Andrew Bird – Noble Beast

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Andrew Bird – Noble Beast

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 19)
  • Autor
    Beiträge
  • #58697  | PERMALINK

    mr-soul

    Registriert seit: 16.07.2002

    Beiträge: 6,408

    Am 20.1.09 (USA) bzw. am 2.2.09 (Europa) erscheint ein neues Werk von Andrew Bird, Noble Beast.

    noblebeast_standard_cover.jpg

    01 Oh No
    02 Masterswarm
    03 Fitz and the Dizzyspells
    04 Effigy
    05 Tenuousness
    06 Nomenclature
    07 Not a Robot, But a Ghost
    08 Anonanimal
    09 Natural Disaster
    10 Confess
    11 Souverian
    12 On Ho!

    --

    "i tell all my friends that i'm bound for heaven, and if it ain't so you can't blame me for living" Thank You, Jason!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6903967  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    Vorfreude ist groß!

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #6903969  | PERMALINK

    jay

    Registriert seit: 28.04.2007

    Beiträge: 6,773

    :)

    --

    i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
    #6903971  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    was hier noch keiner schrieb: es gibt eine lim. Edition mit einer Bonus CD, die nur aus Instrumentals besteht, die trägt den schönen Namen Useless Creatures.
    zu bestellen unter http://www.andrewbird.net/
    Ich konnte sie schon hören, wie erwartet sehr avantgardistisch, „The Barn Tapes“ schichtet 10min lang Streicherflächen übereinander; absolut herausragend: „You Woke Me Up“. Kann ich jetzt erstmal gar nicht beschreiben, aber der Song macht jedenfalls glücklich. Und wäre sicher ein Erlebnis live. Ich würd ihn gern mal wieder sehen.

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #6903973  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    JanPPwas hier noch keiner schrieb: es gibt eine lim. Edition mit einer Bonus CD, die nur aus Instrumentals besteht, die trägt den schönen Namen Useless Creatures.

    der titel ist wirklich nicht schlecht. ;-)

    JanPPIch konnte sie schon hören, wie erwartet sehr avantgardistisch, „The Barn Tapes“ schichtet 10min lang Streicherflächen übereinander; absolut herausragend: „You Woke Me Up“.

    davon abgesehen, dass andrew bird das ja schon immer irgendwie war, hatte ich das gefühl, dass sich seine musik zuletzt etwas songorientierter darbot (obwohl ich auch bei den letzten alben etwas zeit und überwindung brauchte, um mich hineinzufinden; was sich aber besonders bei „armchair apocrypha“ gelohnt hat)… obwohl das eine das andere ja nicht unbedingt ausschließt…

    edit: richtig lesen will gelernt sein. :doh: die bonus-cd hast du schon hören können; das reguläre album noch nicht? oder ist’s so wenig avantgardistisch, dass es nicht der rede wert ist? :lol: dabei hast du doch noch vor gar nicht allzu langer zeit gemeint, dass dir andrew bird zu anstrengend ist. aber vielleicht trügt mich ja auch meine erinnerung… :spudnikco

    JanPPUnd wäre sicher ein Erlebnis live. Ich würd ihn gern mal wieder sehen.

    ja, irgendwie hat er norddeutschland die letzten male gemieden. aber ach, es wird eh kein konzert mehr besser als sein auftritt beim crossing border 2007 im „royal room“ des theaters (und er hat nicht mal „armchairs“ gespielt; und hatte auch martin dosh nicht dabei, ohne den das letzte album wahrscheinlich nur halb so toll geworden wäre)…

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #6903975  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    Exclusive First Listen: Andrew Bird’s ‚Noble Beast‘

    auf npr.com.

    :liebe_2:

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #6903977  | PERMALINK

    jay

    Registriert seit: 28.04.2007

    Beiträge: 6,773

    firecracker

    davon abgesehen, dass andrew bird das ja schon immer irgendwie war, hatte ich das gefühl, dass sich seine musik zuletzt etwas songorientierter darbietete (obwohl ich auch bei den letzten alben etwas zeit und überwindung brauchte, um mich hineinzufinden; was sich aber besonders bei „armchair apocrypha“ gelohnt hat)… obwohl das eine das andere ja nicht unbedingt ausschließt…

    that’s kinda cute

    --

    i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
    #6903979  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    würde mich ja gerne mit der begründung, dass es spät war, rechtfertigen, aber ich fürchte ich kann dir grad nicht ganz folgen…

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #6903981  | PERMALINK

    tugboat-captain

    Registriert seit: 20.03.2008

    Beiträge: 2,825

    darbot

    --

    detours elsewhere
    #6903983  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    tugboat captaindarbot

    ach, ihr wisst doch was ich meine. …. (und ich hätte fast ’ne wette angeboten, dass darbieten sehr wohl mit r geschrieben wird)

    aber mal was anderes, wie findet ihr eigentlich das neue andrew bird-album?

