Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Annett Louisan – Bohème
-
AutorBeiträge
-
Originally posted by guenterdudda@15 Jan 2005, 22:13
Also die Sprache von Annetts CD finde ich um weiten besser als das was Hank Williams von sich gibt.
desweiteren blieb Hank uns noch den beweis schuldig…
wir wollen doch vergleichen können… hank, also kostenproben!
--
Grau der Tag grau die Nacht grau die Seele mich graut vor mirHighlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungWenns hier um die Tusse geht die auf Viva mit Das Spiel rotiert, habt ihr'n Rad ab. Das ist Schlager mit Mini-Anspruch sonst nix. Nicole nur kleiner. Im Interview hat sie gesagt das seien keine Schlager sondern Chansons. Also französische Schlager. Nur halt in deutsch. Schwachsinn hoch drei. Darüber zu diskutieren auch. Bin schon weg B)
--
Originally posted by Mr.GB@16 Jan 2005, 11:42
wir wollen doch vergleichen können… hank, also kostproben!Die geforderten Kostproben bleib' ich Dir auch bis auf weiteres erst mal schuldig. Ich meld' mich dann wieder, wenn ich auch, so wie Annett, 'n Plattenvertrag hab und mein Debüt bei Saturn im Regal rumsteht… ;) Vorher kann das eh keiner unvoreingenommen beurteilen – zumal die Louisan ja auch 'nen Vorsprung hat, denn Ihr habt ja schon ihre Musik gehört (und nicht bloß deren Texte gelesen). Nur meine Popmusik-Texte hier reinzustellen wäre mir zu blöd (zumal ich die auch noch nicht bei der GEMA angemeldet habe… nachher kann die noch wer gebrauchen). Die funktionieren wie jede gute Schlagermucke auch nur in Verbindung mit Musik, Gesang und Instrumentierung. (Kein Fall für die Hochkultur also, sondern bewußt trivial gehalten – so wie natürlich auch Herr Williams einst, der ja auch nur über ein sehr eingeschränktes Repertoire von Reimwörtern verfügt hat, was den Songs aber keinen Abbruch tut in ihrer Wirkung.)
So, das war er, mein letzter Louisan-Post – ich geh' jetzt Gitarre lernen. Bis später (so in zwei, drei Jahren)!
Nix für ungut, Hank--
„Kreuzberg ist so hart, dass sogar die Steine sagen: Wir sind zu weich für die Strasse. So hart ist Kreuzberg.“ (Catee)AimeeVernunft und Geschmack sind nun aber zum Glück nicht die einzigen Kriterien, nach denen man Musik beurteilen sollte. Ich kann mir Rosenstolz-Lieder ganz gut anhören, wenn sie im Radio laufen – bei Annett schalte ich seit dem ersten Hören weg.
Und den Vergleich versteh ich sowieso nicht.
Dem schliesse ich mich mal an.
Dies dünne Fistelstimmchen macht mich agressiv.--
Ich kenne auch nur „Das Spiel“ und möchte keinen weiteren Ton von diesem Zeug hören. Für pubertierende Kids mit ersten Erfahrungen aber sicher ganz toll und schnuckelig. Nicht mehr meine Baustelle. Aber ich hatte auch nicht erwartet, die Zielgruppe für sowas zu sein.
--
StoneFM[/I][/B] - Immer gut für einen Satz heisse Ohren!Jetzt mein Senf:
Rein musikalisch eine sehr gelungene Platte. Schlager, Chansons – mir egal, wie das offiziell betitelt wird, es ist solide gespielt, arrangiert und produziert.
Zu den Texten: Würde die gute Englisch singen, kämen wahrscheinlich lobende Vergleiche mit den hoch geschätzten Kings of Convenience. Letztendlich machen nämlich auch die Bossa-basierte Pop-Chansons. Ich selbst halte die Texte für „den Hörgenuß nicht hinderlich!“ Jedenfalls betritt Annett mit disem Mix aus deutschen Texten und Bossa-Pop hierzulande Neuland.
Dass ihr wegen Aussehen und deutscher Sprache (ist ja momentan Verkaufsargument) auch die VIVA-Kids wohlgesonnen sind, sollte niemanden daran hindern, das Werk unabhängig davon zu hören und zu bewerten.
Kein Mega-Kracher, aber ein zustimmendes Nicken wert – mir lieber, als Möchtegern-Englisch singende German Bands wie Reamon oder so.
--
Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.Die Ingrid Steeger des Kinderpop – und genau mit diesem lasziv-subversivem Getue erreicht sie Deutschland schweigende Mehrheit, die in der Regel zwei Kuschelrock-CDs, einmal Phil Collins (wahlweise auch Turner), 1x Pur und diverse Oldie-Sampler im schönen 20-CD-Ständer aus Alu hat.
Konnte am WE im Mediamarkt so typische Käufer beobachten, ala: „Guck mal, das sit die Anette, wie heißt die gleich noch mal….na, die mit dem Sex-Lied, wo sie nur spielen will, haste doch bestimmt schon gehört?“ Genauso standen die da vorm CD-Regal, da werden schwitzige Spießer-Träume schön ausgelebt….uahhh, schüttel…But! Gute Stimme hat sie ja, schauen wir mal, wo sie nächstes Jahr steht, gelle!
