Anlage mit Plattenspieler: Preisgünstige Möglichkeiten

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Vinyl-Forum Anlage mit Plattenspieler: Preisgünstige Möglichkeiten

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 77)
  • Autor
    Beiträge
  • #6892437  | PERMALINK

    jay

    Registriert seit: 28.04.2007

    Beiträge: 6,773

    schussrichtungHabe seit ca. acht Jahren KEF cresta Boxen und bin vollauf zufrieden. Habe sie vor dem Kauf Probegehört.
    Klick!

    Danke, schussrichtung!

    Da ich auch bei Marken nicht wirklich bewandert bin (außer ein paar dicke Labels..), nehme ich gerne noch weitere Vorschläge entgegen und eine Preisrange zwischen 100-200€, wäre realistisch.

    --

    i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6892439  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    Jay.Danke, schussrichtung!

    Da ich auch bei Marken nicht wirklich bewandert bin (außer ein paar dicke Labels..), nehme ich gerne noch weitere Vorschläge entgegen und eine Preisrange zwischen 100-200€, wäre realistisch.

    Bittesehr. Würde mich nicht als Fachmnschen bezeichnen – eher als Geniesser. Das ist mein drittes Paar Boxen und ich halte Preis/Leistung für sehr Empfehlenswert. Habe sie in Kirschholz, recht schick.

    Höre CD und auch Vinyl mit einem Lenco L 78 etc. und bin immer noch und wieder zufrieden, wie gesagt.
    Sehr differenzierter Klang, auch bei leiser Lautstärke. Kleines Manko ist höchstens ein gewisser Wumms beim Liebhaben tiefer Bässe.

    --

    smash! cut! freeze!
    #6892441  | PERMALINK

    jay

    Registriert seit: 28.04.2007

    Beiträge: 6,773

    foka,

    --

    i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
    #6892443  | PERMALINK

    flatted-fifth
    Moderator

    Registriert seit: 02.09.2003

    Beiträge: 6,027

    Jay.Da ich auch bei Marken nicht wirklich bewandert bin (außer ein paar dicke Labels..), nehme ich gerne noch weitere Vorschläge entgegen und eine Preisrange zwischen 100-200€, wäre realistisch.

    Mach es wie ich, und setze auf den Klassiker JBL Control One.

    --

    You can't fool the flat man!
    #6892445  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    Genau, setze auf „freche Spritzigkeit, die sofort mitreißt“ (?!). ;-)

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #6892447  | PERMALINK

    jay

    Registriert seit: 28.04.2007

    Beiträge: 6,773

    Banana JoeMach es wie ich, und setze auf den Klassiker JBL Control One.

    tina toledoGenau, setze auf „freche Spritzigkeit, die sofort mitreißt“ (?!). ;-)

    Hey danke.

    Und wo ich euch schon mal hier drin hab, noch mehr Fragen:

    1. BJ, du bist doch Technics-Nutzer oder? Was hälst du von den Nachbauten, speziell dem Gemini XL-500/600? Da ich oft Titel direkt anspielen möchte, wäre diese Start/Stop Funktion für mich ideal. Andere Vorschläge?

    2. Hat jeder von euch sein eigenes Set-up? Und wenn ja, Tina, was sind deine Speaker of choice?

    --

    i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
    #6892449  | PERMALINK

    krauspop
    Oo and Drums

    Registriert seit: 01.05.2004

    Beiträge: 3,442

    Banana JoeMach es wie ich, und setze auf den Klassiker JBL Control One

    … und ich dachte die wären so verpönt…?

    (ich besitze die auch schon seit zig Jahren als 2t-Paar)

    --

    (We Don't Need This) Fascist Groove Thang
    #6892451  | PERMALINK

    hellcreeper

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,560

    Ich habe gestern auf dem Flohmarkt für 8€ (!!!) einen Grundig PS 8000 gekauft.
    Soll der Zweitplattenspieler sein.
    Es fehlte nur das Netzgerät was ich womöglich, falls mein Schwiegervater kein vorrätig hat, nachkaufen muss.
    Ansonsten ist das Gerät in solch einem Superzustand, dass es schwer zu glauben ist.
    Die Nadel ist noch sehr gut erhalten, keine Schrammen, die Haube tadellos der Riemen sieht gut aus.
    So sieht das Gerät auch wirklich so aus, als ob es von den Eltern des Verkäufers wäre.

    Das Netzgerät konnte er nicht finden. War sehr früh auf den Flohmarkt und er noch nicht ganz ausgepackt.
    Hat mir versichert, dass er das Gerät nochmal eingeschaltet hat.

    Wie gesagt, dass Gerät sieht funktionsfähig aus. Und selbst wenn nicht, für 8€ konnte ich nichts falsch machen – insb. aufgrund des Zustands -, selbst wenn ich schlimmstensfall etwas reperieren müsste.-was ich mir allerdings nicht vorstellen kann.

    Übrigens, der Grundig PS 8000 ist baugleich mit dem Dual 455.
    Als Zweitgerät absolut ausreichend.