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #6903985  | PERMALINK

    jay

    Registriert seit: 28.04.2007

    Beiträge: 6,773

    firecracker

    aber mal was anderes, wie findet ihr eigentlich das neue andrew bird-album?

    Wollte dazu später etwas ausführlicher schreiben. Vor dem Hintergrund, dass man das ganze Album breits bei NPR hören kann, geht das sicher in Ordnung, Mods?

    --

    i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
    #6903987  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    firecrackerdie bonus-cd hast du schon hören können; das reguläre album noch nicht? oder ist’s so wenig avantgardistisch, dass es nicht der rede wert ist?

    jetzt gehts aber los.:lol:
    nein, ich kenne davon nur „Oh No“, was mir sehr gut gefällt. Lustig übrigens, letzter Titel ist „On Ho“, und bei der bonus-CD gibt es „Master Sigh“ und „Sigh Master“….

    dabei hast du doch noch vor gar nicht allzu langer zeit gemeint, dass dir andrew bird zu anstrengend ist. aber vielleicht trügt mich ja auch meine erinnerung… :spudnikco

    nein, nein, tut sie nicht. Aber ich hab ihm nochmal ne Chance gegeben und war ganz angetan. Was nicht heißt, dass ich es jetzt ständig hören würde.

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #6903989  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    Jay, du meinst weil die qualität des streams nicht einwandfrei ist, oder? bin zwar kein mod, aber och, ich glaube da können wir drüber hinwegsehen… ;-)

    erste eindrücke sind zumindest sehr positiv. „noble beast“ ist „armchair apocrypha“ gar nicht so unähnlich, funktioniert gut als album, überzeugt durch interessante arrangements und gleichzeitig tolles songwriting („fitz and the dizzyspells“, „souverian“, „effigy“! vor allem letzterer, mit sehr schönem weiblichen background-gesang) [auch wenn ich keine ahnung habe, wovon er singt]… produktion ist transparent und gefällt damit ebenfalls.

    JanPPAber ich hab ihm nochmal ne Chance gegeben und war ganz angetan. Was nicht heißt, dass ich es jetzt ständig hören würde.

    nein, lieber nicht; bevor man depressiv wird… ich empfinde es zumindest so, dass in seinem gesang immer irgendwie etwas düsteres, unheimliches mitschwingt (was durchaus seinen reiz hat). da mag die musik noch so ‚uplifting‘ sein.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #6903991  | PERMALINK

    jay

    Registriert seit: 28.04.2007

    Beiträge: 6,773

    firecrackerJay, du meinst weil die qualität des streams nicht einwandfrei ist, oder? bin zwar kein mod, aber och, ich glaube da können wir drüber hinwegsehen… ;-)

    Nein, ich meinte das deshalb, weil Diskussionen über Alben, die noch nicht offiziell erschienen sind, hier nicht so gerne gesehen sind (siehe Merriweather Post Pavilion Thread). Da man das Album aber bereits in voller Länge auf NPR hören kann, dachte/denke ich, das das Posten von ersten Eindrücken wohl in Ordnung gehen müsste.

    Meine ersten Eindrücke folgen..

    --

    i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
    #6903993  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    der thread darf verschoben werden ….

    vom guardian gibt’s die höchstwertung.

    Andrew Bird: Noble Beast
    by Maddy Costa

    (Bella Union) / 5 out of 5

    It’s unlikely that Chicago multiinstrumentalist and whistling maestro Andrew Bird deliberately set out to mark the bicentenary of Charles Darwin’s birth with his latest album. And yet, on some level, Noble Beast works as a celebration and a sorrowful evocation of the natural world as closely observed and sumptuously illustrated as any Victorian study. Bird and his 10 collaborators use sound the way the impressionists daubed paint, layering elegiac violin melodies with pattering plucked notes, fuzzy or jangly guitar, clip-clop percussion, clicks and drones to create music that might be straightforwardly folky, brightly poppy or more experimental, but is always vivid and engaging. Even more impressive is Bird’s ability to create singalong lyrics out of perplexing words chosen more for their texture than their meaning. From the „calcified arhythmetists“ of opening song Oh No, via the „Uralic syntaxes“ in Tenuousness, to the decaying „anthurium lacrimae“ of Natural Disaster, Bird creates an alternative vision of the universe as seductive as it is strange.

    guardian.co.uk

    und NOW magazin is not impressed (2/5):

    Disc Review

    Andrew Bird – Noble Beast (Fat Possum)
    By Tim Perlich

    Taking a tip from Madonna, Andrew Bird has apparently concluded that it’s better for your career longevity to follow trends than to lead them. So in keeping with the indie rock movement toward a softer and gentler approach, Bird has gone all precious and folky for Noble Beast, with daintily picked ditties that Sufjan Stevens might call quaint.

    There are some sweet la-la-la bits and a bit of cheery whistling, but nothing jarring or abrasive which might prevent listeners from lapsing into a deep sleep by the sixth track. Operators of heavy machinery take note.

    Top track: Not a Robot, But A Ghost

    nowtoronto.com

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 19)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.