--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferSaffer38
Die Ingrid Steeger des Kinderpop – und genau mit diesem lasziv-subversivem Getue erreicht sie Deutschland schweigende Mehrheit, die in der Regel zwei Kuschelrock-CDs, einmal Phil Collins (wahlweise auch Turner), 1x Pur und diverse Oldie-Sampler im schönen 20-CD-Ständer aus Alu hat.
Schreckliche Erfahrung, die du da im MediaMarkt gemacht hast. Ist die Platte aber deshalb schlecht? Hast du sie gehört?
Ich gebe nicht viel auf schweigende Mehrheiten oder Laufpublikum und ich will auch garkeine Lanze brechen fürs Anett-Album. Mein erster Eindruck (ich hab das Album komplett gehört) war aber kein schlechter. Und ich besitze KEINE Kuschelrock, keine Phil Collins, keine Pur-CDs und habe statt 20 fast 3,5 Tausend CDs im Schrank.Macht das mein Urteil besser? Öhh, nöö!
Ich reihe mich aber entschieden nicht in die Reihe der Pauschalverurteiler ein, weil ich – wie erwähnt – finde, dass es musikalisch fein gemacht ist.
--
Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.hab das Album gehört – sagt mir aber rein gar nichts, außer daß die Plattenfirma einen guten Mareketingplan für die Kleene hat – wie gesagt, ich frag Dich mal nächstes Jahr nach ihr!
--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferGestern war sie in einer Sendung zu Gast, und sollte die Gewinner eines Karaoke-Contests ermitteln. Stattdessen sagte sie ständig „Hihi, das kann ich nicht“, „Uiiiii, hooooo, das ist aber schwer“ und patschte sich mit der Hand auf den Kopf.
--
A Kiss in the DreamhouseSaffer38Die Ingrid Steeger des Kinderpop – und genau mit diesem lasziv-subversivem Getue erreicht sie Deutschland schweigende Mehrheit, die in der Regel zwei Kuschelrock-CDs, einmal Phil Collins (wahlweise auch Turner), 1x Pur und diverse Oldie-Sampler im schönen 20-CD-Ständer aus Alu hat.
Konnte am WE im Mediamarkt so typische Käufer beobachten, ala: „Guck mal, das sit die Anette, wie heißt die gleich noch mal….na, die mit dem Sex-Lied, wo sie nur spielen will, haste doch bestimmt schon gehört?“ Genauso standen die da vorm CD-Regal, da werden schwitzige Spießer-Träume schön ausgelebt….uahhh, schüttel…Mal aufzählen… Deutschland, Mehrheit, Kuschelrock, CD, Phil Collins, Tina Turner, Pur, Oldie, Ständer, Alu, Mediamarkt, typisch. Moment mal, irgendein Klischee fehlte doch noch… HAUSFRAU! Genau, Saffer, Du hast die Hausfrau vergessen!
--
down by the river i shot my babyFalsch Aquarius…das wäre zu platt und einfach abgeschrieben! Zielgruppe ist in diesem Fall wohl nicht so sehr die Hausfrau als vielmehr ihr geliebter Schatz, der doch damit seine geheimsten sekretärinnen-klischee-fantasien wenigstens musikalisch ausleben kann! So jetzt aber STOP!! Das wird ne Unsinns-Diskussion, wo’s dann wahrscheinlich gleich wieder persönlich wird, deswegen: mein final statement: Album gehört, wie gesagt, cleveres Firmenmarketing, ansonsten not my cup of tea! I’m out of the game (um mal im Kontext zu bleiben!)
--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansaffer@ saffer: Album gehört, wie gesagt, cleveres Firmenmarketing
Du hörst den Songs das clevere Marketing an? Respekt!
Maganz grundsätzlich: JEDE Band, über die wir hier reden, wird vermarktet. Und wenn wir allesamt einen Höreindruck von einer Band haben, über die wir diukustieren, dann ist das Marketing offensichtlich auch ganz clever gewesen. Was aber hat das mit der Qualität des Produkts zu tun?
--
Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.mighty quinn@ saffer: Album gehört, wie gesagt, cleveres Firmenmarketing
Du hörst den Songs das clevere Marketing an? Respekt!
Maganz grundsätzlich: JEDE Band, über die wir hier reden, wird vermarktet. Und wenn wir allesamt einen Höreindruck von einer Band haben, über die wir diukustieren, dass ist das Merketing offensichtlich ganz clever gewesen. Was aber hat das mit der Qualität des Produkts zu tun?
Ja, ist Teil meines Jobs so etwas zu hören!
Maganz grundsätzlich: Marketing gehört dazu, nur wenn das Produkt die beworbenen Ansprüche nicht erfüllen kann, sprich nur heiße Luft ist, wirds in meinen Augen etwas problematisch…
--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferSaffer38Ja, ist Teil meines Jobs so etwas zu hören!
Maganz grundsätzlich: Marketing gehört dazu, nur wenn das Produkt die beworbenen Ansprüche nicht erfüllen kann, sprich nur heiße Luft ist, wirds in meinen Augen etwas problematisch…
Aber wer entscheidet, ob das Produkt die Erwartung erfüllt hat oder nicht???
Doch wohlö jeder für sich! Du pauschalisierst und urteilst allwissend. Dass dir das ALbum nicht gefällt – Latte. Aber deine Erklärungen sind nicht persönlich formuliert. Ich habe dich noch nicht einmal über die Songs selbst sprechen hören/ schreiben lesen.Du machst es dir schlicht und ergreifend m.M nach zu einfach.
--
Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.