur alle ohne sie!
--
Alles, was sich hinauswagt, wird am Ende zurückgeholt.Antony & The Johnsons * * 1/2
I Am A Bird Now * *Große Kleinkunst aus gekonnter Klagemimik, tuntigem Timbre und schwalligem Selbstmitleid. Um beurteilen zu können, inwieweit diese emotionale Inkontinenz kalkuliert ist, müßte man sich näher mit der Person befassen. Wozu indes ein Quentchen Sympathie für den aufdringlichen Schluchzer hilfreich wäre. Hab‘ ich nicht.
--
Ein schönes Beispiel für das, was ich gerade im „Release the Stars“-Thread geschrieben habe.
Post 69:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=24760&page=7--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.I Am A Bird Now ***
The Crying Light **1/2--
außer diversen kritikern wird ihn auf dauer wohl niemand wirklich gut finden.
nach anfänglicher antony- euphorie und häufigem hören von „I’m a bird now“, dem kauf des erstlings danach, welcher nicht viel schlechter ist folgt nun die ernüchterung.Man(jedenfalls ich) kann dieses weinerlichwe gejammer und geklage mit diesem esoterischem geplätscher und getriller auf dauer(sprich weiteren scheiben) nicht ertragen. jede weitere scheibe in der art macht I’m a bird now platt, der reiz verfliegt.
antony and the johnsons****
I’m a bird now****1/2
the crying light *1/2--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Nach den Lobpreisungen einiger geschätzter Foris (nail, carrot,….) hatte ich mir auch die „I´m a Bird Now“ geholt und mit viel gutem Willen 6 mal angehört. Musste sie dann schnellstens verschenken. Geht gar nicht.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerrelotterlottaaußer diversen kritikern wird ihn auf dauer wohl niemand wirklich gut finden.
Doch, ich. Ich hab das Album vor einer Woche erst wieder gehört, und allein „Epilepsy Is Dancing“ ist so wunderbar, dass es flimmert, dicht gefolgt von „Another World“. Ich höre „The Crying Light“ auch als konsequente Weiterentwicklung Antonys, er experimentiert darauf mit Gesangs- und Musikstilen und neuen Song-Themen, und darüber bin ich ganz froh, denn nach zwei sehr selbstbezogenen Alben wurde es Zeit für etwas anderes.
Weinerlich oder jammernd klingt er, wenn man das überhaupt so nennen will, auf den anderen Alben doch ebenso wie auf dem neuesten, hör dir nur mal „Cripple And The Starfish“ an. Mich interessiert, worin du den genauen Unterschied zwischen den Alben siehst.
Und wieso kann dir ein schlechtes Album ältere geschätzte verleiden? Das kann ich gar nicht nachvollziehen, wodurch wirkt denn ein neues Album auf ein altes zurück?
Stormy MondayGeht gar nicht.
Wie man ein so großes Herz für Kreaturen haben kann, aber das Antony dabei außen vor lassen kann, bleibt dein Geheimnis.
--
the pulse of the snow was the pulse of diamonds and you wear it in your hair like a constellationCarrot FlowerDoch, ich. Ich hab das Album vor einer Woche erst wieder gehört, und allein „Epilepsy Is Dancing“ ist so wunderbar, dass es flimmert, dicht gefolgt von „Another World“. Ich höre „The Crying Light“ auch als konsequente Weiterentwicklung Antonys, er experimentiert darauf mit Gesangs- und Musikstilen und neuen Song-Themen, und darüber bin ich ganz froh, denn nach zwei sehr selbstbezogenen Alben wurde es Zeit für etwas anderes.
Weinerlich oder jammernd klingt er, wenn man das überhaupt so nennen will, auf den anderen Alben doch ebenso wie auf dem neuesten, hör dir nur mal „Cripple And The Starfish“ an. Mich interessiert, worin du den genauen Unterschied zwischen den Alben siehst.
Und wieso kann dir ein schlechtes Album ältere geschätzte verleiden? Das kann ich gar nicht nachvollziehen, wodurch wirkt denn ein neues Album auf ein altes zurück?
…mmh, bei den beiden ersteren liegt es wohl daran, dass sie sehr ich-bezogen waren und von daher echt oder besser authentisch wirkten.
außerdem hängt es wohl auch von der eigenen stimmung ab wie man seine musik empfindet. I’m a bird now hatte mich einfach gepackt über ihre emotionalität.Bei „the crying light“ bemerkt man meiner meinung nach nur noch das bemühen sich von den beiden vorgängern abzuheben ohne das dies gelingt.
was ihr dadurch völlig abgeht, ist die bei den vorgängern vermeintlich erspürte oder tatsächlich vorhandene authenzität.das ein nachfolger mir die vorgänger verleidet liegt wohl an meinen persönlichen hörgewohnheiten. höre häufig interpreten blockweise, will heißen, neue scheibe, z.B. ne neue neil young,löst wenn für passabel empfunden mal wieder ne längere neil young phase aus.
Und bei the crying light war null bedürfnis nach einer alten antony.--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!lotterlotta…mmh, bei den beiden ersteren liegt es wohl daran, dass sie sehr ich-bezogen waren und von daher echt oder besser authentisch wirkten. (…) Bei „the crying light“ bemerkt man meiner meinung nach nur noch das bemühen sich von den beiden vorgängern abzuheben ohne das dies gelingt. was ihr dadurch völlig abgeht, ist die bei den vorgängern vermeintlich erspürte oder tatsächlich vorhandene authenzität.
Ok, danke, da liegt wohl der Hase im Pfeffer. Mir gefällt nämlich gerade die zunehmende Künstlichkeit, die verstärkte Konzentration aufs Formale. Antony probiert sich unter anderem im Blues, im Jazz, in meditativem Gemurmel und lässt den Instrumenten mehr Raum, nimmt sich (und seine Geschlechtsidentität) auch mal zurück. Mir liegt das mehr, und für mich ist er erst mit diesem Album zum echten Künstler geworden, so sehr ich die ersten Alben mag.
--
the pulse of the snow was the pulse of diamonds and you wear it in your hair like a constellationCarrot Flower
Wie man ein so großes Herz für Kreaturen haben kann, aber das Antony dabei außen vor lassen kann, bleibt dein Geheimnis.
O.K., wenn das Antony verlaust und hungrig vor meiner Tür liegen würde und es würde freundlich maunzen, würde ich es schon mit einem Schälchen Premium- Futter verköstigen……….;-)
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerre -
Schlagwörter: Antony, Antony and the Johnsons, Antony Hegarty
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.