    Ist jetzt mein dritter Dual, neben dem 505-4 (Hauptgerät) und dem 510, der aber nun wohl vollständig aussortiert wird, da sein Chassi in Holzfarbe ist.
    Zuvor werde ich mir aber den Spaß noch gönnen und die Kabel bei dem 510 nochmal zu erneuern.
    Vor paar Jahren habe ich das Ding ja umgebaut von DIN auf Chinch. Zwar technisch gut, aber leider nicht sauber verarbeitet. Will das nun ändern.
    Allerdings mag ich den 510 sehr. Mit dem Shure 95 hat er ein gutes System und ist ein robuster und technisch guter Plattenspieler, der gewiss in die Kategorie der guten Mittelklasse gehört.

    --

    Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!
    #6892453  | PERMALINK

    flatted-fifth
    Moderator

    Registriert seit: 02.09.2003

    Beiträge: 6,027

    Jay.1. BJ, du bist doch Technics-Nutzer oder? Was hälst du von den Nachbauten, speziell dem Gemini XL-500/600? Da ich oft Titel direkt anspielen möchte, wäre diese Start/Stop Funktion für mich ideal. Andere Vorschläge?

    Ich kenne mich mit den Nachbauten nicht aus, der Gemini sieht aber sehr nach Plastik aus. Im Underdog-Plattenladen hier in Köln steht solch ein Nachbau aus Plastik und ich habe immer Angst, irgendwas kaputt zu machen.

    Jay.2. Hat jeder von euch sein eigenes Set-up? Und wenn ja, Tina, was sind deine Speaker of choice?

    Ich antworte mal, da Tina gerade den Tindersticks drüben im Gloria-Theater zujubelt. Ja, wir haben zwei getrennte Anlagen und bei ihr stehen Technics-Regalboxen.

    krauspop… und ich dachte die wären so verpönt…

    Wirklich? War mir bisher nicht bekannt. Meine habe ich mal bei einem Verlegenheitskauf als Zweitboxen gekauft und nun stehen sie hier. Sicher, ein Sounderlebnis sondergleichen erlebst Du damit nicht, aber ich finde für mittlerweile nur noch 90 EUR kann sich das Preis/Leistungsverhältnis sehen lassen.

    --

    You can't fool the flat man!
    #6892455  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    Kurzes Statement zum Gemini: Ein Mitbewohner hatte so einen. Nicht zu vergleichen mit einem Technics. Verarbeitung im Vergleich dürftig und Handhabung (im Sinne von beherrschen) miserabel. Die Justage ist in meiner Erinnerung ein Witz.

    --

    smash! cut! freeze!
    #6892457  | PERMALINK

    jay

    Registriert seit: 28.04.2007

    Beiträge: 6,773

    Ok, danke Jungs.

    Dann liege ich mit Regallautsprecher ja ganz gut im Rennen. Und im Preis/Leistungs-Verhältnis auch absolut in meinem finanziellen Rahmen. Nochmal zur Start/Stop Tastenfunktion: die gibts ja – meines Wissens nach – nur bei direkt angetriebenen Spielern wie dem 1210/00 (der Dual 721 hat auch so einen Funktion, allerdings weiß ich nicht, ob es da genau so ist wie beim Technics). Gibts da sonst ein Modell was empfehlenswert aber kein Technics-Nachbau ist?

    --

    i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
    #6892459  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Warum holst Du dir keinen gebrauchten Technics? Vielleicht auch mal bei Ebay nach anderen Modellen Ausschau halten.

    --

    #6892461  | PERMALINK

    jay

    Registriert seit: 28.04.2007

    Beiträge: 6,773

    Weil der das Budget sprengen würde und es z.B. einen Pro-Jet Debut auch schon für etwas über 200€ gibt (der ja auch öfter empfohlen wurde). Vielleicht hab ich mich auch nicht gut ausgedrückt. Diese Start/Stop Funktion ist zwar nett, aber einen Kauf mache ich nicht davon abhängig. Es geht schon um den mögichst besten Sound. foka, meinte z.B., dass für fortgeschrittene Anfänger wie mich die Dual 6er und 7er Serien recht gut geignet wären; du warst da ja etwas anderer Meinung was die Tauglichkeit angeht.

    --

    i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
    #6892463  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Wie gesagt, ich habe ein Dual-Phobie, allerdings ist ein gebrauchter Dual immer noch wesentlich besser als ein Pro-Jet Debut. Außerdem hat Technics in der Vergangenheit auch andere Modelle im Programm gehabt, ich würde mal danach bei Ebay Ausschau halten.

    --

    #6892465  | PERMALINK

    meloy

    Registriert seit: 07.01.2006

    Beiträge: 1,378

    Jay.Dann liege ich mit Regallautsprecher ja ganz gut im Rennen.

    Damit die Entscheidung nicht zu einfach wird:
    Ich habe mir vor einigen Monaten auf Empfehlung hier aus dem Forum diese Lautsprecher zugelegt und bin sehr, sehr zufrieden.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 77)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.